Strategiespiele 2018 – Von Anno 1800 bis Total War: Thrones of Britannia

Hobby-Feldherren, die sich gerne das Hirn zermartern, wie sie ihre Gegner am besten übertrumpfen kommen auch 2018 mit allerlei Strategiespielen auf ihre Kosten.

  • von Sebastian Weber am 06.02.2020, 10:57 Uhr

Gleich vorweg: Traditionell richten sich die Strategiespiele vor allem an die PC-Spieler unter euch, nur wenige Ausnahmen erscheinen auch für die PlayStation 4 oder Xbox One.

Dennoch wollen wir den Hobby-Feldherren und BWL-Fans natürlich nicht vorenthalten, auf welche Titel ihr euch im kommenden Jahr freuen könnt.

Dabei decken wir verschiedenste Strategiespiel-Genres ab, ob Aufbau-, Echtzeit- oder Rundenstrategie oder eben Wirtschaftssimulation ist von allem etwas dabei.

Age of Empires: Definitive Edition

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: Frühjahr 2018
  • Plattformen: PC

Age of Empires ist einer der aboluten Klassiker des Echtzeitstrategie-Genres. Das Spiel erschien vor rund 20 Jahren im Jahr 1997 und überließ es euch, eine Zivilisation aufzubauen. Dabei umfasst der Titel eine Zeitspanne von 8.000 v. Chr. bis 500 v. Chr.

So kämpft ihr zunächst mit Steinzeitmenschen um die Vorherrschaft und später immer neue technische Errungenschaften erlangt, bis ihr schließlich im Stil der alten Griechen und Römer mit Streitwagen, Kriegsschiff, Elefanten und so weiter in die Schlachten zieht.

Genau diese Abkehr von hochtechnologischer Kriegsführung, wie es ein Command & Conquer bot – seinerzeit wohl der ärgste Konkurrent – hob Age of Empires von der Masse ab und begeisterte die Strategie-Fans. Kein Wunder also, dass in den folgenden zehn Jahren etliche weitere Auskopplungen der Reihe erschienen, die ähnlich wie die Anno-Serie immer andere Epochen abdeckten.

Nun erscheint Age of Empires in der Definitive Edition. Nachdem kurz vor der Veröffentlichung im Oktober 2017 der Release-Termin auf Frühjahr 2018 verschoben wurde, steht aktuell nicht fest, wann genau ihr euch wieder in die anspruchsvolle Hochkulturerschaffung stürzen dürft.

Dafür ist aber bekannt, was euch in der Neuauflage erwartet: Microsoft verspricht eine generalüberholte Grafik in 4K mit neuen Animationen, eine 40 Stunden umfassende, ebenfalls überarbeitete Kampagne, Online-Schlachten für bis zu acht Spieler und einen Szenario-Editor sowie Mod-Support. So können sich PC-Spieler wohl nicht beschweren und entweder erneut ein wenig in Nostalgie schwelgen oder ein Kultspiel zum ersten Mal erleben.

Übrigens: Auch Age of Empires 2 und Age of Empires 3 sollen in einer Definitive Edition eine Frischzellenkur erhalten. Wann diese jedoch erscheinen, das steht noch nicht fest. Ebenso ist noch gänzlich unklar, wann Age of Empires 4 erscheinen wird, das auf der gamescom 2017 angekündigt wurde. Hier gehen wir eher von 2019 aus.

Anno 1800

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: Winter 2018
  • Plattformen: PC

Zum 20. Jubiläum der Anno-Reihe kehrt Ubisoft mit Anno 1800 zurück zu den Wurzeln der Reihe und widmet sich wieder einem historischen Szenario. Mit Anno 2070 und Anno 2205 erschienen zuletzt nämlich zwei Auskopplungen der Aufbauspiele, die sich mit der Zukunft befassten.

Anno 1800 schickt euch dagegen in die Zeit der Industriellen Revolution, sodass ihr zwar wie immer geschickt planen und bauen müsst, damit all die Produktionsketten auf eurer Insel und in eurer Stadt ordentlich funktionieren. Da wieder jede Ware in der Spielwelt einzeln simuliert wird, sind Transportwege und Co. besonders wichtig, wobei euch das erstmals in der Anno-Reihe nutzbare Schienennetz helfen dürfte.

Gleichzeitig bekommt ihr es aber auch Protesten oder Streiks der Arbeiterklasse zu tun. Wie ihr diese löst, also mit Besänftigung oder aller Gewalt, das bleibt euch überlassen – allerdings müsst ihr mit den Konsequenzen leben.

Nette Herrscher dürfen aber zum Beispiel Unterhaltungsstätten für die Bevölkerung erbauen, wie etwa einen Zoo – für den ihr sogar in jedem Gehege auswählen könnt, welche Tiere dort hausen sollen. Wer seine Macht dagegen demonstrieren will, der baut später Monumentalbauten, die Zeit und Ressourcen fressen, aber im Vorgarten eines Alleinherrschers eigentlich nicht fehlen dürfen.

Anno 1800 wird von Blue Byte in Deutschland entwickelt und soll im Winter 2018 erscheinen. Ein wenig Geduld müsst ihr also noch haben, bis ihr euch in die anspruchsvolle Wirtschaftssimulation mit erstklassiger Grafik stürzen könnt.

Pizza Connection 3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: 14. März 2018
  • Plattformen: PC

Pizza Connection 3 richtet sich an alle Fans von Wirtschaftssimulationen, die knallharte Strategiespiele auch gerne mal mit einer Prise Humor garniert haben möchten.

Wie der Name vermuten lässt, eröffnet ihr im Spiel ein Restaurant, genauer eine Pizzeria mit dem Ziel eure Konkurrenz auszustechen und nach und nach zu expandieren. Zur Wahl stehen dabei sieben verschiedene Städte, wie etwa Rom oder Sidney.

Euer Restaurant könnt ihr ganz individuell gestalten und einrichten, ebenso dürft ihr euer Personal nach euren Wünschen verwalten und mit dem »Pizza Creator« die Speisekarte nach euren Wünschen mit Leckereien bestücken. Über 70 Zutaten stehen hier zur Wahl und wer sich an den rund 16 Jahre alten Vorgänger erinnert, der weiß: auch Ameisen können ein legitimer Pizza-Belag sein …

Doch neben dem puren Wirtschaftsaspekt soll auch wieder ein wenig Mafia-Flair durch die Straßen wehen, denn um eure Kontrahenten loszuwerden, gibt es nicht nur den legalen Weg, das beste Restaurant zu führen. Ihr könnt auch mit Sabotage und Bestechung für Chaos in anderen Betrieben sorgen, um so die Kunden zu vergraulen.

Neben einer Einzelspielerkampagne soll Pizza Connection 3 auch einen freien Spielmodus bieten. Dort könnt ihr mit eigenen Startparametern für immer neue Herausforderungen sorgen.

Railway Empire

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: 26. Januar 2018
  • Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One

Railway Empire versetzt euch in das Amerika im Jahr 1830, wo es euer Ziel ist, das größte Eisenbahnimperium aufzubauen, das es im Wilden Westen gibt.

Dafür baut ihr Bahnhöfe, verlegt Gleise quer durchs Land, plant Strecken, kauft Züge und koordiniert deren Fahrten und so weiter. Je nachdem wie fortgeschritten ihr dabei seid, könnt ihr euch bei kniffligen Dingen vom Spiel helfen lassen, sodass ihr zum Beispiel nicht darauf achten müsst, dass die Weichen stets richtig eingestellt sind und die Züge nicht kollidieren.

Profis dagegen dürfen jeden Aspekt selbst in die Hand nehmen, was dem Spiel eine Extraportion Mikromanagement hinzufügt.

Über 40 detailgetreu nachgebaute Züge stehen euch übrigens zur Wahl, ebenso wie jede Menge Figuren, die ihr als Mitarbeiter einstellen könnt, die sich auch jeweils gegenseitig beeinflussen. Wem das dann immer noch nicht an Herausforderung reicht, der darf sich im Tech-Tree austoben, wo es über 300 Dinge zu erforschen gibt. Außerdem dürft ihr Farmen oder Fabriken bauen bzw. übernehmen, um nicht nur Waren zu transportieren, sondern direkt selbst zu produzieren.

Oder aber ihr spekuliert an der Börse, um so eure Konkurrenten langsam aus dem Geschäft zu drängen. Die Möglichkeiten sind also enorm vielfältig.

Total War Saga: Thrones of Britannia

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: 2018
  • Plattformen: PC

»Ältere Semester« unter euch erinnern sich sicherlich noch an Total War: Medieval 2 aus dem Jahr 2006. Das Strategiespiel schickte euch ins Mittelalter, wo ihr Europa erobern, Kreuzzüge führen und erbarmungslose Schlachten schlagen konntet und ist ein Teil der Total-War-Reihe, den viele Fans als den besten ansehen.

Total War: Thrones of Britannia schickt euch 2018 abermals ins Mittelalter, genauer in das Jahr 878. Dabei erlebt ihr den Kampf um die englische Krone.

Thrones of Britannia soll laut Entwickler Creative Assembly zwar wie ein vollwertiges Total-War-Spiel funktionieren, ist aber nicht als der nächste große Ableger geplant. Grund: Ihr erlebt nur eine begrenzte zeitliche Epoche und auch die virtuell nachgebaute Welt ist begrenzt.

Sonst soll Thrones of Britannia aber wie ein reguläres Total War funktionieren und bietet die Mischung aus rundenbasierter globaler Karte, wo ihr Truppen bewegt, Städte ausbaut und so weiter und den großen Schlachten in Echtzeit.

Die neu eingeführten, sogenannten Saga-Spiele unterscheiden sich also hauptsächlich darin von den regulären Total-War-Titeln, dass sich sich auf einen bestimmten Punkt in der Geschichte konzentrieren, der sich an bereits in anderen Spielen abgedeckten Epochen orientiert.

Wann genau Total War Saga: Thrones of Britannia erscheint, das steht bislang nicht fest, wohl aber die Plattform: Nur Strategen auf dem PC kommen wie gewohnt in den Genuss des Strategiespiels.

Tropico 6

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Release: 2018
  • Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One

In Tropico 6 dürfen all diejenigen unter euch, die andere gerne herumkommandieren, wieder in die Haut eines Diktators einer Bananenrepublik schlüpfen. Ob als gefürchteter Tyrann oder friedfertiger Staatsmann, das Ziel als El Presidente ist es – ähnlich wie in Anno –, eine Insel zu besiedeln und wirtschaftlich erfolgreich zu machen.

Neu in Tropico 6 ist hierbei, dass ihr nicht nur eine Insel, sondern weitläufige Inselgruppen bebauen dürft. Daher stehen euch auch völlig neue Transport- und Infrastrukturmöglichkeiten offen, wie etwa riesige Brücken, Busse, Taxis oder Seilbahnen.

Ein überarbeitetes Forschungssystem sorgt zudem für Motivation, denn der Fokus liegt hierbei auf politischen Herausforderungen, die auch ein Diktator lösen muss.

Doch nicht nur die Innenpolitik steht im Fokus, auch ausländische Fraktionen spielen eine Rolle, denn ihr könnt Agenten in fremde Länder senden oder euch einfach Wahrzeichen unter den Nagel reißen – der Trailer zeigt etwa den Diebstahl der Freiheitsstatue.

Zu guter Letzt muss El Presidente aber auch sein Volk bei Laune halten, weshalb ihr mit Wahlreden immer wieder auf Stimmenfang gehen müsst. Die könnt ihr nach Belieben zusammenstellen und halten und bei euren Versprechungen lügen, dass sich die Balken biegen.

Euren Sitz, den Präsidentenpalast dürft ihr in Tropico 6 außerdem nach Belieben optisch verändern, um eure Macht (oder euren Größenwahn?) perfekt in Szene zu setzen.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.