- News
Wolfenstein 2: The New Colossus – Was zuvor in The New Order geschah
Wolfenstein 2: The New Colossus, Nachfolger von Wolfenstein: The New Order, steht in den Startlöchern. Höchste Zeit also, sich an den Vorgänger und seine Geschichte zu erinnern.
- von Jonas Gössling am 29.01.2020, 14:07 Uhr
Am 27. Oktober 2017 geht es für den Amerikaner B.J. Blazkowicz wieder einmal in den Kampf gegen die Deutschen. Wolfenstein 2: The New Colossus knüpft dabei an die Handlung seines Vorgängers an. Nur was ist da noch einmal genau passiert?
The New Order: Ab in die 60er
1946 stürmt Held Blazkowicz mit den Alliierten in einem letzten Kraftakt zur Festung von General Wilhelm »Totenkopf« Strasse. Der Wissenschaftler ist für den technischen Fortschritt der Deutschen verantwortlich und sein Tod könnte somit den Nachteil zu Beginn von Wolfenstein: The New Order wieder kippen.
Blazkowicz und seine Begleiter Reid und Wyatt gelangen aber in einen Hinterhalt. Einer der Soldaten muss nach Wahl des Spielers sterben, zusammen mit dem anderen schafft es der Held danach zu entkommen. Allerdings fängt er sich dabei eine Kopfverletzung ein und fällt ins Koma.
Er landet in einer polnischen Klinik und erwacht erst 14 Jahre später in den 60ern wieder, als die Deutschen die Anstalt säubern wollen. Zusammen mit der Pflegerin Anya und deren Großeltern entkommt Blazkowicz und bekommt heraus, dass es einen Widerstand gegen das deutsche Regime gibt und dessen Mitglieder in einem Gefängnis festgehalten werden.
Der Widerstand
Auf der Zugfahrt zum Knast trifft Blazkowicz auf Frau Engel, die einen Persönlichkeitstest an ihm durchführt, ihn danach aber ziehen lässt. Der Amerikaner schafft es mit Anya die Widerstandskämpfer zu befreien und flieht ins Geheimversteck, das in Wolfenstein: The New Order mitten unter Berlin liegt.
Die Widerstandsanführerin Caroline Becker plant von dort an neue Anschläge auf das unmenschliche Regime. In London stehlen Blazkowicz und die Kämpfer Stealth-Helikopter und erfahren durch Dokumente von der überlegenen Technologie der Da’at Yichud – einer uralten, geheimen Organisation.
Durch diese Technologie können die Deutschen übrigens mit einer Art Superbeton auch so schnell ihre Städte aus dem Nichts bauen. Allerdings hat sich an dem Material wohl jemand zu schaffen gemacht und ihn besonders anfällig gegen Schimmel gemacht. So lassen sich ganze Gebäude recht leicht zerstören.
The New Order: Erst in den Bau, dann ins All
Diesen Saboteur könnte der Widerstand gut in den eigenen Reihen gebrauchen, also suchen und finden Blazkowicz und Caroline ihn in einem Internierungslager. Seth Roth ist aber nicht irgendwer, er ist Mitglied der Da’at Yichud.
Nachdem Blazkowicz ihn befreit und Frau Engel, die das Lager zufällig leitet, entstellt hat, gibt es dank Roth ein neues Ziel. Denn der weiß, wo noch mehr Technologie seiner Organisation versteckt liegt. Leider befindet sich dieser Ort am Grund des Meeres.
Mit einem geklauten U-Boot schaffen es die Widerstandskämpfer, die Waffe der Da’at Yichud zu bergen und schleusen danach Blazkowicz in eine Rakete zum Mond. Nur dort kann er nämlich die Abschusscodes der deutschen Nuklearwaffen klauen, damit das Regime sie nicht mehr für seine Zwecke nutzen kann. Gesagt, getan.
Alle gegen General Totenkopf
Mit den Nuklearcodes und der Da’at Yichud-Waffe stürmt der Widerstand schon zum zweiten Mal in Wolfenstein: The New Order auf die Festung des Drahtziehers General »Totenkopf«. Tatsächlich bekommen sie im Kampf die Oberhand und Blazkowicz schafft es, sich bis zum Oberbösewicht vorzukämpfen.
Bevor er den Mann ein für alle Mal ausschalten kann, muss er noch gegen Reid oder eben Wyatt kämpfen. Das hängt von der Entscheidung ab, die ihr anfangs getroffen habt. Denn General Totenkopf hat das Gehirn des Toten zu Beginn konserviert und in einen Roboter eingepflanzt. Der Held schafft es, seinen ehemaligen Kameraden und danach auch den Deutschen zu töten.
Dabei trägt Held Blazkowicz schwere Wunden davon und befiehlt, die Nuklearwaffen gegen die Festung einzusetzen. Obwohl er noch im Gebäude liegt, beginnt die Bombardierung darauf, sein Schicksal nach den Ereignissen in The New Order bleibt zunächst offen.
Wie geht’s in Wolfenstein 2: The New Colossus weiter?
Blazkowicz stirbt natürlich nicht in der Festung, aber ganz unbeschadet kommt er zunächst auch nicht davon. Zudem ist die Gefahr in Wolfenstein 2 durch die Deutschen noch nicht gebannt. Denn der Widerstand hat zwar in The New Order eine Schlacht in Deutschland gewonnen, das Regime hat allerdings die ganze Welt besetzt.
Also geht es für Blazkowicz & Co. nach Amerika, das sie mit der Technologie der Da’at Yichud ebenfalls von den Deutschen befreien wollen. Nachdem General Totenkopf nicht mehr lebt, gibt es immer noch eine alte Bekannte, die dem Helden das Leben schwer machen wird: Die entstellte Frau Engel.
In einem Interview mit Gamereactor haben die Entwickler von Wolfenstein 2: The New Colossus erklärt, dass sie das amerikanische Szenario eigentlich schon vorher einbauen wollten. Allerdings wollten sie es nicht nur in einem Level unterbringen, weswegen ihr nun ein ganzes Spiel im von Deutschen besetzten Amerika der 60er Jahre bekommt.
Wolfenstein 2: The New Colossus erscheint am 27. Oktober 2017 für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Wenn ihr wissen wollt, ob das Gameplay genauso überzeugen wird, wie das des Vorgängers, dann schaut euch die passende Vorschau zum Spiel hier auf GameZ.de an.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.