Pokémon GO: So entwickelt ihr Rabauz gezielt

Mit der zweiten Generation tauchte auch Rabauz in Pokémon GO auf. Wir erklären euch, wie ihr es gezielt zu Kicklee, Nockchan und Kapoera entwickeln könnt.

  • von Patricia Geiger am 06.03.2018, 14:37 Uhr

Mit dem Update zur zweiten Generation hat Pokémon GO ein zweites Taschenmonster bekommen, dass sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln kann: Rabauz. Wie bereits Evoli aus der ersten Generation gibt es hier wieder drei Möglichkeiten, wozu das Monster werden kann: Kicklee, Nockchan und Kapoera.

Im Gegensatz zu Evoli lässt sich die Entwicklung zwar nicht aktiv beeinflussen, aber immerhin korrekt vorhersagen. Dazu sind allerdings versteckte Werte notwendig, die ihr zum Beispiel mit dem Pokémon IV Rechner ermitteln könnt.

Habt ihr diese Werte, könnt ihr vorhersagen, wozu sich euer Rabauz entwickeln würde:

  • Kicklee: Dazu muss der Angriff höher sein als Verteidigung und Ausdauer/HP
  • Nockchan: Dazu muss die Verteidigung höher sein als Angriff und Ausdauer/HP
  • Kapoera: Dazu muss die Ausdauer/HP höher sein als Angriff und Verteidigung

Sollten alle Werte identisch ausfallen, entwickelt sich das Rabauz allerdings zufällig und es lässt sich nicht vorhersagen, welche der drei Formen das Pokémon annimmt.

Wenn ihr wissen möchtet, wie ihr die Entwicklung von Evoli zu Nachtara und Psiana steuern könnt, helfen wir euch hier weiter. Außerdem erklären wir euch, wie der King-Stein sowie die anderen neuen Special Items funktionieren und haben auch eine Liste mit den stärksten Attacken sowie eine Übersicht mit allen neuen Pokémon der zweiten Generation für euch zusammengestellt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.