- News
VR-Newsflash: Vive Cosmos, CES & VR-Escape Room
Die interessantesten News rund ums Thema Virtual Reality drehen sich heute um HTCs VR-Event auf der CES, die Vuzix Blade-Smart Glasses sowie das VR-Escape Room-Spiel 18 Floors.
- von Benjamin Hillmann am 17.01.2019, 8:57 Uhr
Am heutigen 08.01.2019 geht es in unserem VR-Newsflash um neue VR-Ankündigungen von Headset-Hersteller HTC, ein gruseliges VR-Escape Room-Spiel, die Social VR-App Rec Room und die Blade-Smart Glasses von Vuzix.
HTC enthüllt Vive Cosmos, Pro Eye & Infinity-Subscription
HTC hat es gleich zu Beginn der Consumer Electronic Show in Las Vegas krachen lassen und zwei neue VR-Brillen präsentiert. Die wichtigsten Infos zur neuen Vive Cosmos und der überarbeiteten Vive Pro Eye findet ihr unserer Vorschau zu den VR-Hardware-Neuheiten 2019.
Darüber hinaus gab es aber auch auf der Software-Seite zwei Neuankündigungen von HTC. So fügt der Vive-Hersteller dem Abo-Modell der hauseigenen Download-Plattform Viveport eine neue Stufe hinzu. Wer sich für Viveport Infinity entscheidet erhält zukünftig vollen Zugriff auf die gesamte Viveport-Bibliothek mit über 500 VR-Titeln. Die Spiele-Flatrate à la Netflix für VR-Games soll dabei auf allen aktuellen und neuen Inkarnationen der Vive-Brille (HTC Vive, Vive Cosmos, Vive Pro & Pro Eye) verfügbar sein. Den monatlichen Preis wollte der Hersteller aber noch nicht verraten.
In Zusammenhang mit der neuen Cosmos-Brille kündigte HTC zudem das neue VR-Portal Vive Reality System an. Mit Hilfe der neuen Benutzeroberfläche sollen Vive-User zukünftig intuitiver mit VR-Inhalten interagieren. Ersten Informationen zufolge dürfen wir mit einer interaktiven virtuellen Umgebung ähnlich Oculus Home rechnen, die das Starten und Verwalten von Anwendungen wesentlich immersiver gestalten wird. Die Vive Cosmos, die Ende des Jahres erscheinen soll, wird als erstes HTC-Headset mit der neuen Software ausgestattet.
VR-Escape Room 18 Floors: Kostenloser DLC mit 2 neuen Levels
Im Sommer 2018 ist das chinesische Escape Room-Spiel 18 Floors für HTC Vive, Oculus Rift und PlayStation VR erschienen. Das ausschließlich digital im PlayStation Store und bei Steam erhältliche Spiel verfügte zum Release allerdings nur über zwei Rätselräume. Publisher Winking Entertainment hat heute den Release einen kostenlosen DLC mit zwei neuen Levels bekanntgegeben, die uns laut Herstellerangaben rund 8 Stunden beschäftigen sollen.
Wer auf knackigen Rätselspaß und schaurige Atmosphäre steht, sollte durchaus einen Blick auf das unheimliche Abenteuer werfen. Allerdings sorgte die undurchsichtige Veröffentlichungspolitik des Publishers bereits in der Vergangenheit für Frust. Ebenso ist aktuell nicht bekannt, wann weitere DLCs für 18 Floors erscheinen und ob diese dann ebenfalls kostenlos sein werden. Anderseits ist die PSVR-Version des Spiels gerade zum Schnäppchenpreis zu haben – hier könnt ihr also nicht allzu viel verkehrt machen.
Social VR-App Rec Room auf über 1 Mio. VR-Headsets installiert
Die OASIS, die virtuelle Welt aus dem Beststeller-Roman respektive Hollywood-Blockbuster Ready Player One, gibt es zwar noch nicht, aber Rec Room befindet sich auf gutem Weg dorthin. Wie Entwickler Against Gravity stolz bekanntgegeben hat, ist die Social VR-App nämlich inzwischen auf über einer Millionen VR-Brillen installiert. Hinter Rec Room verbirgt sich eine virtuelle Welt, in der sich VR-Nutzer in unterschiedlichsten Umgebungen treffen, unterhalten und in Spielen miteinander messen können.
Die soziale Virtual Reality-Welt kann dabei mit noch weiteren Kennzahlen prahlen. So haben die Spieler inzwischen über 400.000 virtuelle Räume erschaffen, über fünf Millionen virtuelle Fotos geschossen und 5,2 Millionen Freundschaften geschlossen. Rec Room ist kostenlos als Download für PlayStation VR im PlayStation Store sowie bei Steam für HTC Vive, Oculus Rift und Windows Mixed Reality-Headsets erhältlich.
Vuzix Blade: Neue Smart Glasses erscheinen im Februar
Smart Glasses wie Google Glass sind bereits seit Jahren ein Thema – allerdings eher eins für die Tech-Nische. Mit der Blade bringt US-Hersteller Vuzix dieses Jahr allerdings ein Modell auf den Markt, das auch abseits von Business-Anwendungen Anklang finden soll. Die Vuzix Blade ist eine Augmented Reality-Brille, die auf den ersten Blick einer normalen Sehhilfe ziemlich ähnlich sieht – gewissermaßen erinnert sie an eine 3D-Brille aus dem Kino.
Verbunden mit einem iPhone bzw. einem Android-Handy lässt uns die Blade-Brille aber beispielsweise unsere Mails oder Musik-Playlist checken oder ein Navigationssystem aufrufen. Die jeweiligen Infos werden uns bequem in unser Sichtfeld eingeblendet, wären wir unsere Umgebung ganz normal weiter im Blick behalten – das in den Brillengläsern verbaute Waveguide-Display macht es möglich. Zudem verfügt die Brille über eine 8-Megapixel-Kamera, die zudem Videos in 720p aufnimmt.
Darüber hinaus werden auch Sprachkommandos erkannt – Vuzix verspricht unter anderem Google Assistant-Support. Bluetooth- und Wi-Fi-Unterstützung sowie ein MicroSD-Port gehören natürlich ebenso mit zum guten Ton. Seit einigen Tagen kann die AR-Brille in den USA vorbestellt werden – sie kostet allerdings satte 1100 Dollar. Wer individuelle angefertigte Linsen mit passender Sehstärke benötigt, zahlt zudem nochmal 200 Dollar obendrauf. Die Auslieferung der ersten Exemplare soll im Februar erfolgen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.