- News
PS4 Pro Spiele: Diese Games nutzen die neue PlayStation 4-Power
Am 10. November erscheint die PS4 Pro. Doch welche Spiele werden die Grafik-Power der aufgebohrten PlayStation 4 wirklich nutzen? Hier findet ihr die wichtigsten Pro-Titel!
- von Stephan Freundorfer am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Bereits in knapp zwei Monaten erscheint die aufgebohrte Sony-Konsole, einst mit dem Codenamen PS4 Neo versehen, seit einer Woche aber offiziell als PlayStation 4 Pro angekündigt. Die größere und leistungsfähigere PS4 legt vor allem bei der Grafik-Performance zu, wodurch 4K-Auflösung und höhere Bildraten sowie eine bessere Qualität von PlayStation VR-Titeln erreicht werden sollen.
Doch welche Games werden die Pro-Power ausdrücklich nutzen? Mehr und mehr Hersteller bekennen sich aktuell zur PlayStation 4 Pro und versprechen verbesserte Versionen ihrer Games. Hier präsentieren wir die wichtigsten Unterstützer der neuen Konsole und ihre Pro-Titel.
PS4 Pro frisch angetestet: Hier gibt’s unsere aktuellesten Eindrücke von der neuen PlayStation 4!
Square Enix
Die am 11. Oktober erscheinende PS4-Version des bereits im vergangenen Jahr für Xbox One veröffentlichten, jüngsten Tomb Raider-Abenteuers soll laut Hersteller Square Enix in der Pro-Version erweiterte Reflexionen, mehr dynamisch reagierende Levelobjekte und besondere Grafik-Features bieten (neben einem komplett neuen Story-Kapitel inklusive VR-Unterstützung). Drei Pro-Grafikmodi erlauben in Rise of the Tomb Raider: 20-jähriges Jubiläum die individuelle Wahl von „4K-Auflösung“, „Hohe Bildrate“ oder „Verbesserte Grafik“.
Auch das bereits erhältliche Deus Ex: Mankind Divided soll auf der neuen Konsole schöner aussehen: Die Entwickler von Eidos Montreal versprechen verbesserte Auflösung, optimierte Kantenglättung sowie zusätzliche Oberflächenspiegelungen und Lichteffekte. Dritter im 4K-Bunde wird das lang erwartete, endlich am 29. November erscheinende Rollenspiel-Epos Final Fantasy XV sein.
Konami
Im Westen unterstützen die japanischen Gaming-Veteranen in diesem Jahr mit 100% ihrer neuen Titel die PS4 Pro. Was allerdings auch keine Herkulesaufgabe ist – schließlich tut sich nach dem soeben veröffentlichten PES 2017 erstmal nichts mehr bei Konami. Via Twitter hat man vermeldet, dass die aktuellste Fußballsimulation kurz nach Start der PS4 Pro die neue Sony-Konsole unterstützen wird.
Electronic Arts
Ein ausführliches 4K-Tech-Video von Mass Effect Andromeda machte Electronic Arts zum wohl bedeutendsten Dritthersteller beim PlayStation Meeting, doch auch abseits des Anfang 2017 erscheinenden SciFi-Abenteuers werden die Videospiel-Veteranen die PS4 Pro unterstützen. Das in zwei Wochen erscheinende Fußballfest FIFA 17 will man via Patch ebenso aufhübschen wie die 1. Weltkriegs-Ballerei Battlefield 1 , die am 21. Oktober startet.
Ubisoft
Die Franzosen waren schon immer Freunde neuer Hardware, unterstützen vergangene Konsolen-Debüts stets mit einer Bandbreite von Games. Bei der PS4 Pro wird das nicht anders, wenn sich auch die Veröffentlichung der entsprechenden Titel bis ins Frühjahr 2017 zieht.
Erstes PS4 Pro-optimiertes Spiel wird das Open World-Abenteuer Watch Dogs 2 sein, das am 15. November erscheint. Auch die offene Welt des Wintersportspiels Steep wird ab dem 2. Dezember besonders detailreich und flott über den Fernseher huschen. Grafisch explizite Nahkämpfe folgen am 14. Februar in For Honor. Und auch das wuchtige Third-Person-Actionspiel Ghost Recon Wildlands wird ab dem 7. März von der Grafikleistung der neuen Konsole profitieren.
Bethesda
Die rasante Ego-Shooter-Neuauflage Doom peppt man erstaunlicherweise nicht für die PS4 Pro auf, dafür sollen das über ein Jahr alte MMORPG The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited sowie das Stealth-Abenteuer Dishonored 2 hübschere Pro-Versionen bekommen. Letzteres erscheint einen Tag nach der neuen Hardware und könnte dank besonderem Grafikstil und einzigartiger Atmosphäre zum beeindruckenden Starttitel der PS4 Pro werden.
Activision
Seit dieser Konsolengeneration kooperiert Activision eng mit Sony, vor allem bei der Call of Duty-Reihe profitieren PlayStation-Kämpfer von zeitexklusiven Inhalten. Kein Wunder also, dass man den Ego-Shooter für die PS4 Pro besonders hübsch macht – allerdings nicht nur das am 4. November erscheinende Call of Duty: Infinite Warfare, sondern auch das Modern Warfare-Remaster, das Teil der Legacy-Editionen von Infinite Warfare ist. Und auch das letztjährige Call of Duty: Black Ops 3 wird mittels Patch an die PS4 Pro-Hardware angepasst.
Capcom
Mit Resident Evil 7 unterstützt Capcom ab Januar bereits Sonys PlayStation VR-Headset – das Horror-Abenteuer wird komplett in Virtual Reality spielbar sein. Und wo die Japaner gerade dabei sind, optimieren sie Teil 7 der legendären Serie auch gleich für die PS4 Pro.
Warner Bros. Interactive
Über zwei Jahre nach der Veröffentlichung wird Warner eine überarbeitete Version des vom Publikum dezent unterschätzten Open World-Abenteuers Mittelerde: Mordors Schatten anbieten. Wer’s noch nicht gespielt hat, sollte sich die Game of the Year-Edition besorgen und den hoffentlich pünktlich zum PS4 Pro-Start erscheinenden Patch auf die neue Konsole laden.
Sony
Klar – der PS4 Pro-Hersteller wird mit seinen hauseigenen Studios und Exklusivpartnern die neue Hardware massiv unterstützen. Dabei sollten natürlich kommende Atmosphäre-Knaller ganz oben auf der Wunschliste der Pro-Käufer stehen: Das Action-RPG Horizon: Zero Dawn oder der Survival-Horror Days Gone werden zweifellos 4K-Vorzeigeprodukte werden.
Aber auch für etliche bestehenden PS4-Games arbeiten Sony-eigene oder -treue Studios an Updates, die für höhere Auflösung und hübschere Optik sorgen. Die Action-Adventures Uncharted 4 und The Last of Us, die Open-World-Action Infamous: Second Son und das ungewöhnliche Rätsel-Abenteuer The Witness dürften ab Anfang November in neuem Glanz erstrahlen.