- News
Overwatch: Patch 1.13.0 bringt Doomfist & Änderung an Lootboxen
Mit dem neuesten Patch 1.13.0, der heute für Overwatch erscheint, kommt der neue Held Doomfist ins Spiel. Welche anderen Änderungen von Blizzard vorgenommen werden, erklären wir euch.
- von Sebastian Weber am 06.02.2020, 12:10 Uhr
Seit Wochen warten die Fans des Team-Shooters Overwatch darauf, jetzt ist es endlich soweit: Patch 1.13.0, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erschien, hat den neuen Helden Doomfist in das Spiel eingefügt.
Bei diesem handelt es sich um einen offensiven Charakter, der als primären Angriff eine Handkanone besitzt und als Sekundärattacke den Dampfhammer, bei dem er nach vorne stürmt und zuschlägt.
Dazu hat er noch ein paar andere Fähigkeiten im Gepäck:
- Seismischer Schlag trifft ein Zielgebiet und stößt alle Gegner im Umkreis in Doomfists Richtung.
- Uppercut schleudert Gegner hoch in die Luft.
- Die beste Verteidigung gewährt Doomfist jeder Mal Schilde, wenn er eine Fähigkeit gegen einen Gegner anwendet.
- Meteorschlag letztlich lässt Doomfist hoch in die Luft springen, damit er dann in einem ausgewählten Zielgebiet einschlägt und ordentlich Schaden austeilt.
Abseits des neuen Charakters, ändern die Entwickler auch noch die Lootboxen im Spiel.
Zum einen verringert Blizzard die Chance, dass ein Spieler beim Öffnen einer Lootbox einen Gegenstand erhält, den er bereits besitzt. Zum anderen erhöhen die Entwickler aber die Menge an Credits, die ihr aus einer Lootbox abstauben könnt.
Die letzte große Änderung betrifft das Highlight-System. Overwatch erstellt weiterhin automatisch Highlights aus den von euch bestrittenen Matches. Daneben haben die Entwickler aber eine Funktion verwirklicht, dass ihr selbst aus dem Spiel heraus Highlight-Clips erstellen könnt. Dazu könnt ihr eine beliebige Taste belegen und sobald diese gedrückt wird, entsteht ein 12 Sekunden langes Video.
Sowohl die automatischen als auch die selbst aufgezeichneten Highlights dürft ihr auf der Konsole oder auf eurem PC abspeichern.
Overwatch Patch 1.13.0 Patchnotes
Hier nun die komplette Liste mit allen Änderungen von Patch 1.13.0 von Overwatch:
PATCH-HIGHLIGHTS
Neuer Held: Doomfist (Offensiv):
Der ehrgeizige und charismatische Doomfist ist ein begnadeter Taktiker und gleichzeitig einer der führenden Köpfe Talons. Er hat es wortwörtlich faustdick hinter den Ohren. Doomfists Unterschlupf liegt in Nigeria, wo er als befehlshabender Offensivheld mit brutalen Nahkampffähigkeiten hart durchgreift. Er vertritt die Auffassung, dass Konflikte für das Vorankommen der Menschheit notwendig sind und wird für seine Überzeugungen selbst dann einstehen, wenn die Helden von Overwatch seine Methoden nicht gutheißen.
Dank kybernetischer Upgrades ist Doomfist ein extrem agiler und mächtiger Frontkämpfer. Sein Primärangriff ist Handkanone. Diese Waffe verfügt über ein Magazin mit vier Schuss und feuert einzelne Projektile oder eine ganze Salve aus Doomfists Knöcheln. Sein Sekundärangriff, Dampfhammer, lässt ihn vorwärts stürmen, um mit verheerender Kraft zuzuschlagen und jeden getroffenen Gegner nach hinten zu stoßen. Kollidiert ein zurückgestoßener Gegner mit einem Hindernis, erleidet er zusätzlichen Schaden.
Seismischer Schlag trifft ein Zielgebiet und stößt alle Gegner im Umkreis in Doomfists Richtung, damit er ihnen noch mehr Schaden zufügen kann. Uppercut schleudert Gegner hoch in die Luft, während ihm seine passive Fähigkeit, Die beste Verteidigung, jedes Mal Schilde gewährt, wenn er eine seiner Fähigkeiten gegen einen Gegner einsetzt. Zuletzt lässt ihn seine ultimative Fähigkeit Meteorschlag hoch in die Luft springen und im ausgewählten Zielgebiet einschlagen, um massiven Schaden zu verursachen.
Änderungen an Lootboxen
Das Öffnen einer Lootbox soll immer aufregend und lohnenswert sein. Deshalb verbessern wir das Spielerlebnis hinsichtlich der Lootboxen auf zwei wesentliche Arten. Erstens verringern wir drastisch die Chance, dass Spieler aus einer Lootbox einen Gegenstand erhalten, den sie bereits besitzen. Zweitens erhöhen wir als Ausgleich für die geringere Anzahl an Duplikaten die Menge an Credits, die Spieler aus Lootboxen erhalten können. Mit diesen Änderungen sollen Spieler im Durschnitt genauso viele, wenn nicht mehr, Credits aus Lootboxen erhalten wie zuvor.
Um uns beim Testen dieses Updates zu helfen, erhalten alle Spieler, die sich in diesem Patchzyklus in der PTR einloggen, fünf (5) PTR-Lootboxen. Diese normalen Lootboxen werden nur in der PTR verfügbar sein. Alle Gegenstände, die ihr in der PTR aus Lootboxen erhaltet oder mit Credits kauft, können nicht auf die Live-Version des Spiels übertragen werden.
Neue Highlight-Optionen
Unser Highlight-System hat mehrere größere Änderungen erhalten:
Das Spiel wird weiterhin abhängig von euren kürzlich bestrittenen Matches automatisch Highlights für euch erstellen. Diese automatisch erstellten Highlights – sie heißen jetzt „Top 5 des Tages“ – erscheinen täglich und sind volle 24 Stunden (oder bis zum nächsten Patch des Spielclients, je nachdem, welche Bedingung zuerst eintritt) verfügbar.
Spieler können jetzt ihre eigenen Highlights erstellen! Ihr könnt jetzt 12 Sek. eures Gameplays im Spiel aufnehmen. Diese Funktion kann auf eine Taste eurer Wahl (oder auf eine Taste je zur Verfügung stehendem Highlight-Platz) im Optionsmenü unter „Highlight aufnehmen“ gelegt werden. Diese von Spielern erstellten Highlights werden in einem neuen Bereich namens „Kürzlich aufgenommen“ gespeichert und sind bis zum nächsten Patch des Spielclients verfügbar. Spieler können in diesem Bereich bis zu 36 Highlights gleichzeitig speichern.
Zusätzlich können Spieler jedes Highlight, egal ob es sich um „Top 5 des Tages“ oder „Kürzlich aufgenommen“ handelt, als Videodatei in der entsprechenden Medienbibliothek ihrer Konsole oder einem Verzeichnis ihres PCs speichern. PC-Spieler können außerdem die Qualität der exportierten Highlights bestimmen. Unter Windows 8 oder höher sind 4K-Videos mit 60 FPS möglich, unter Windows 7 Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080p.
Allgemein
Benutzerdefinierte Spiele und Spielbrowser
- In den Einstellungen für die Flaggeneroberung in benutzerdefinierten Spielen wurde der Text der „Regeln für Flaggenträger“ überarbeitet.
- Die Einstellung „Projektilgeschwindigkeit“ und „Schwerkraft bei Projektilen“ wurde bei Helden entfernt, die keine Projektilwaffen besitzen.
Benutzeroberfläche
- Es wurde eine Funktion hinzugefügt, um benutzerdefinierte Fadenkreuze zu erstellen.
Einstellungen für Fadenkreuze findet ihr im Optionsmenü unter „Steuerung“ (klickt auf „Erweitert“ im Abschnitt „Fadenkreuz“).
BEHOBENE FEHLER
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Werte für „Bestleistung“ nicht aktualisiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Benutzeroberfläche irrtümlicherweise Treffer auf einen gegnerischen Spieler anzeigte, wenn man mit diesem kollidiert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Projektile, die normalerweise Schilde durchdringen konnten (z. B. Reinhardts Feuerschlag), auch andere Oberflächen durchdrangen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ton für einige Spieler während des Matches ausfiel.
Ranglistenmatches
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler eine Deserteurstrafe nach dem Verlassen von Matches in der Saisonpause erhielten, obwohl sie im Spiel darüber benachrichtigt wurden, dass sie das Match sicher verlassen konnten.
Benutzerdefinierte Spiele und Spielbrowser
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler benutzerdefinierten Spielen nicht beitreten konnten, wenn die Anzahl an Zuschauerplätzen auf 12 gesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Modifikator „Verursachte Heilung“ für Mei, Reaper und Roadhog in den Einstellungen für benutzerdefinierte Spiele entfernt wurde.
Helden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den D.Va im Cockpit ihres MEKAs sichtbar war, bevor die Anfangsanimation von Mech anfordern abgespielt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eliminierungen durch Junkrats Sprengteufel im Killfeed nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Junkrat den Einsatz seiner ultimativen Fähigkeit ankündigen konnte, selbst wenn er nicht in der Lage war, sie einzusetzen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Roadhogs Abschlepphaken an Orisas Superbooster hängen blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sombra Schaden erleiden konnte, nachdem sie ihren Translokator aktiviert hatte.
Karten
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Soldier: 76 sein Biotisches Feld an einigen Orten am ersten Punkt in Eichenwalde nicht einsetzen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den KI-gesteuerte Helden unaufhörlich auf den Garten-Kontrollpunkt auf Oasis zuliefen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Trainingsbots nicht in die vorgesehene Richtung geblickt haben und wieder auf ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt wurden, nachdem Spieler sie im Trainingsbereich bewegt hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Highlight-Intros auf Route 66 nicht die dafür vorgesehenen Kamerawinkel verwendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den D.Va an einer bestimmten Stelle auf Volskaya Industries durch den Boden fallen konnte, wenn sie ihre Booster gegen den Boden einsetzte.
Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die speziellen Porträts aus Heroes of the Storm als gesperrt erschienen, obwohl sie freigeschaltet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Fehlermeldung im Chat erscheinen konnte, wenn man versuchte, einem neuen Spieler zuzuschauen, während man bereits einem anderen Spieler zusah.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Chatfenster im Hauptmenü zu hoch platziert wurde und so Menüoptionen verdeckte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Textfeld für das Melden von Spielern keine Zeilenumbrüche gesetzt wurden.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.