- News
Pokémon GO Brutalanda & Co.: 3. Generation in der Hoenn-Liste
Die dritte Generation startet in Pokémon GO bald richtig durch und wir listen auf, welche Taschenmonster euch erwarten.
- von Constanze Thiel am 10.04.2019, 16:41 Uhr
Was beim diesjährigen Halloween-Event mit ersten Vertretern der dritten Generation begann, hat Entwickler Niantic nun auf eine neue Stufe gehoben.
Das Studio hinter Pokémon GO kündigte kürzlich an, dass 50 neue Taschenmonster aus der Hoenn-Region noch diese Woche ihren Weg ins Augmented-Reality-Spiel finden werden.
Welche Pokémon aus Generation Drei kommen?
Aktuell steht das nicht offiziell fest. Auf der Webseite von Pokémon GO und in der entsprechenden Pressemitteilung ist lediglich die Rede von 50 neuen Taschenmonstern aus der dritten Generation.
Namentlich werden in diesen beiden Quellen die folgenden Pokémon genannt, wieder andere sind im obigen Trailer zu sehen:
- Flemmli
- Hydropi
- Geckarbor
- Tuska
- Wablu
- Brutalanda
- Barschwa
- Wailord
- Schneppke
- Kappalores
- Groudon
- Tengulist
- Stollos
Ob diese sich im Laufe dieser Woche dann bereits in Pokémon GO antreffen lassen, ist damit jedoch nicht garantiert. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr wissen.
Übersicht der 3. Generation
Glücklicherweise ist die dritte Pokémon-Generation aber schon aus Spielen der Hauptreihe (Rubin, Saphir, Smaragd) bekannt und wir können euch im Anschluss einen Vorgeschmack auf die Wesen geben, die euch bald in Pokémon GO erwarten werden.
Im Pokédex erstrecken sich die Taschenmonster aus der Hoenn-Region von Nummer 252 (Starter-Pokémon Geckarbor) bis 386 (legendäres Pokémon Deoxys), konkret sieht das dann wie folgt aus. Die Grafiken stammen von der offiziellen Pokémon-Webseite.
Bildergalerie
Verfügbare Pokémon aus Generation 3
Dass all diese Taschenmonster im Pokédex stehen, bedeutet allerdings noch lange nicht, dass ihr sie euch in Pokémon GO schnappen könnt. Im Anschluss stehen diejenigen unter ihnen aufgelistet, die aktuell (Stand: 04. Januar 2018) nicht im Mobile Game verfügbar sind.
- Schwalbini
- Schwalboss
- Wingull
- Pelipper
- Gehweier
- Maskeregen
- Nincada
- Ninjask
- Ninjatom
- Flurmel
- Krakeelo
- Krawumms
- Nasgnet
- Stollunior
- Stollrak
- Stolloss
- Volbeat
- Illumise
- Camaub
- Camerupt
- Qurtel
- Pandir
- Knacklion
- Vibrava
- Libelldra
- Tuska
- Noktuska
- Wablu
- Altaria
- Lunastein
- Sonnfel
- Puppance
- Lepumentas
- Liliep
- Wielie
- Anorith
- Armaldo
- Formeo
- Kecleon
- Tropius
- Palimpalim
- Perlu
- Aalabyss
- Saganabyss
- Kindwurm
- Draschel
- Brutalanda
- Tanhel
- Metang
- Metagross
- Regirock
- Regice
- Registeel
- Latias
- Latios
- Kyogre
- Rayquaza
- Jirachi
- Deoxys
Wer sich bis zum Erscheinen der Hoenn-Taschenmonster in Pokémon GO die Zeit vertreiben will, dem legen wir unsere Beiträge zu den Unterschieden zwischen den Editionen Ultrasonne & Ultramond oder zu Tipps rund um Starter sowie Z-Attacken ans Herz.
Eine große Übersicht mit Infos zu vorherigen Updates, Maps, Pokémon GO Plus und mehr findet ihr ebenso auf GameZ.de.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.