Start von Season 3 in Overwatch mit Platzierungsänderungen

Um die Spieler nicht wieder komplett durcheinander zu würfeln, ändert Blizzard die Einstufung für die dritte Ranked-Season von Overwatch.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:05 Uhr

Wie Blizzard bereits zum Ende der zweiten Ranked-Season des Team-Shooters Overwatch bekannt gegeben hat, fällt die Pause zwischen den Spielzeiten des kompetitiven Modus diesmal deutlich kürzer aus. Bereits ab 1. Dezember können Spieler schon wieder um eine gute Platzierung kämpfen.

Dabei gibt es vor allem bei der Platzierung der Spieler Änderungen, die Blizzard noch während der laufenden Season 2 bereits auf dem PTR-Testserver ausprobiert hat. Betroffen ist davon vor allem der Start in die dritte Season, wie Overwatchs Principal Designer Scott Mercer bereits während der laufenden Testphase im offiziellen Battle.net-Forum erklärt hat.

Zu Beginn der zweiten Season wurden die Ergebnisse der ersten Spielzeit komplett gestrichen und alle Spieler begannen wieder bei Null. Das hatte zur Folge, dass auch Spieler miteinander in einen Topf geworfen wurden, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten eigentlich nicht miteinander spielen sollten, um Frustmomente auf allen Seiten zu verhindern.

Daher werden Spieler zum Start von Season 3 nicht zurückgestuft: Das Skill-Rating zum Ende von Season 2 dient stattdessen als Basis, von der aus Spieler etwas niedriger eingestuft werden. Es kann also unter Umständen auch sein, dass man zu Beginn von Season 3 einen anderen Rang erhält, als man ihn noch am Ende von Spielzeit 2 hatte.

Zu dieser Variante hat sich Blizzard entschieden, nachdem durch die Umstrukturierung nach der ersten Season in der zweiten Saison dann verhältnismäßig zu viele Spieler in den Gold- und Platinrängen eingestuft wurden.

Wie gut das neue System funktioniert, sehen Spieler spätestens morgen, wenn die dritte Season weltweit gestartet ist.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.