Telefrag VR: Arena-Shooter erscheint nächste Woche

Telefrag VR von Entwickler Anshar Studios erscheint nächste Woche offiziell für diverse VR-Plattformen. Worauf dürft ihr euch im VR-Arena-Shooter freuen?

  • von Thomas Grohganz am 12.07.2019, 10:32 Uhr
Telefrag VR

Mit Telefrag VR veröffentlicht Entwickler Anshar Studios (Detached) nächste Woche einen kompetitiven VR-Arena-Shooter für verschiedene VR-Brillen. Das actiongeladene VR-Spiel bringt rasante Eins-gegen-Eins-Duelle mit Laserwaffen in die virtuelle Realität und erinnert dabei an Klassiker wie Unreal Tournament oder Quake.

Telefrag VR – Unreal Tournament meets VR

Das Universum des VR-Shooters ist einer alternativen Zeitlinie angesetzt, in der das Römische Reich niemals unterging. Demnach konnte die Republik die Weltherrschaft an sich reißen und seine Kultur auf der Erde verbreiten. In der Science-Fiction-Zukunftvision treten nun mutige Gladiatoren und Gladiatorinnen in futuristischen Arenen mit moderner Technologie und Laserwaffen zur Belustigung des Volkes an.

In der Rolle der Wettstreiter bekämpft ihr euch nun in „den Spielen“ auf verschiedenen Kampffeldern. Dafür könnt ihr, je nach Spielstil, auf diverse Feuerwaffen mit zwei unterschiedlichen Feuermodi zurückgreifen. Mit dem Raketenwerfer erledigt ihr beispielsweise eure Gegner auf Distanz mit steuerbaren Raketen mit ordentlich Zerstörungskraft. Weitere Optionen sind Flakgeschütz, Plasmagewehr, Laserpistole und Partikelkanone.

Gespielt wird in klassischen 1v1-Duellen im alten Gladiatorenstil bis zum Tod. Zur Belohnung für das Niederstecken winken Punkte für das eigene Konto sowie die Ausrüstung eures erledigten Feindes. Im Best-of-Five-Format wird dabei bestimmt, wer siegreich aus dem Wettkampf hervortritt. Eine Winstreak-Mechanik lässt euch dabei stets gegen ebenbürtige Kontrahent*innen antreten. Dank Cross-Plattform-Support spielt ihr zudem gegen Spieler*innen verschiedener VR-Plattformen.

Rasantes Gameplay, Fortbewegung und Telefrags

Besonders das schnelle Gameplay steht im Fokus des Spiels. Da in den Arenen keine Schwerkraft herrscht, könnt ihr euch durch kurze oder weite Sprünge sowie fließende Bewegungen schnell in der Umgebung bewegen. Dadurch sammelt ihr Schilder oder Healthpacks ein und versucht euch einen taktischen Vorteil zu verschaffen.

Die Fortbewegung erfolgt durch Dashen, freie Bewegungsoptionen und Teleportation. Als besonderes Gimmick erlaubt euch der namensgebende Telefrag nicht nur einen Positionswechsel in der Arena, sondern ebenso eure Feinde auszuschalten. Stillstehende Widersacher innerhalb des Teleportationsradius werden nämlich direkt eliminiert.

Telefrag VR soll ab dem 19. Juli offiziell für Oculus Rift / Oculus Rift S, HTC Vive / HTC Vive Pro, Windows Mixed Reality und Valve Index auf Steam sowie im Oculus Store für 24,99 Euro erscheinen. Die Konsolenversion für PlayStation VR soll zeitgleich im PlayStation Store verfügbar sein.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Thomas Grohganz
Thomas Grohganz
Passende Produkte
VR Headsets Universal

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken