- News
Revolution Pro Controller für die PS4 hilft allen Spielern auf die Sprünge
Vor rund einem Jahr kam mit dem Elite Controller für die Xbox ein Eingabgeräte für Profis, jetzt zieht Sony in Kooperation mit Nacon nach, die den Revolution Pro Controller entwickelt haben.
- von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:04 Uhr
PlayStation-Hersteller Sony will im kommenden Jahr verstärkt im eSport-Sektor mitmischen. Um diesen Bemühungen auf die Sprünge zu helfen, gab der Konzern bei Nacon einen neuen Controller in Auftrag, der ähnlich dem Elite Controller der Konkurrenz von Microsoft speziell auf Profi-Spieler und Spieler mit hohem Anspruch ausgerichtet ist. Heraus kam dabei der Revolution Pro Controller, der ab 2017 flächendeckend verfügbar sein wird.
Der Revolution Pro Controller bietet zwei Modi, zwischen denen der Spieler wählen: Den normalen PlayStation-Modus sowie einen Profi-Modus. Zwischen den Modi kann der Spieler über einen Knopf auf der Rückseite hin- und herschalten. In welchem Modus man sich befindet, zeigt der leuchtende Ring beim rechten Stick an.
Abgesehen davon bietet der Controller aber auch noch die Möglichkeit, für den Profi-Modus vier Einstellungsprofile auf dem Controller zu speichern. Diese Profile werden auf dem PC festgelegt. Ensprechend besteht auch die Möglichkeit, weit mehr als vier Varianten zu erstellen. In welchem Profil der Spieler sich gerade befindet, kann er an den kleinen LEDs auf der Vorderseite des Controllers sehen, der Wechsel zwischen Profilen findet ebenfalls über zusätzliche Tasten auf der Rückseite des Eingabegeräts statt.
Die Profile können jedoch nicht nur selbst genutzt, sondern auch auf die Nacon-Webseite geladen und so anderen Spielern zur Verfügung gestellt werden. Auch Nacon selbst wird der Community noch Profile zum Download anbieten.
Der rechte Stick ist neben den zusätzlichen Buttons eines der besonderen Merkmale des Controllers. Der Stick ist leicht erhöht und mit einer Amplitude von 46 Grad bietet er eine höhere Präzision im Vergleich zum klassischen PS4-Controller. Außerdem ist die Auflagefläche des Sticks nach außen gewölbt, um für noch mehr Kontrolle zu sorgen.
Auch die linke Seite des Controllers wurde deutlich überarbeitet. Am offensichtlichsten sind dabei die getauschten Plätze von Steuerkreuz und linkem Stick, wodurch das Layout deutlich näher an den Xbox-Controller rückt. Der Stick verfügt dabei ebenfalls über eine Amplitude von 46 Grad. Im Gegensatz zum normalen Dualshock-4-Controller bietet der Revolution Pro Controller ein 8-Wege-Steuerkreuz. Die Schultertasten des Profi-Controllers fallen flacher als aus bei der Grundversion, dafür sind die Trigger stärker gebogen, was bei Rennspielen zum Vorteil wird.
Die komplette Tastenbelegung des Controllers ist über die mitgelieferte Software am PC frei veränderbar und wird in den Profilen gespeichert. Auch die Totzone der Trigger – also der Bereich zwischen Drücken und tatsächlichem Auslösen der Aktion – ist darüber konfigurierbar. Auch die Intensität der im Controller verbauten Motoren kann hier frei eingestellt werden, wobei die beiden Seiten sogar unabhängig voneinander sind und auch komplett abgestellt werden können.
Der Revolution Pro Controller ist kabelgebunden, um so die Latenz so gering wie möglich zu halten. Das mitgelieferte Kabel ist drei Meter lang, kann jedoch mit jedem USB-Verlängerungskabel erweitert werden.
Um den Controller noch weiter an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können, sind auch sechs Gewichte im Lieferumfang enthalten. Die Gewichte können je nach Belieben kombiniert und mit wenigen Handgriffen in den Controller eingesetzt werden.
Doch selbst wer keinerlei eSport-Ambitionen hat, kann mit dem Revolution Pro Controller auftrumpfen. Auch ohne große Einstellungen per Software wird die Steuerung durch die erhöhten Sticks präziser und bekommt dadurch einen minimalen Vorteil gegenüber Spielern mit dem normalen Dualshock-4-Controller.