Philips Hue Sync: Euer Weg zum Surround Sound für die Augen

Philips Hue erlaubt es euch, eure komplette Beleuchtung in eurer Wohnung per App zu steuern – ob lediglich ein- und auszuschalten, zu dimmen oder gar mit Farbstimmungen zu versehen. Mit der neuen PC-App Philips Hue Sync könnt ihr aber noch einen Schritt weitergehen und eure Wohnung mit umfassendem Ambilight für Spiele und Filme versehen.

  • von Sebastian Weber am 05.06.2018, 18:08 Uhr
Philips Hue Sync

Mit den Lampen aus der Reihe Philips Hue könnt ihr die Beleuchtung eurer Wohnung im Handumdrehen intelligent machen und mit Philips Hue Sync reagieren die Lichter dann sogar auf die Spiele oder Filme, die ihr auf eurem PC anseht. Dazu aber gleich mehr.

Philips Hue sind Glühbirnen auf LED-Basis oder aber auch ganze Lampen und LED-Leisten, die sich in Helligkeit und meist auch Farbe komplett frei konfigurieren lassen. Das funktioniert zum Beispiel per Smartphone-App oder aber mit Sprachassistenten wie Siri. So könnt ihr einstellen, dass die Beleuchtung im Flur angeht, wenn ihr die Wohnung betretet oder aber ihr lauft in euer Wohnzimmer und gebt Siri und Co. den Befehl, das Licht anzuschalten.

Philips Hue Sync: Surround Sound für die Augen

Als neueste Software hat Hersteller Philips nun Philips Hue Sync vorgestellt. Mit dem Programm könnt ihr eure Philips-Hue-Lampen mit eurem PC oder Mac synchronisieren und so euren kompletten Raum in ein riesiges Ambilight-Theater verwandeln – Konsolen wie die Xbox One oder PlayStation 4 werden bisher nicht unterstützt.

Philips Hue Sync analysiert dabei die Bilder, welche auf eurem Monitor dargestellt werden. Dabei ist es egal, ob es sich um Filme handelt oder aber Spiele. Anhand der Bildinformation steuert Philips Hue Sync dann die intelligenten Glühbirnen bei euch zu Hause.

Wenn ihr also durch Spiele wie Call of Duty: WWII, Need for Speed Payback oder Far Cry 5 hetzt, dann habt ihr dank Philips Hue Sync noch stärker das Gefühl, in die virtuellen Welten einzutauchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie ihr im Beispielvideo oben erkennen könnt, steuert Philips Hue Sync die Beleuchtung so, dass sie zur Farbdarstellung auf dem Bildschirm passt.

Streift ihr also in Far Cry 5 bei strahlendem Sonnenschein über ein Feld, dann leuchten die Lampen entsprechend hell und gelblich. Seid ihr dagegen in Call of Duty: WWII in einem hitzigen Gefecht in den Häuserschluchten eines französischen Dorfes unterwegs, dann wechselt die Helligkeit der Lampen ebenso wie die Farben von vielleicht weiß auf rot und so weiter.

So verwandelt sich also das gesamte Zimmer in die Verlängerung der dargestellten Action und ihr könnt noch tiefer ins Spielgeschehen eintauchen als wenn ihr nur auf euren Bildschirm schaut.

Philips Hue Sync: Kinderleichte Einrichtung für beeindruckende Ergebnisse

Wenn ihr nun in den Genuss dieser interaktiven Lichtgestaltung kommen wollt, dann braucht ihr keine Angst haben, dass dies besonders kompliziert ist. Die Software Philips Hue Sync ist nämlich kinderleicht einzurichten.

Ihr müsst euch lediglich das Programm herunterladen und mit der sogenannten Philips Hue Bridge verbinden. Dieser kleine Kasten ist grundsätzlich notwendig, um Philips Hue zu steuern.

Danach richtet ihr eine sogenannte Entertainment-Area ein, also den Raum, dessen Beleuchtung ihr auf eure Spiele oder Filme abstimmen wollt. In diesem Bereich platziert ihr die Lampen, die sich im jeweiligen Raum befinden so, wie sie um euch herum stehen oder angebracht sind. Das funktioniert per einfachem Drag & Drop.

Sobald diese Schritte erledigt sind, könnt ihr loslegen und in die virtuellen Welten mit Ambilight-Untermalung eintauchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer nun nicht gerne auf dem PC-Bildschirm Filme schaut, der kann auch ins Wohnzimmer und auf den Fernseher umziehen. Wichtig ist dabei nur, dass die Filme oder andere Inhalte weiterhin über den Computer abgespielt werden. Diesen müsst ihr dann lediglich per HDMI, Airplay oder Chromecast mit eurer Glotze verbinden.

So kommt ihr in den Genuss des großen Bildes und eures gemütliches Sofas und könnt gleichzeitig das Ambilight-Erlebniss von Philips Hue Sync genießen.

Disco in den eigenen vier Wänden

Mit Philips Hue Sync könnt ihr aber nicht nur Spiele und Filme nutzen, um die Lichtstimmung in eurer Wohnung zu beeinflussen. Die Software lässt sich auch mit Musik koppeln.

Auch in diesem Fall steuert das Programm die Lampen in eurem Zimmer oder euren Zimmern passend zur gerade laufenden Musik. Philips verspricht hier, dass verschiedene Farbpaletten für verschiedene Musikrichtungen vorliegen und vor allem auch harmonisieren sollen.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.