Pokémon GO Maps 2018: Kartendienst verrät alle Raid-Infos

Die Köpfe hinter dem Map-Service PokeHuntr haben nun mit einem Raid-Scan nachgelegt.

  • von Patricia Geiger am 06.02.2020, 12:40 Uhr

Update:

Momentan ist die Seite von PokeHuntr zwar erreichbar, allerdings ist die Scan-Funktion aktuell außer Betrieb. Schuld ist nach Angaben der Macher auf Twitter der Third-Party-Provider Bossland, dessen Dienste für die Scans genutzt werden. Einen Termin, wann die Scan-Funktion wieder ans Netz geht, können die Köpfe hinter PokeHuntr momentan nicht nennen.

Weitere Funktionen der Seite, wie beispielsweise eine komplette Übersicht über die aktuell im Spiel enthaltenen Monster sowie Hilfestellung zum Finden von Freunden, sind aber weiterhin verfügbar.

Weitere Infos zu Pokémon GO

Wenn ihr euch auch ohne Raid-Scanner auf die Suche nach Taschenmonstern machen wollt, haben wir zahlreiche Hilfestellungen für euch. Beispielsweise geben wir euch einen Überblick über die neue Tauschfunktion von Pokémon GO, helfen euch beim Fangen von Geistern auf die Sprünge, geben euch jede Menge Infos zu den Alola-Formen von Kleinstein und Digda und verraten euch, welche neuen Evolutionen bereits bekannter Pokémon mit der vierten Generation ins Spiel kämen.

Wenn ihr viel in Arenen kämpft, solltet ihr einen Blick auf unseren Guide zum Thema Arena-Gold werfen. Da Pokémon GO aber nach wie vor immer wieder von Fehlern heimgesucht wird, helfen wir euch natürlich auch hier weiter: Wir verraten euch, was es mit Fehler 0 sowie Fehler 29 auf sich hat und was ihr tun könnt.

Originalmeldung:

Nachdem zu Beginn von Pokémon GO im vergangenen Jahr jede Menge Map-Seiten wie die Pilze aus dem Boden geschossen sind, hat Entwickler Niantic einen Großteil davon in der Versenkung verschwinden lassen. Einige der Seiten haben jedoch auch bis ins Jahr 2017 überlebt, darunter die Seite PokeHuntr.

Von den gleichen Köpfen gibt es noch eine zweite Seite, die den Namen GymHuntr trägt. Nach dem neuesten Spielupdate wurde auch die Seite überarbeitet: Sie zeigt nun alle aktiven oder zukünftigen Raids in der Umgebung an.

Nutzer haben die Möglichkeit, alle 90 Sekunden zu scannen. Die pinkfarbenen Timer zeigen dabei bald startende Raids an, die orangefarbenen Timer stehen für bereits laufende Raid-Kämpfe. Wenn ein Raid ausgewählt wird, zeigt die Seite zudem die Raid-Stufe, die genauen Start- und Endzeiten sowie den Raid-Boss inklusive seiner WP an:

We want YOU on Facebook!  Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.