Star Citizen: Neue Trailer zu Update 3.0 von der Gamescom 2017

Auf der Gamescom 2017 wurden neue Trailer für Fahrzeuge und Raumschiffe gezeigt, die im kommenden Update 3.0 spielbar sein werden.

  • von Benjamin Danneberg am 27.02.2018, 7:02 Uhr

Star Citizen ist aktuell wohl das mit Abstand ambitionierteste Spieleprojekt. Rein über Crowdfunding finanziert hat es mittlerweile über 155 Millionen Dollar eingesammelt und nutzt dieses Geld, um ein mehr als 440 Entwickler umfassendes Team in vier Studios zu bezahlen. Star Citizen soll aber nicht bloß irgendein Weltraumspiel werden: Das Spieluniversum soll irgendwann einmal 100 komplette Systeme umfassen. Darin sollen 300 Planeten und zusätzlich nochmal viele hundert Monde mehr enthalten sein.

Drei Monde und ein Planetoid

Die wahren Ausmaße des geplanten Universums werden erst klar, wenn wir uns das kommende Update 3.0 der Alphaversion für Star Citizen ansehen. Aktuell ist diese Version für den 08. September 2017 geplant – es ist aber wahrscheinlich, dass sich das nochmal etwas verschiebt. In diesem Update wird der Grundstein für das kommende, gigantische Universum gelegt: Das Stanton-System bekommt einen Planetoiden (Delamar, mit der neuen Landezone Levski) und drei Monde (Yela, Cellin und Daymar) implementiert.

Im Vergleich zu den langfristigen Plänen klingt das nicht sehr beeindruckend. Doch die Planeten und Monde sind nicht einfach schnell hingebastelte Himmelskörper: Sie sind teils prozedural generiert und dann von Designerhand ausgearbeitet. Diese Planeten und Monde (für das Umrunden eines Mondes mit dem Hoverbike Dragonfly werden mindestens zwei Stunden veranschlagt!) werden sich nahtlos in das Spieluniversum einfügen und können ohne Ladescreens angeflogen werden.

Wir werden auf den Oberflächen landen können, erkunden, Missionen bewältigen und uns natürlich mit anderen Spielern prügeln. Später wird das Star Citizen – Universum zu 90 Prozent aus NPCs bestehen, für das Update 3.0 sind noch nicht so viele KI-Kollegen dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fracht, Handel und Kopfgeldjagd

Update 3.0 bringt erstmals ein Frachtsystem und damit einhergehend Handel in die Welt. Entsprechende Missionen sollen um diesen Berufszeig generiert werden. Kopfgeldjagd soll ebenso ein Teil des neuen Gameplays sein und zusätzlich wird es einige umfangreiche Missionen geben, die uns über das Cross-Play-Feature (verschiedene Missionen mit unterschiedlichen, manchmal konträren Aufgaben) mit anderen Spielern in Berührung bringen. 

Raumschiffe und Fahrzeuge in 3.0

Auf der Gamescom 2017 ist Entwickler Cloud Imperium Games ebenfalls mit einem Stand vertreten und dort wird das Update 3.0 live gezeigt und ist anspielbar. Im Zuge dessen wurden zu einer ganzen Reihe Raumschiffen und Fahrzeugen neue, kurze Trailer veröffentlicht. Die jeweiligen Vehikel werden alle im kommenden Update 3.0 spielbar sein. Bei uns findet ihr alle Trailer und Infos.

Drake Cutlass Black

Die Cutlass hat in den letzten Monaten eine Generalüberholung durch die Entwickler durchlaufen. Das wendige Vielzweckschiff mit ordentlichen Kampf- und Transportkapazitäten wird im neuen Trailer vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aopoa Nox

Das schnittige Speedbike Nox wird in Update 3.0 erstmals spielbar sein. Grundsätzlich ist es wie die Dragonfly (siehe später in diesem Artikel) ein Hoverbike, allerdings nur für eine Person. Sie wird vornehmlich auf Planetenoberflächen zur Überbrückung größerer Entfernungen oder Erkundung benutzt. Sie soll aber auch im Weltraum nutzbar sein, etwa um dichte Asteroidenfelder zu untersuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RSI Ursa Rover

Mit dem Ursa Rover, der von größeren Schiffen wie der Constellation transportierbar ist, fahren wir auf Monden und Planeten herum, transportieren kleinere Frachtmengen und erkunden die Planetenoberflächen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MISC Prospector

Das kleine Mining-Schiff wird einsatzfähig gemacht, allerdings ist seine primäre Aufgabe, das Mining, noch nicht implementiert. Dieser Berufszweig und seine Features werden mit einem Folgeupdate (voraussichtlich 3.1) implementiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RSI Aurora

Ebenfalls frisch überholt wurde das Anfängerschiff Aurora. Es ist ein Allrounder und anfangs für alle Aufgaben geeignet. Mit einem solchen Schiff werden viele Spieler in das Star Citizen – Universum starten. Damit lassen sich dann die ersten Credits verdienen, mit denen man sich alle anderen Schiffe im Spiel kaufen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drake Dragonfly

Die bereits angesprochene Dragonfly ist ein Hoverbike für zwei Personen. Der Beifahrer sitzt dabei hinten rückwärts zum Fahrer, wodurch er mit einer Waffe auf eventuelle Verfolger schießen kann. Wie die Nox ist die Dragonfly für flexible Erkundungsfahrten auf Planeten oder im Weltall geeignet.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Präsentation am Rande der Gamescom 2017

Heute Abend um 21 Uhr wird Cloud Imperium Games im Gloria Theater in Köln eine Präsentation ihrer Fortschritte abhalten. Wir erwarten außerdem neue Informationen zu den Zukunftsplänen und vielleicht auch ein paar Neuigkeiten zum geplanten Einzelspieler-Kampagne von Star Citizen, Squadron 42.

Die Veranstaltung wird auf Twitch und auf Youtube im Livestream zu sehen sein.

Benjamin Danneberg
Benjamin Danneberg

Projektmanager GameZ. Privat auf SPACE4GAMES zuhause. Bekennender "Life is Strange"-Fanboy und Baldur's Gate-Profi.