Racket: Nx erscheint nächste Woche für Oculus Quest

Das futuristische VR-Sportspiel Racket: Nx wird nächste Woche für Oculus Quest veröffentlicht. Welche Features beinhaltet die mobile Portierung der Racquetball-Simulation?

  • von Thomas Grohganz am 10.07.2019, 14:10 Uhr
Racket: Nx

Das Entwicklerstudio One Hamsa veröffentlichte im Juli 2018 Racket: NX für PC-VR-Brillen. Innerhalb der actiongeladenen Sportsimulation schlagt ihr in der virtuellen Realität einen Ball innerhalb einer futuristischen Glaskuppel, um Ziele an der Wand zu zerstören.

Das VR-Spiel kombiniert Racquetball mit Sci-Fi-Elementen und erweitert das Spielprinzip durch zusätzliche Arcade-Gameplay-Elemente. Nun erscheint der Sport-Titel auch für die autarke Oculus Quest.

Racket: Nx für Oculus Quest

Im VR-Action-Sportspiel stellt ihr eure Fähigkeiten im Rückschlagballsport unter Beweis. Euer Ziel ist es, durch gezielte Schläge diverse Ziele an der Wand zu zerstören, bevor eure Energie ausläuft. Dafür winken Punkte, die eurem Konto gutgeschrieben werden. Durch besonders kräftige Schläge und das Anschneiden des Balles könnt ihr das virtuelle Sportgerät an der Wand entlang sliden lassen, um spezielle Muster auszulösen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem könnt ihr den Ball durch einen Traktorstrahl aus jeder Position zu euch ziehen, wodurch ihr mehr Ballkontrolle erhaltet und gezielt Objekte anspielen könnt. Neben den Standardzielen könnt ihr zudem Bonusobjekte anspielen. Durch herzförmige Booster-Platten erhaltet ihr zusätzliche Energie. Spezielle Power-ups verändern dagegen die Spielmechaniken und statten euch mit Zusatzfähigkeiten aus. Dadurch richtet beispielsweise euer Ball mehr Schaden an oder die Spiel-Engine wird zu euren Gunsten geändert.

Spielmodi, Bewegungsfreiheit und Cross-Buy-Feature

Die verschiedenen Spielmodi sorgen zudem für Abwechslung und zusätzliche Herausforderungen. Im Solo-Modus durchlauft ihr diverse Level mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Der Arcade-Modus lässt euch dagegen endlos weiterspielen, was sich durchaus auch als VR-Workout eignen kann. Im Multiplayer-Modus könnt ihr dagegen entweder im Ranked oder in privaten Matches gegen echte Spieler und -Spielerinnen antreten.

Besonders das kabelfreie Spielen kommt dem bewegungsanimierenden Sportspiel zu Gute. Durch das 360-Grad-Gameplay fliegt der Spielball stets aus allen Richtungen rasant auf euch zurück. Das Kabel der PC-VR-Brillen kann dabei durchaus störend wirken, wenn ihr schnell reagieren müsst. Die absolute Bewegungsfreiheit der Oculus Quest dürfte das Gameplay perfekt unterstützen, um ein immersives Spielerlebnis zu gewährleisten.

Racket: Nx soll am 18. Juli für Oculus Quest im Oculus Store erscheinen. Dank Cross-Buy-Feature dürfen Besitzer*innen der Rift-Version im Oculus Store ohne erneuten Kauf auf die Quest-Version zugreifen. Die PC-Version für Oculus Rift / Oculus Rift S, HTC Vive / HTC Vive Pro, Windows Mixed Reality und Valve Index ist für 17,49 Euro auf Steam und für 16,97 Euro im Viveport sowie für 19,99 Euro im Oculus Store erhältlich.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Thomas Grohganz
Thomas Grohganz
Passende Produkte
VR Headsets Universal

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken