Overwatch: Die Suche nach Sombra geht weiter

Mit dem neuen Update zu den Olympischen Sommerspielen in Overwatch gibt es auch wieder neue Hinweise auf den Charakter Sombra.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:05 Uhr

Wie sollte es anders sein: Im neuen Trailer zum Olympia-Sommerevent von Overwatch haben Spieler neue Hinweise auf die mysteriöse Heldin Sombra entdeckt.

Wenn Tracer lossprintet, ist in ihrer Spur für einen kurzen Moment ein Code zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Base64-Kodierung, die bereits von Spielern entschlüsselt wurde. Daraus ergibt sich allerdings ein weiterer Code, der vom englischen Wort »salted« eingeleitet wird. Spieler vermuten aktuell, dass es sich dabei um eine OpenSSL-Kodierung handelt, allerdings konnte sie bisher noch nicht entschlüsselt werden.

Zur Dechiffrierung des Base64-Codes diente übrigens eine Zahlenfolge, die Spieler aus den Charakter-Spotlights des englischen Trailers entnommen haben. In verschiedenen Frames sind dabei Pfeile versteckt, die in unterschiedliche Himmelsrichtungen deuten. Daraus ergibt sich die Zahlenfolge 652894731, die zur Entschlüsselung des ersten Codes diente.

Bildquelle: gamedetectives.net

Eine zweite Zahlenfolge ergibt sich durch den Wechsel zwischen zwei Menü-Ansichten. Daraus ergibt sich eine Wave-Form, also eine Sounddatei, die wie das Wählen einer Telefonnummer klingt. Die Zahlenfolge hier ist 283224. Ob das der Schlüssel zum OpenSSL-Code ist, ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht klar.

Im Trailer ist zu guter Letzt noch eine Gestalt über Lucíos Tor zu sehen, die durch eine Tarnfunktion nur als Schimmern wahrgenommen werden kann. Viele Spieler sind überzeugt, dass es sich hier um Sombra mit aktivierter Stealth-Fähigkeit handelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuletzt waren neue Hinweise auf Sombra im Entwickler-Video zu Ana aufgetaucht. Für einen Frame wurden mehrere horizontale Strichcodes gezeigt. Nach dem einscannen ergeben sie Hexadezimalzahlen, die als Binärcode ausgegeben werden können. Wird dieser Code als schwarze und weiße Pixel angezeigt, ergibt sich dadurch ein QR-Code. Abgescannt ergibt der Code spanischen Text, wie auch schon bei vorangegangenen Hinweisen auf Sombra.

»¿Estuvo eso facilito? Ahora que tengo su atención, déjenme se las pongo más difícil.« Übersetzt bedeutet das so viel wie: »War das zu einfach? Da ich jetzt eure Aufmerksamkeit habe, lasst mich das Ganze schwieriger machen.«

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.