- News
Pokémon Bank in Ultrasonne & Ultramond: Das müsst ihr wissen
Wie Nutzung und Download der Pokémon Bank bei den neuesten Editionen Ultrasonne & Ultramond funktionieren, was ihr beachten müsst und mit welchen Editionen sie außerdem kompatibel ist, lest ihr bei uns.
- von Constanze Thiel am 06.03.2018, 11:57 Uhr
Das Feature der sogenannten Pokémon Bank kennt ihr schon seit den Editionen X & Y und auch für die neuen Ablegern Ultrasonne & Ultramond ist diese Funktion wieder verfügbar. Bevor wir darüber Infos liefern, empfehlen wir euch einen Artikel darüber, wie ihr in den neuen Spielen gezielt schillernde Taschenmonster mit einem simplen Trick schnappt.
Pokémon Bank zur praktischen Lagerung
Dank der Pokémon Bank genießt ihr so einige Vorteile: In dem System ist es möglich, einen ganzen Haufen von Taschenmonstern abzulegen. Maximal 3000 Plätze bietet euch die Pokémon Bank.
Zusätzlich sind die dort eingelagerten Pokémon nicht an eine spezifische Edition – wie Ultrasonne oder Ultramond – gebunden. Verliert ihr darin euren Speicherstand oder gleich die ganze Game Card für Nintendo 3DS, habt ihr gewissermaßen ein Back-up parat und verliert nicht alle gefangenen Taschenmonster.
Darüber hinaus seid ihr so in der Lage, Taschenmonster zwischen unterschiedlichen Editionen zu bewegen, allerdings nicht uneingeschränkt. Im Gegensatz zu Ultrasonne & Ultramond, in denen alle legendären Pokémon fangbar sind, ist das bei anderen Spielen praktisch, um euren Pokédex zu vervollständigen.
Pokémon Bank: Download & Nutzung
Um dieses Feature einsetzen zu können, müsst ihr zunächst im Nintendo eShop die Software »Pokémon Bank« kostenlos auf euer Exemplar der Nintendo-3DS-Familie downloaden. Jedoch fällt für die Nutzung eine Gebühr von 4,99 Euro pro Jahr an, um sie verwenden zu können. Achtet darauf, diesen Geldbetrag regelmäßig zu zahlen – bleibt er aus, werden eure gelagerten Taschenmonster nach einiger Zeit gelöscht und das wäre sehr ärgerlich.
Eine durchgängige Internetverbindung ist übrigens notwendig, wenn ihr die Dienste der Pokémon Bank in Anspruch nehmen wollt. Ein weiterer praktischer Tipp: Ladet euch außerdem die Anwendung namens »PokéMover« herunter. Sie ermöglicht euch, Taschenmonster aus Schwarz & Weiß sowie Schwarz 2 & Weiß 2 in die Pokémon Bank zu holen.
In welchen Spielen ist die Pokémon Bank nutzbar?
Da die Pokémon Bank seit den Editionen X & Y existiert, also Spielen der sechsten Generation, sind nachfolgende Ableger der Hauptreihe damit kompatibel. Bei älteren Editionen, die auf Nintendo 3DS nur über Virtual Console laufen, ist übrigens nur eine einseitige Übertragung in die unten gelisteten, neueren Spiele der Pokémon-Hauptreihe möglich.
Auf der offiziellen Webseite von Nintendo heißt es, dass Spieler ebenso in der Lage seien, Pokémon aus anderen Editionen nach Ultrasonne & Ultramond zu übertragen. Dementsprechend naheliegend ist es, dass die Pokémon Bank auch in den neusten Ablegern der Spielereihe nutzbar sind. Vollständig kompatibel ist diese Funktion also mit folgenden Editionen:
- Pokémon X
- Pokémon Y
- Pokémon Omega Rubin
- Pokémon Alpha Saphir
- Pokémon Sonne
- Pokémon Mond
- Pokémon Ultrasonne
- Pokémon Ultramond
Wie es in Zukunft mit der Pokémon Bank weitergeht, steht übrigens noch in den Sternen. Schließlich werden die kommenden Editionen die letzten ihrer Art für den Nintendo 3DS sein.
Release-Termin für Pokémon Ultrasonne & Ultramond ist der 17. November 2017. Wie ihr darin am einfachsten legendäre Taschenmonster fangt und welche Unterschiede es zwischen den Editionen gibt, erklären wir euch an anderer Stelle.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.