- News
Mount & Blade 2: Bannerlord – 7 Top-Features der großartigen Mittelalter-Sandbox
Mount & Blade 2: Bannerlord ist für Konsole und PC erschienen und zeigt eindrucksvoll, was eine Mittelalter-Sandbox kann! Hier erfahrt ihr, was euch im Spiel erwartet.
- von Redaktion Gamez am 28.10.2022, 11:20 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Plaion. |
Euer Blick schweift über die Ebene vor euch. Unter euch erreichen die Truppen eurer Feinde eure Verbündeten und verwandeln das Tal in einen Hexenkessel.
Ihr wendet euer Pferd und blickt eure Reiterschar an. “Heute ist ein guter Tag zum Sterben. Der Feind bedrängt unser Königreich, er will uns auslöschen und sich unseren Reichtum unter den Nagel reißen. Nicht mit uns! Wir werden diesen Ansturm heute beenden. Heute ist ein guter Tag zum Sterben – für unsere Feinde!”
Ihr reißt euer Schwert hoch und galoppiert an, in eurem Rücken eure 500 Reiter. Der Feind bemerkt euch zu spät. Wie ein Schnitter durch das Korn fahrt ihr durch die feindliche Armee. Die Schlacht ist gewonnen, doch es wird nicht die letzte sein.
Klingt nach einem spannenden Mittelalter-Film, oder? Ist aber einer Spielszene aus Mount & Blade 2: Bannerlord nachempfunden! Die einzigartige Sandbox bietet euch viel spielerische Freiheit und wahrhaft epische Momente. Wir stellen euch die besten Features des frisch erschienenen Spiels vor.
Freiheit pur – Mount & Blade 2: Bannerlord gibt’s jetzt auch auf Konsole
Mount & Blade 2: Bannerlord ist der Nachfolger von Mount & Blade, dem modernen Klassiker unter den Mittelalter-Sandbox-Spielen. Die Entwickler vom Studio TaleWorlds haben sich entsprechend Zeit genommen, einen genialen Nachfolger zu entwickeln. Genau das ist ihnen mit Mount & Blade 2: Bannerlord auch gelungen: Selten erwartet euch so viel spielerische Freiheit wie im fiktiven Königreich Calradia, dem Schauplatz von Bannerlord.
Schon seit einer Weile ist Mount & Blade 2: Bannerlord im Early Access auf PC spielbar. Zum Release der Vollversion am 25. Oktober erscheint das Spiel nun nicht nur auf PC, sondern auch auf PS4 und PS5 sowie Xbox One und Xbox Series X|S.
Ein Charakter nach eurem Geschmack
Die immense Freiheit des Spiels spürt ihr schon im Charaktereditor. Die Anpassungsoptionen sind zahllos – vom Geschlecht eurer Spielfigur über die Frisur bis hin zum Winkel der Nase und des Kinns designt ihr euch euren perfekten Charakter. Dabei muss es gar nicht unbedingt der coole Held oder die starke Schildmaid sein. Auch lustige Charaktere mit schiefen Nasen oder riesigen Köpfen sind kein Problem.
Im Unterschied zu vielen anderen Spielen haben manche Optionen dabei Einfluss auf euer Gameplay. Ist euer Charakter beispielsweise sehr groß, wird er auch einfacher von Waffen getroffen – die Hitbox vergrößert sich mit. Euer riesiger Wikinger muss also gehörig aufpassen. Allerdings teilt er durch die größeren Schwünge auch etwas mehr Schaden aus. So eine Detailverliebtheit bei der Charaktererstellung sieht man selten.
Neben den körperlichen Eigenschaften eurer Spielfigur könnt ihr auch die Attribute, Fähigkeiten und Herkunft eures Charakters einstellen. Eure Attribute haben aktiv Einfluss auf euren Spielstil, eure Herkunft sorgt dazu für mehr oder weniger große Boni, die euch Vorteile geben können. Falls ihr das Optimum aus eurem Charakter herausholen wollt, habt ihr hier jede Menge Gelegenheit für Finetuning.
Euer eigenes Königreich erwartet euch in Mount and Blade 2: Bannerlord
Sobald ihr euren Charakter erstellt habt, erwartet euch das Tutorial. Dort bekommt ihr alle Grundlagen des Kämpfens in Mount & Blade 2: Bannerlord beigebracht. Außerdem lernt ihr grundlegende Systeme des Spiels kennen. Anschließend werdet ihr in die große weite Welt entlassen.
Wie es sich für eine waschechte Sandbox gehört, könnt ihr dort tun und lassen, was ihr wollt. Manche wollen ein unbesiegbarer Krieger werden, andere zum gerissenen General. Eines der größten Ziele, die ihr euch vornehmen könnt, ist euer eigenes Königreich, das ihr dann als Alleinherrscher verwaltet. In Calradia seid ihr nicht an euren Stand gebunden und könnt ohne Probleme aufsteigen. Wobei ohne Probleme etwas viel gesagt ist: Ein Königreich bekommt ihr nicht einfach geschenkt.
Intrigen und Ränkespiele wie um den Eisernen Thron
Um euer Königreich zu erobern, könnt ihr rohe Gewalt anwenden und einfach Festungen erobern oder ihr nutzt zusätzlich Ränkespiele zu eurem Vorteil. Ihr könnt beispielsweise die verschiedenen Fraktionen mithilfe von Verträgen und Bündnissen gegeneinander ausspielen und so Chaos stiften.
Das ist gerade gegen Gegner mit deutlich überlegenen Armeen ein wichtiges Mittel, denn wie wir alle im Game of Thrones gelernt haben: “Chaos ist eine Leiter”. Für euren sozialen Aufstieg solltet ihr euch also nicht zu fein sein, eure Feinde hinterrücks anzugreifen oder eure Verbündeten zu verraten.
Epische Schlachten wie in “Herr der Ringe”
Sollten eure Feinde eure Ränke allerdings aufdecken, bleibt euch nichts anderes übrig, als zu den Waffen zu greifen und eure Truppen ins Feld zu führen. Mount & Blade 2: Bannerlord nimmt “ins Feld führen” dabei sehr ernst: Zuerst bewegt ihr euch auf der Übersichtskarte mit eurem Heer Richtung Feind. Sobald ihr ankommt, wechselt das Spiel in die Third-Person-Perspektive. Jetzt befehligt ihr eure Truppen direkt mit eurem Charakter vom Schlachtfeld aus. So erlebt ihr Gänsehaut-Momente wie am Anfang dieses Artikels hautnah mit. Wer wünscht sich nicht, mitten im Reiterangriff der Rohirim in “Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs” zu stecken?
Bevor ihr euren Angriff beginnt, kommt aber der Strategie-Teil von Bannerlord zum Tragen. Ihr müsst euer Heer optimal aufstellen und während des Kampfes befehligen, damit ihr eure Truppen mit möglichst großer Effizienz einsetzt. Das ist das A und O, denn auch, wenn ihr euch für einen guten Kämpfer haltet: Allein gegen 100 feindliche Soldaten seid ihr chancenlos. Versprochen.
Duelle im Namen der Ehre: Das Kampfsystem von Mount & Blade 2: Bannerlord
Um im Kampf zu bestehen, müsst ihr das vielfältige Kampfsystems von Mount & Blade 2: Bannerlord meistern. Ihr blockt in verschiedene Schlagrichtungen, führt gewaltige Überkopfhiebe aus und versucht, euren Gegner mit geschickten Manövern auszutricksen. Dabei erwartet euch eine Bandbreite an verschiedenen Waffen, die alle ihren eigenen Zweck erfüllen. Beispielsweise ist ein großes Zweihandschwert deutlich effektiver und zielsicherer, wenn ihr es von einem Pferd aus verwendet. Mit einer kleinen Handaxt hingegen seid ihr besser im Nahkampf aufgehoben, da ihre Reichweite zu wünschen übrig lässt.
Wenn euch Duelle auf Leben und Tod am meisten Spaß machen, könnt ihr als eine von vielen verschiedenen Laufbahnen auch den Weg eines Gladiators einschlagen. Dann verdient ihr euch euer Geld und euren Ruhm in den Arenen von Calradia, müsst euch dafür aber voll auf eure Expertise im Kampfsystem verlassen können.
Ihr wollt Pazifisten sein? Auch kein Problem – mit den richtigen Skills
Nicht jeder war ein Krieger oder König im Mittelalter. Wollt ihr lieber ein reicher Händler sein, der mit Karawanen und Ressourcenhandel seine Denare verdient? Kein Problem! Auch pazifistische Wege könnt in der Sandbox gehen – mit den richtigen Attributen und Skills im Skill-System von Bannerlord.
Wie in The Elder Scrolls 5: Skyrim verbessert ihr eure Skills, während ihr sie ausübt, und schaltet so verschiedene Perks und Fähigkeiten frei. Solltet ihr also viel Handel betreiben, bekommt ihr nicht nur Denare, sondern auch Erfahrung für euren Handel-Skill. Der Lerneffekt der einzelnen Skills wird durch die verschiedenen Attribute verstärkt, die mit den Skills gekoppelt sind. Beispielsweise beschleunigt das “Social”-Attribut euren Lerneffekt beim Handeln.
Euer verdientes Geld investiert ihr beispielsweise in Karawanen und Werkstätten. Beide kosten eine gute Stange Geld, bringen euch aber auch viele Denare ein. Karawanen sind dabei einträglicher, allerdings auch deutlich gefährlicher, da sie überfallen werden können. Werkstätten sind hingegen eine sichere Einkommensquelle – vorausgesetzt, ihr habt Zugang zu den Ressourcen, die eure Waren benötigen.
Apropos Ressourcen: Ihr könnt den Rechenschieber auch gegen einen Hammer eintauschen und euch als Schmied einen Namen machen.
Der Tod ist nicht das Ende: Heiraten und Erben
Eine falsche Bewegung in der Arena, eine Klinge eines eurer Verbündeten im Rücken – in Mount & Blade 2: Bannerlord könnt ihr durch viele Gefahren aus dem virtuellen Leben gerissen werden. Euer Tod bedeutet aber nicht, dass euer Königreich dem Untergang geweiht ist. Habt ihr vorher geheiratet und einen Erben gezeugt, könnt ihr als euer Kind weiterspielen. Oder ihr ernennt ein Clansmitglied zu eurem Nachfolger, falls euch Amor nicht hold ist.
In Mount & Blade 2: Bannerlord könnt ihr also nicht nur der Charakter sein, den ihr im Mittelalter gerne spielen wollt – ihr könnt sogar eine komplette Dynastie gründen.
Hier findet ihr unsere Guides zu Mount & Blade 2: Bannerlord:
- Mount & Blade 2: Bannerlord Guide – Die besten Tipps und Tricks
- Mount & Blade 2: Bannerlord – Alle Cheats im Überblick
- Mount & Blade 2: Bannerlord – Die besten Mods
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.