Ritter gewinnen Fraktionskrieg der Open Beta zu For Honor

Während nach der Closed Beta noch die Wikinger vorne lagen, haben die Ritter den Fraktionskrieg der Open Beta für sich entschieden.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:04 Uhr
For Honor: Das Siegeremblem der Ritter.

Nach der Closed Beta zum Nahkampf-Actionspiel For Honor hatten die Wikinger im Fraktionskrieg, dem Metagame des Spiels, die Nase vorn, in der Open Beta wurden die Karten jedoch neu gemischt. 

Vom 9. bis 12. Februar haben sich insgesamt über 3 Millionen Spieler in die Schlacht gestürzt und die deutliche Vorherrschaft der Wikinger beendet. Nach der Open Beta lagen die Ritter deutlich vor den Wikingern und Samurai:

  • Ritter: 25 eroberte Gebiete
  • Samurai: 18 eroberte Gebiete
  • Wikinger: 17 eroberte Gebiete

Spieler der Wikinger-Fraktion fühlten sich jedoch um den Sieg betrogen und machten ihrem Ärger in den Foren Luft. Der Grund: Zum Zeitpunkt der Abschaltung der Beta-Server war die Fraktion in Führung gelegen, Ubisoft hatte allerdings den Status der letzten komplett gespielten Runde als Endergebnis gewählt.

Auch an der Rundenberechnung insgesamt übten die Spieler Kritik. Alle sechs Stunden endet eine Runde und die Territorien verschieben sich – allerdings macht sich hierbei der Tag-Nacht-Rhythmus in unterschiedlichen Zeitzonen deutlich bemerkbar. Wenn in Europa Nachmittag bzw. Abend ist, sind die Fraktionen der Wikinger und Ritter deutlich dominanter, die Samurai werden dafür kaum gespielt, wenn im asiatischen Raum Nacht ist. Wie Ubisoft diesem Problem begegnen möchte, bleibt zunächst noch abzuwarten. 

Für den Sieg in der Open Beta erhalten die Ritter auf jeden Fall ein exklusives Emblem (unterhalb in der Mitte) für das finale Spiele. For Honor erscheint am 14. Februar 2017 für PlayStation 4, Xbox One und PC.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.