Apex Legends vs. Apex Construct: Verwechslung führt zu Steam-Chaos

Der Battle Royale-Hit Apex Legends ist in aller Munde - und beschert einem Fast-Namensvetter einen unerwarteten Verkaufsschub. Allerdings bekommen Apex Construct-Käufer nicht das, was sie eigentlich erwarten.

  • von Oliver Schmiedchen am 18.02.2019, 14:50 Uhr
Spielcharakter zielt mit Bogen auf Gegner.

Apex Legends ist der Hit der Stunde im Battle Royale-Kosmos und so erfolgreich, dass EAs Gegenentwurf zu Fortnite sogar Epic Games zum Verhängnis werden könnte. Einen positiven Effekt hat Apex Legends allerdings zur Zeit auf ein ganz anderes Spiel: Apex Construct verzeichnet momentan rekordverdächtige Zahlen.

Gamer verwechseln Apex Legends mit Apex Construct

Seit Apex Legends am 04. Februar 2019 für PC, Xbox One und PlayStation 4 überraschend erschien, haben sich bereits Millionen von Spielern in den Teamshooter im Titanfall-Universum gestürzt. Andere hatten genau das vor, schafften es aber offensichtlich nicht auf Anhieb. Der Grund heißt Apex Construct und ähnelt Apex Legends zumindest auf einen flüchtigen ersten Blick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele potenzielle Apex Legends-Spieler suchen auf Steam (wo es das Spiel nicht gibt) nach dem neuen Battle Royale-Titel. Wer schlicht “Apex” in die Suchleiste schreibt, stößt schnell auf Apex Construct. Die Steamseite dieses Spiels verzeichnete über die letzten beiden Wochen laut Entwickler Fast Travel Games eine Traffic-Steigerung von unglaublichen 4.000%.

Zufällig sehen sich die Logos beider Spiele auch noch relativ ähnlich. Wohl auch deswegen entwickelt sich Apex Construct aktuell zu einem echten Verkaufshit.

Überraschung: Apex Legends ist kein VR-Spiel

Allerdings ist dieser kommerzielle Erfolg wohl kein nachhaltiger. Schließlich handelt es sich bei Apex Construct um ein lineares Virtual Reality-Actionspiel und eben nicht um einen Battle Royale-Shooter. Zudem ist Apex Legends kostenlos und für den PC nur über EAs hauseigenen Origin Store erhältlich. Die Unterschiede sind also eigentlich offensichtlich, wie kann es also zu einer so hohen Zahl an Verwechslungen kommen?

Der Grund ist ebenso banal wie verständlich: Die Sprachbarriere. Ein Großteil der “Fehlkäufe” geht auf das Konto chinesischer Spieler, die der englischen Sprache nicht mächtig genug sind, um die Verwechslung schnell genug zu bemerken. Uns würde es wahrscheinlich bei umgekehrten Vorzeichen auch nicht anders gehen.

Das klingt zwar erst einmal amüsant, führt aber gleichzeitig zu Problemen: Apex Construct bekommt aktuell viele negative Steam-Reviews von chinesischen Gamern, die hinter Apex Construct einen Betrugsversuch wittern. Fast Travel Games hat Valve allerdings bereits informiert und hofft darauf, dass die entsprechenden Reviews entfernt werden.

Ganz davon abgesehen: Apex Construct ist zwar nicht Apex Legends, aber trotzdem ein mehr als gelungenes VR-Abenteuer. Ein Blick lohnt sich für PC- und PlayStation VR-Headset-Besitzer durchaus. Alle, die es dann geschafft haben, sich das “richtige” Apex Legends zu holen, versorgen wir übrigens mit hilfreichen Einsteigertipps.

We want YOU on Facebook! werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Oliver Schmiedchen
Oliver Schmiedchen

Gamer aus Leidenschaft, dabei seit PlayStation 1-Zeiten. Aktuell zuhause auf Xbox One und in Sachen VR auf dem PC. Hält die SEGA Dreamcast für die beste Konsole aller Zeiten. Feiert Musik von Gucci Mane über Led Zeppelin bis Adam Beyer.

Passende Produkte
VR-Brillen PC

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken