- News
ROG Flow Z13: So setzt das Gaming-Tablet mit Intel-CPU neue Maßstäbe
Tablets taugen nur für Mobile-Spiele? Falsch gedacht! Mit dem Gaming-Detachable ROG Flow Z13 spielt ihr sogar aktuelle AAA-Titel in voller Pracht – dank starkem Intel-i7-Prozessor, RTX-Grafikkarte und maximal flexiblem Set-up.
- von Redaktion Gamez am 01.07.2022, 11:53 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit ASUS und Intel. |
Das ROG Flow Z13 ist ein Gaming-Detachable, das Performance, Mobilität und Flexibilität miteinander vereint. Auf dem Gaming-Tablet zockt ihr nach Lust und Laune mit Maus und Tastatur, Controller oder per Touchscreen. In diesem Artikel erfahrt ihr:
- Wie viel Power im ROG Flow Z13 steckt
- Wie aktuelle Spiele vom starken Intel-Prozessor und dem blitzschnellen Touchdisplay profitieren
- Was ihr mit dem Detachable neben Gaming noch alles anstellen könnt
Intel-Prozessor & starke GPU: Ein Traumduo für High-End-Performance
Obwohl das ROG Flow Z13 mit 1,1 Kilogramm ein Leichtgewicht ist, steckt in dem Gaming-Detachable von ASUS jede Menge potente Hardware. Das Herzstück bildet der Intel® Core™ i7-12700H der kürzlich neu gelaunchten 12. Prozessorgeneration mit 14 Prozessorkernen, unterteilt in acht Effizienzkerne und sechs Performance-Kerne. Während die Effizienzkerne mit Turbo-Boost auf eine Taktrate von 3,5 GHz kommen, erreichen die Performance-Kerne sogar eine maximale Taktrate von 4,7 GHz.
Der schnelle Intel-Prozessor aus der aktuellen 12. Generation sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne nervige Ruckler und entlastet nebenbei die GPU. So sind beim Zocken ein paar mehr FPS möglich. Auch Games mit skalierbaren Gameplay-Elementen wie einer Zerstörungsphysik oder zahlreichen NPCs profitieren von der schnellen Intel-CPU, da diese viele für das Gameplay relevante Berechnungen gleichzeitig ausführen kann.
Unterstützung bekommt die CPU von der NVIDIA® GeForce RTX™ 3050. Die leistungsstarke Laptop-GPU verfügt über 4 GB Grafikspeicher und zaubert dank DLSS-Support und Raytracing eine hübsche Grafik und ein geschmeidiges Gameplay auf das Display. Anspruchsvolle Titel wie Rainbow Six Siege, Cyberpunk 2077, Far Cry 6 und F1 2021 laufen auf dem ROG Flow Z13 mit hohen Einstellungen und guter Framerate. 16 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB große SSD garantieren zudem schnelle Ladezeiten.
Mit dem MUX-Switch kitzelt ihr zusätzliche Leistung aus dem Tablet heraus. Bei Aktivierung wird die auf der CPU integrierte Grafikeinheit deaktiviert, und die GeForce RTX™ 3050 läuft mit voller Leistung. Das bringt einen weiteren Leistungsschub von durchschnittlich neun Prozent, so der Hersteller. Im Gegenzug verringert sich die Akkulaufzeit etwas.
Touchdisplay: Knackige Schärfe und hohe Framerates
Um Games in ihrer vollen Pracht zu genießen, ist ein hochwertiger Bildschirm nötig. Der 13,4-Zoll-Touchscreen des ROG Flow Z13 lässt keine Wünsche offen. Das Display im 16:10-Format hat eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, ihr bekommt eine gestochen scharfe Grafik und butterweiches Gameplay geboten. Dank des unterstützten HDR-Standards Dolby Vision sind die Farben auf dem Touchdisplay lebhaft und die Kontraste hoch. Corning® Gorilla® Glass 5 schützt den Screen vor Kratzern und anderen Beschädigungen.
Design: Edler Look und effiziente Kühlung
Das ROG Flow Z13 sieht dazu richtig schick aus. Das Chassis besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung, die dem Gaming-Detachable einen edlen Look verleiht und nur wenig Gewicht auf die Waage bringt. Ein eingefrästes Fenster erlaubt einen Blick auf das Mainboard, das mit RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt wird.
Die clevere Kombination der verschiedenen Kühlkomponenten verhindert, dass sich das Gerät beim Zocken erhitzt. Dank einer Flüssigmetallschicht auf der CPU wird Wärme effizient zu einer großflächigen Vapor Chamber abgeführt, in der bereits eine passive Kühlung erfolgt. Reicht das etwa unter Volllast nicht aus, sorgen zwei integrierte Lüfter mit einem Luftstrom für zusätzliche Kühlung.
Bei geringer Auslastung kann das ROG Flow Z13 komplett passiv gekühlt werden, die Lüfter bleiben aus – das Gaming-Tablet arbeitet dann vollkommen geräuschlos. Aber auch unter hoher Last und mit drehenden Lüftern bleibt das Gerät leise und kühl: Laut Hersteller wird ein Schallpegel von 32 db(A) nicht überschritten.
Volle Mobilität: Ihr bestimmt, wo und wie ihr spielt
Die Vorteile des ROG Flow Z13 gegenüber einem herkömmlichen Gaming-Laptop sind seine Vielseitigkeit und Mobilität. Ihr könnt das Gaming-Detachable mit seinem Gewicht von 1,1 Kilogramm und der Dicke von nur 12 Millimetern praktisch an jeden Ort mitnehmen. Beim Zocken habt ihr dann die Wahl aus drei verschiedenen Eingabemethoden.
Steht euch der Sinn nach einem Ego-Shooter, nutzt ihr die abnehmbare Tastatur und verbindet eine Gaming-Maus mit dem Flow Z13. Ihr wollt spontan mit einem Freund eine Multiplayer-Partie ausfechten? Koppelt zwei Bluetooth-Controller mit dem Gaming-Tablet, und der Spaß kann losgehen. Wenn ihr unterwegs seid, könnt ihr sogar komplett auf Eingabegeräte verzichten und eure Games über den Touchscreen steuern. Mit dem um bis zu 170 Grad verstellbaren Kickstand bringt ihr das ROG Flow Z13 immer in den optimalen Neigungswinkel.
Der 90 Wattstunden starke Akku hält eine ganze Weile durch. Neigt sich der Akkustand dem Ende entgegen, ladet ihr das Flow Z13 mit dem mitgelieferten 100-Watt-Netzteil blitzschnell auf. Dank Schnellladetechnologie ist der Akku innerhalb von 30 Minuten bereits wieder zur Hälfte voll.
Mit angeschlossener Gaming-Maus und -Tastatur machen Shooter auf dem Flow Z13 richtig Laune.
Mit angeschlossenen Controllern könnt ihr Multiplayer- und Koop-Games auf dem Flow Z13 spielen.
Mit dem Touchscreen könnt ihr auch ganz ohne Eingabegeräte zocken – zum Beispiel Games aus dem Xbox Game Pass.
Flexibilität: Mehr als nur ein Gaming-Detachable
Das ROG Flow Z13 ist weitaus mehr als ein Gaming-Tablet. Ihr könnt mit dem Flow Z13 im Homeoffice arbeiten, professionell Bilder bearbeiten, Videos schneiden, Beats produzieren, programmieren und vieles mehr. Fehlt es für anspruchsvolle Video- oder Bildbearbeitung etwas an Grafikpower, kann eine externe Grafikkarte (eGPU) Unterstützung bieten. Über das XG Mobile Interface am Flow Z13 lässt sich zum Beispiel eine GeForce RTX 3080 aus der XG-Mobile-Reihe von ASUS anschließen. Die zusätzliche Grafikleistung könnt ihr auch nutzen, um in Games die Grafikeinstellungen bis zum Anschlag hochzudrehen.
Die Hardware im hier vorgestellten ROG Flow Z13 GZ301ZC ist euch noch nicht stark genug? Das Modell GZ301ZE hat einige Pferdestärken mehr unter der Haube. Hier dürft ihr euch mit dem Intel® Core™ i9-12900H mit einer maximalen Taktfrequenz von 5,0 GHz und der NVIDIA® GeForce RTX™ 3050 Ti austoben. Dank einer 1 TB großen SSD bietet das ROG Flow Z13 GZ301ZE auch mehr Platz für eure Spielesammlung. Die übrigen Spezifikationen sind wie beim GZ301ZC.
Das ROG Flow Z13 verfügt weiterhin über zwei USB-C-Ports, über die beispielsweise zwei zusätzliche Monitore angeschlossen werden können. Weitere Peripheriegeräte könnt ihr über den USB-A-Anschluss mit dem Gaming-Detachable verbinden. Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss für Headsets und ein Slot für microSD-Karten sind ebenfalls vorhanden.
Kurzum: Das ROG Flow Z13 bietet alles, was das Gamer-Herz begehrt – und das im flexiblen Format!