- News
The Legend of Zelda: Breath of the Wild klärt das größte Rätsel aus Ocarina of Time
In einem Livestream zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild wurde für kurze Zeit eine Landkarte gezeigt, die Teil der bald erhältlichen Master Edition ist. Mit Geduld, Leidenschaft und Sprachkenntnissen haben Fans damit ein altes Geheimnis gelüftet.
- von Ann-Kathrin Kuhls am 27.02.2018, 7:04 Uhr
Es ist kein Geheimnis, dass die Welten der unterschiedlichen Teile der The-Legend-of-Zelda-Reihe alle im gleichen Universum spielen. Tatsächlich werden in den Spielen so viele Hinweise auf andere Teile gestreut, dass es sogar möglich ist, sie zeitlich einzuordnen. Da dürfte es eigentlich niemanden überraschen, dass auch Breath of the Wild voller Anspielungen auf andere Teile steckt. Wenn man beharrlich genug sucht.
Wie zum Beispiel der YouTuber Zeltik , der sich einen Screenshot aus einem der Nintendo-Livestreams genauer angesehen hat. Hier wurde nämlich für einen kurzen Augenblick eine Landkarte gezeigt, die in der bald erhältlichen Master Edition zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild erhältlich sein wird. Und darauf wiederum steht die Lösung zu einer Frage, die seit dem Erscheinen von The Legend of Zelda: Ocarina of Time im Jahr 1998 im Raum steht: Wieso sind die Sheikah aus Hyrule verschwunden?
Für alle, die nicht sofort wissen, wo sie den Namen schon einmal gehört haben: Im aktuellen Breath of the Wild bekommt Hauptfigur Link direkt nach dem Aufwachen ein so genanntes Sheikah Slate, mit dem er sich in der Welt zurechtfinden kann.
Oder ihr habt Ocarina of Time gespielt und erinnert euch an einen Charakter aus dem Spiel: Sheik. Der heißt so, weil er einer der letzten Angehörigen des gleichnamigen Stammes ist, der vor Jahren aus ungeklärten Gründen aus Hyrule verschwand. Im Spiel stellt sich heraus, dass Sheik weder ein richtiger Junge noch ein richtiger Sheikah war, aber das würde zum einen jetzt zu weit führen und zum anderen Teile von Ocarina of Time spoilern.
Zurück zur ominösen Karte: Die Vorderseite zeigt die Region, durch die wir uns kämpfen, craften und rätseln. Die andere Seite ist mit einem Haufen seltsamer Schriftzeichen und alt anmutenden Bildern bedruckt. Nur zeigen die Bilder nicht irgendwen, sondern Ganon, den Langzeit-Antagonisten der Reihe. Und die Schriftzeichen sind kein Kauderwelsch, sondern ein Text in der Sprache der Sheikah.
Übersetzt man die jetzt ins Japanische und aus dem Japanischen ins Englische, kommt ein zusammenhängender Text heraus, in dem es tatsächlich um das Schicksal der Sheikah geht. Vom Englischen ins Deutsche übersetzt lautet er wie folgt:
Die Hylianer erzählen sich Geschichten von einer längst vergangenen Zeit, in der viele unterschiedliche Rassen in Harmonie zusammenlebten. Die blaue Aura der Sheikah durchflutete das Land, wodurch beide in Wohlstand lebten – bis eine verheerende Katastrophe geschah. Der Held und die Prinzessin versuchten, den Schrecken zu versiegeln, der als (Calamity) Ganon bekannt wurde. Göttliche Bestien erwachten aus vier Richtungen und entließen eine mechanische Armee, die den König und das Volk ängstigte. Sie zerschmetterten Ganons Macht in viele Teile und schlossen ihn mit einem Siegel ein, doch die Shiekah wurden trotzdem aus dem Land verbannt und sind es immer noch. |
Jetzt wissen wir also, was mit den Sheikah geschah. Vor den Ereignissen in Breath of the Wild lebten die Rassen friedlich zusammen, und die Technologie der Sheikah vereinfachte das Leben aller. Doch dann erschien Ganondorfs dämonische Form und brachte Chaos und Zerstörung. Ein mutiger Held und eine Prinzessin stellten sich ihm entgegen, doch der Held verlor und die Welt war in tödlicher Gefahr.
Daraufhin spielten die Sheikah ihren letzten Trumpf und bauten eine riesige mechanische Armee, bestehend aus vier riesigen mechanischen Bestien und einer Horde Wächter (die hinten auf der Karte zu sehen sind). Am Ende konnten die Sheikah Ganon im Land selbst versiegeln, doch die Armee und die Macht der Sheikah ängstigten den König und sein Volk: Die Sheikah wurden aus dem Land verbannt.
Zeltik spinnt die Geschichte weiter und erklärt, dass Link der Held und Zelda die Prinzessin sein können. Die Prinzessin bringt den gescheiterten Link in den Schrein der Wiederauferstehung, wo sie ihn wiedererwecken will. Leider verbannt der König kurz darauf die Sheikah aus der Welt und ihre Technologie gerät in Vergessenheit. Genau wie Link, der im Tempel schläft.
Breath of the Wild beginnt somit Jahre nach der großen Katastrophe, und weil niemand mehr am Leben ist, der ihm erklären könnte was los ist, und Link außerdem sein Gedächtnis verloren hat, steht er in Shorts in einem riesigen Tempel und weiß nicht, was er tun soll. Wie es mit Link weitergeht, könnt ihr ab dem 3.3.2017 herausfinden, wenn The Legend of Zelda: Breath of the Wild veröffentlicht wird.