- News
Sennheiser GSP 500: Das Headset für den kühlen Kopf
Bleibt cool! Mit dem GSP 500 will Sennheiser seine hohe Lautsprecherqualität in ein leichtes Headset verbauen, bei dem euch nicht die Ohren überhitzen. Wir haben einen Blick auf die Kopfhörer geworfen.
- von Carlo Siebenhüner am 14.12.2018, 8:37 Uhr
Ihr hattet das letzte Mal einen Satz heiße Ohren beim Zocken? Ihr lest hier,
- wie Sennheiser frischen Wind um eure Ohren wehen lässt
- welche Komfortfunktionen das Sennheiser GSP 500 bietet
- wie anpassbar das Headset ist
Wer guten Sound für Musik will, greift gerne zur Marke Sennheiser. Mit starker Technik machte sich die deutsche Firma auch international bei Musikern und Produzenten einen Namen. Die neue GSP-Reihe soll jetzt dank bekannter Premium-Qualität bei Gamern überzeugen.
Den großen Bruder »Sennheiser GSP 600« haben wir bereits unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir uns das GSP 500 genauer an.
Offen für alles: Das Sennheiser GSP 500
Die GSP-Serie von Sennheiser sieht sich auf den ersten Blick relativ ähnlich. Auf den zweiten Blick fällt jedoch beim GSP 500 auf, dass etwas fehlt: Die Ohrmuschel des Kopfhörers ist nicht komplett geschlossen.
Diese sogenannte »offene« Bauweise, von Sennheiser in den 60er Jahren selbst entwickelt, kommt bis heute zum Einsatz – zum Beispiel beim GSP 500. Dabei wird ein Teil der Ohrmuschel durchlässig gestaltet, damit der erzeugte Ton nicht nur zu euch, sondern ebenso an den Raum abgegeben wird.
Das ist leider etwas problematisch. Möchtet ihr die Kopfhörer zum Musik hören auf dem Arbeitsweg nutzen, hören um einen herum alle mit – selbst bei niedrigen Lautstärken. Das GSP 500 ist also kein Headset für unterwegs, aber das will es auch nicht sein.
Nutzt ihr die Kopfhörer beim Spielen, kommt das Plus der offenen Bauweise zum Vorschein. Das eine Ohr hört schließlich, was das andere hört und so wird eine höhere Räumlichkeit erzeugt. Vor allem Spiele mit ausgefeiltem Surround-Sound profitieren davon erheblich.
Sennheiser GSP 500: Komfortabel & anpassbar
Was den Komfort angeht, punktet die offene Bauweise des GSP 500 erneut. Wo andere Kopfhörer die Ohren komplett von der Außenwelt abschotten, lässt das Headset von Sennheiser frische Luft an eure Lauscher. Das nervige Schwitzen beim Tragen von klobigen Kopfhörern gehört damit der Vergangenheit an und ihr könnt Red Dead Redemption 2 oder Call of Duty: Black Ops 4 länger am Stück spielen.
Die Ohrmuscheln sind mit weichem Stoff überzogen und bieten genug Platz, um auch große Ohren unterzubringen. Zum Komfort trägt außerdem der individuell abstimmbare Bügel bei. Mit ihm passt ihr nicht nur die Kopfgröße und die Ohrenstellung an, ihr stellt sogar den Anpressdruck des Headsets ein.
Nicht nur beim Thema Komfort lässt sich das GSP 500 auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, genauso wandelbar ist sein Design. Die Seitenteile – auf denen sich das Sennheiser-Logo befindet – sind beispielsweise austauschbar. Bisher stellt allerdings nur Sennheiser solche Cover Plates her.
Da die Headsets GSP 500 und GSP 600 zur gleichen Serie gehören, nutzt ihr bei Bedarf die Ohrpolster des jeweils anderen. Darüber hinaus sind sie mit weiteren Produkten der Sennheiser-Familie (wie Audioverstärkern) kompatibel.
Das Zubehör des Sennheiser GSP 500
Schon beim großen Bruder, dem GSP 600, hat das eingebaute Mikrofon mit klarer Sprachqualität und einem kleinen, aber hilfreichen Trick überzeugt. Dreht ihr den Mikrofonarm nach oben, schaltet sich das Mikro automatisch stumm. All diese Features bietet das GSP 500 ebenfalls.
Der Lieferumfang umfasst mehrere Audiokabel mit geradem oder abgeknicktem 3,5-mm-Klinkenstecker. Zusätzlich erhaltet ihr ein Y-Kabel mit Audio- und Mikrofonstecker für die Nutzung am PC.
Guter Sound & gute Tipps – Die perfekte Mischung
Mit eurem neuen Headset seid ihr gewappnet für Soundgranaten wie Battlefield 5 oder Just Cause 4. Mit unseren Guides sichert ihr euch einen weiteren entscheidenden Vorteil.
Auf was ihr beispielsweise bei Battlefield 5 achten solltet, um selbst alte Hasen zu überraschen, haben wir in unseren Veteranentipps zusammengefasst. Außerdem lasst ihr es mit unseren Einsteigertipps zu Just Cause 4 richtig krachen ohne gleich selbst in die Luft zu gehen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.