PS4 Pro Boost Mode: Höhere Framerate & kürzere Ladezeiten

Welche Funktionen euch der Boost Mode für die PS4 Pro bei älteren PS4-Titeln in Zukunft liefert, erfahrt ihr bei uns.

  • von Constanze Thiel am 27.02.2018, 7:04 Uhr

Dass ihr den Speicherplatz eurer PlayStation 4 dank des System-Updates 4.50 bald durch externe Festplatten mit einem USB 3.0-Anschluss erweitern könnt, ist nicht die einzige gute Nachricht. Neben einigen weiteren Verbesserungen, wird die Aktualisierung auch für Besitzer der PS4 Pro etwas ganz Besonderes im Gepäck haben. Der sogenannte »Boost Mode« ist nach der Installation von Update 4.50 unter dem Menüpunkt »Einstellungen« zu finden, allerdings nur auf dem leistungsfähigeren Konsolenmodell aus dem Hause Sony.

Wie die Kollegen von The Verge weiter berichten, handelt es sich dabei kurz zusammengefasst um einen Modus, der auch ältere PS4-Spiele auf der PS4 Pro voll und ganz zur Geltung bringen soll. Titel also, die ursprünglich gar nicht für diese Hardware ausgelegt sind. Das offizielle Statement, das ein Sprecher von Sony gegenüber The Verge abgegeben hat, erklärt die Features des Boost Mode genauer:

»[Er] lässt die PS4 Pro mit höherer GPU und CPU laufen, um dadurch Gameplay einiger PS4-Spiele zu verbessern, die vor dem Launch der PS4 Pro ihr Release feierten. Titel, die eine variable Framerate haben, könnten von einer höheren Framerate profitieren und Ladezeiten könnten bei einigen Titel ebenfalls kürzer ausfallen.«

In Zahlen fällt der direkte Vergleich zwischen CPU und GPU von regulärer PS4, der PS4 Pro und den Auswirkungen des Boost Mode dann folgendermaßen aus. Zusammengestellt haben die Tabelle die Kollegen von Eurogamer.

PS4 PS4 Pro Wirkung des Boost Mode bei der PS4 Pro
CPU 8 Jaguar-Kerne mit 1.8 GHz 8 Jaguar-Kerne mit 2.1 GHz 1,3-fach
GPU 18 Radeon GCN CU mit 800 MHz 36 verbesserte Radeon GCN CU mit 911MHz 2.3x FLOPs
Speicher 8GB GDDR5 mit 176 GB/s 8GB GDDR5 mit 218 GB/s 24 Prozent mehr Bandbreite, 512 MB mehr nutzbarer Speicher

Wenn sich der Boost Mode in euren Ohren anhört wie Musik, dann horcht jetzt auf. Denn auf einige negative Aspekte weißt Sony selbst hin. In manchen Fällen könne es dadurch zu Komplikationen kommen, die aber durch das Abschalten des Boost Mode behoben werden. Zusätzlich wird bekräftigt, dass bei Weitem nicht alle älteren PS4-Titel von diesen Features profitieren. Mehr Infos gibt es zu diesem Thema von offizieller Seite aktuell nicht.

Die zurzeit laufende Closed Beta für das Update 4.50 wird Sony mit großer Wahrscheinlichkeit Feedback für Verbesserungen des Boost Mode liefern. Wann die Aktualisierung dann für alle PS4-Nutzer zum Download bereit stehen wird, ist noch nicht klar. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Damit ihr euch jetzt schon überlegen könnt, in welchen Spiele ihr dieses Jahr versinken werdet, haben wir für euch eine Liste mit fesselnden PS4-Highlights zusammengestellt, die euch 2017 erwarten.

Constanze Thiel
Constanze Thiel

Winterkind. Superbeast. Lipstick stains & video games. Mother of Xenomorphs. Fährt am Wochenende gerne mit ihren Pokémon raus nach Silent Hill.