- News
Panono: Die weltweit höchst-auflösendste 360-Grad-Kamera im Detail
Auch auf der gamescom 2018 veranstalten wir wieder einen Cosplay-Contest, wo wir das beste Cosplay Deutschlands suchen. Als Hauptpreis winkt dabei die 360-Grad-Kamera Panono, die wir euch hier im Detail vorstellen wollen.
- von Sebastian Weber am 09.08.2018, 15:51 Uhr
Sogenannte Panorama-Fotos kennt heute jeder. 360-Grad-Bilder findet ihr auf Facebook, in Google Street View, auf Hotel-Websites oder, wenn ihr euch eure VR-Brille überstreift und ferne Orte erkundet, als wärt ihr tatsächlich vor Ort.
Moderne Smartphones können solche Bilder zwar bereits anfertigen. Doch wer perfekte Ergebnisse erzielen will, der braucht entsprechende Kameras, die nur dafür ausgelegt sind. Wie die Panono.
Panono: Die Hightech-Kamera in Handballgröße
Die Panono sieht beinahe aus wie ein Handball oder ähnliches, doch ist vollgestopft mit jeder Menge cleverer Technik. Insgesamt 36 Kameras sind nämlich im Inneren der Kugel verbaut, die mit einem Knopfdruck eine Menge Bilder eurer Umgebung schießen.
Insgesamt kommt die Panono dabei auf eine Auflösung von 108 Megapixel. Damit ist die Kamera nicht nur ein kleines technisches Wunderwerk »Made in Germany«, sondern auch die One-Shot 360-Grad-Kamera mit der weltweit höchsten Auflösung. Doch keine Sorge: Dank des verbauten Speichers von 16 Gigabyte passen rund 600 Panorama-Bilder auf die Kamera.
Diese Schnappschüsse könnt ihr dann auf Servern des Herstellers berechnen lassen, damit hinterher ein perfektes Panorama entsteht. Die Hochleistungscomputer erstellen aus den 36 Einzelbildern ein großes 360-Grad-Bild und erkennen dabei, wo es Überschneidungen und ähnliches gibt, damit im finalen Panorama keine unschönen Artefakte entstehen.
Einfache Bedienung für perfekte Ergebnisse
Die Bedienung der Panono ist dabei kinderleicht. Ihr benötigt lediglich die entsprechende App des Herstellers für euer iPhone oder Android-Smartphone.
Euer Mobiltelefon verbindet ihr dann mit der Kamera. Sobald die Verbindung hergestellt ist, könnt ihr in der App den Auslöser betätigen – vorausgesetzt die Panono ist eingeschaltet.
Nun nimmt der Kamera-Ball seine 36 Bilder auf und schickt euch danach Vorschauen auf das Smartphone. Dort wählt ihr aus, was euch am besten gefällt, und schickt das Bilder-Paket an die Berechnungsserver. Einige Minuten später bekommt ihr das fertige Panorama-Bild wieder auf euer Handy geschickt. Ab dann könnt ihr es auf Facebook, Twitter und Co. teilen.
Abseits der einfachen Bedienung überzeugt die Panono aber auch mit ihrem Lieferumfang. Denn ihr bekommt neben der Kamera auch eine Schutzhülle für den Kamera-Ball sowie eine Tragetasche, immerhin hat das Gerät einen Wert von rund 2.140 Euro.
Praktisch ist dazu, dass direkt noch der sogenannte Panono Stick beiliegt. Diesen rund 40 Zentimeter langen Stab könnt ihr unten an der Panono festschrauben, um dann die Kamera leicht über euren Kopf halten zu können. Dazu liegt auch noch ein Adapter bei, mit dem ihr die Panono an jedem normalen Stativ befestigen könnt – ganz so wie eure Spiegelreflexkamera oder ähnliches.
Gewinnt die Panono beim Cosplay-Contest 2018
Panono beim Cosplay-Contest auf der gamescom gewinnen
Wenn ihr nun Lust darauf bekommen habt, mit einer Panono durch euren Heimatort zu ziehen oder die Welt im nächsten Urlaub zu erkunden und dabei spektakuläre Panorama-Fotos zu erstellen, dann macht bei unserem Cosplay-Contest auf der gamescom 2018 mit.
Alle Infos zum Wettbewerb haben wir euch auf unserer Info-Seite zusammengefasst. Dort erfahrt ihr, wie ihr euch anmelden könnt, nach welchen Kriterien unsere Jury die Cosplays beurteilt und wie der Contest im Detail abläuft.
Registriert euch also jetzt, entwerft eine spektakuläre Verkleidung, mit dem ihr euren Lieblingscharakter aus der Videospielewelt darstellt und gewinnt dann mit etwas Glück eine Panono bei uns auf der gamescom-Bühne im August in Köln.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.