Rainbow Six Pro League startet in Saison 11

In Europa kämpfen acht Teams um den Einzug in die Playoffs und die Chance, Natus Vincere als amtierende Champions abzulösen.

  • von eSport Studio am 13.01.2020, 11:14 Uhr

Ubisofts Überraschungshit Rainbow Six Siege startet im Februar mit dem Six Invitational bereits in das fünfte Jahr. Auch die Rainbow Six Pro League kann sich einer wachsenden Zuschauerschaft erfreuen. In der vergangenen Woche begann die elfte Saison des eSport-Turniers und ganz besonders in der europäischen Region gibt es viele Neuerungen.

Saison 11 in der Vorschau

In der vergangenen Spielzeit konnte sich das EU-Squad von Natus Vincere in den Play-offs gegen die Konkurrenz aus den anderen Regionen durchsetzen. Mit dem Titelgewinn lösten sie Team Empire als amtierende Rainbow Six Pro League Champions ab.

Die Profis von Penta und GiFu eSports (früher mousesports) konnten sich in den Relegationsspielen nicht behaupten und stiegen in die Challenger League ab. In der elften Saison der Rainbow Six Pro League werden ihre Plätze von zwei Newcomer-Teams übernommen.

Wer ist dein Main?
Hole deine Lieblingslingsoperatoren aus Rainbow Six Siege als Minifiguren nach Hause.
UBI COLLECTIBLES Six Collection: Sledge Figur
€ 7.99

Der französischen Mannschaft BDS eSports gelang der Sprung in höchste Spielklasse mit einem 2:0-Sieg über GiFu. Außerdem konnte die Mannschaft mit dem Sieg bei der Europaqualifikation für das Six Invitational 2020 einen Platz beim wichtigsten Rainbow Six Siege-Turnier des Jahres ergattern. Das russische Squad ForZe setzte sich in der Relegation gegen Penta eSports durch. Zuvor überzeugten sie vor allem mit guten Leistungen beim Six Major in Raleigh. Auf ihrem allerersten Premier-Turnier stellten sie ihre Klasse unter Beweis und warfen im Viertelfinale gegen die Vodafone Giants einen der Haupttitelanwärter aus dem Turnier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fans der Giants müssen sich für diese Saison auf eine Umstellung gefasst machen. Das Roster des Zweitplatzierten EU-Teams der letzten Spielzeit wurde von Rogue Gaming angeworben. In der Rainbow Six Pro League treten die Spieler ab sofort unter dem Banner der neuen Organisation an.

So verliefen die ersten beiden Spieltage

Die ersten Spieltage der Liga sind bereits absolviert. Empire scheint an die guten Leistungen der vorhergegangenen Spielzeit anzuknüpfen. Das russische Squad um Topfragger Daniil “JoyStiCK” Gabov konnte die Partien gegen Vitality und BDS eSports souverän für sich entscheiden. Auch Newcomer ForZe überzeugte am ersten Spieltag und konnte Titelverteidiger Natus Vincere mit 7:3 niederringen. In der zweiten Begegnung gegen Chaos mussten sie allerdings eine knappe Niederlage einstecken.

Sehr ungünstig verlief der Saisonstart für die Champions von Na’Vi. Nach dem Rückschlag im ersten Spiel konnten sie Rogue am Mittwoch nur ein Unentschieden abknöpfen. Mit nur einem Punkt stehen sie damit nach zwei Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenrang. G2 Esports schlug in Partie Nummer eins Liganeuling BDS eSports denkbar knapp mit 7:5 und wurden im zweiten Match von Vitality bezwungen.

Alle Begegnungen der europäischen Pro League könnt ihr in den kommenden Monaten live montags und mittwochs ab 19 Uhr auf dem offiziellen Rainbow Six-Twitchkanal ansehen. Alle Matches sind außerdem on Demand auf YouTube verfügbar. Ubisofts Taktik-Shooter ist für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.

von Constantin Krüger

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

eSport Studio
eSport Studio

Das Ziel des mittlerweile 20-köpfigen Teams des eSport Studios ist es, den eSport zusammen mit seinen Partnern multimedial erlebbar zu machen! Die in Hamburg ansässige Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit starken Partnern über das alltägliche eSport-Geschehen.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken