- News
Speedlink ORIOS Opto-Mechanichal Gaming Keyboard: Die Leuchte unter den Gaming-Tastaturen
Speedlink will Gamer mit seiner Orios-Reihe glücklich machen. Teil davon ist eine neue Tastatur, die auf eine moderne Eingabetechnik setzt, ohne dabei den preislichen Rahmen zu sprengen. Wir verraten, was die Tastatur hermacht und wie sie Pro-Gamer überzeugen will.
- von Carlo Siebenhüner am 25.01.2019, 15:31 Uhr
Bevor ihr in die Tasten haut, hauen wir in die Tasten. Ihr lest hier,
- auf welcher Technik die Tastatur basiert.
- warum die sie farblich genau euren Geschmack trifft.
- wovon Gamer bei dem Keyboard profitieren.
Die Tastatur eines Gamers ist ein langjähriger Begleiter. Sie leistet treu ihre Dienste, während wir auf ihr Schreiben, Spielen und auch mal vor Wut drauf hauen, wenn uns der Sniper zum fünften Mal erwischt hat. Falls sie also doch mal das Zeitliche segnet, muss ein stabiler Ersatz hier. Speedlink will mit seinem ORIOS opto-mechanical Gaming Keyboard an dieser Stelle überzeugen.
Die Vorteile der Opto-Mechanik
Damit Speedlinks Tastatur ein möglichst langes Leben vor sich hat, setzt der Hersteller auf eine moderne Technik, die auf optomechanischen Tasten basiert. Während Standardtastaturen auf einen metallischen Kontakt setzen, der beim Herunterdrücken einer Taste ausgelöst wird, kommt beim Speedlink ORIOS opto-mechanical Gaming Keyboard eine Lichtschranke zum Einsatz.
Drückt ihr die Taste nach unten, unterbricht sie einen Lichtstrahl und löst so das Signal aus. Dieses Verfahren soll verschleißärmer sein und eine hohe Lebenszeit garantieren. Bei optomechanischen Tastaturen spricht man deshalb meist von einer Nutzungsdauer von mehreren Millionen Anschlägen.
Für Spieler von Vorteil ist die schnelle Reaktionszeit der Tastatur. Durch einen extrem kurzen Federweg lösen die Tasten flott aus, was vor allem bei schnellen Shootern oder Strategiespielen über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Tastenanschlag in Farbe
Technisch ist die Tastatur eine ausgeklügelte Sache, aber auch im Design kann sie sich sehen lassen. Wie viele Konkurrenten unterstützt auch Speedlink den neuesten Trend der farbigen Beleuchtung der Tasten und des Untergrunds. Durch RGB-Technik ergibt sich eine Auswahl aus aberwitzigen 16,7 Millionen Farben.
Diese steuert ihr entweder direkt über voreingestellte Presets an der Tastatur oder über das Softwaretool von Speedlink. Dort könnt ihr euch frei entfalten mit eurer Lieblingsfarbe, dem Leuchtmodus und der Intensität. Ebenfalls dort synchronisiert ihr weitere Speedlink ORIOS-Hardware und lasst sie gemeinsam leuchten.
Komfortfunktionen für Gamer
Dass sich das Speedlink ORIOS opto-mechanical Gaming Keyboard vornehmlich an Gamer richtet, sieht man ebenfalls an den Zusatzfunktionen der Tastatur. Normale Tastaturen weisen ein Manko namens Ghosting auf. Darunter versteht man einen Fehler beim Drücken mehrerer Tasten auf einmal, was die Tastatur mitunter als Fehleingabe aufnimmt und ignoriert.
Vor allem bei Shootern ist es jedoch oft nötig, mehrere Tasten auf einmal zu drücken, deswegen muss eine Gaming-Tastatur darauf vorbereitet sein. Mit Anti-Ghosting kommen Speedlinks Taster mit allen Eingaben klar, die ihr von eurem Keyboard verlangt.
Tastet euch an den Profi-Status heran
Mit einer neuen Gaming-Tastatur habt ihr die besten Voraussetzungen geschaffen, eure Skills zu verbessern. Doch müsst ihr dafür eure Games in- und auswendig kennen und genau da kommen wir ins Spiel. Mit unseren Guides und Tipps lernt ihr jedes kleine Detail eurer Lieblingsspiele kennen.
Im großen Guide zum Remake von Resident Evil 2 erfahrt ihr beispielsweise, welche Waffen es in die Neuinterpretation geschafft haben und wie sich das Gameplay gestaltet. Alle Hobby-Sportler und -Trainer finden mit unseren Einstiegstipps zum FIFA-Ultimate-Team-Modus die wichtigsten Infos.
Wer dann noch einen Blick in die Zukunft wagen möchte, empfehlen wir unsere Gerüchteküche zu Playstation 5 und Xbox Scarlett.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.