- News
Oscars 2017: Hier könnt ihr die Preisverleihung sehen
Mit den Oscars werden morgen zum 89. Mal die wichtigsten Filmpreise der Branche vergeben. Wir sagen euch, wo ihr die Verleihung per Stream und im Fernsehen verfolgen könnt.
- von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:04 Uhr
Die 89. Academy Awards stehen vor der Tür und zahlreiche Stars und Sternchen werden wieder über den Roten Teppich vor dem Dolby Theatre schreiten, um sich im Vorfeld der Preisverleihung von ihrer glamourösesten Seite zu zeigen. Filmfans haben die Oscar-Verleihung natürlich fest in ihrem Terminkalender verankert – aber wann geht es eigentlich los und wo wird das Spektakel aus Hollywood übertragen? Wir haben alle wichtigen Infos rund um die Oscars 2017 für euch zusammengestellt.
Die TV-Übertragung übernimmt wie schon in den vergangenen Jahren wieder ProSieben. Los geht es um 23:20 Uhr mit dem Vorprogramm zum Oscar-Countdown. Die Liveschaltung zum Roten Teppich erfolgt dann um 00:30 Uhr deutscher Zeit. Die eigentliche Preisverleihung, die in diesem Jahr vom Late-Night-Host Jimmy Kimmel moderiert wird, startet allerdings erst um 2:30 Uhr.
Wer lieber auf einen Livestream setzt, wird ebenfalls bei ProSieben fündig, alternativ gibt es aber auch noch den Streamingdienst Magine, der jedoch auch das ProSieben-Programm zur Verfügung stellt. Beide Streams sind kostenlos abrufbar.
Hier gehts zum Livestream vom ProSieben
Hier geht es zum Streaming-Dienst Magine
Zusätzlich bietet ProSieben auch noch eine kostenlose iOS- und Android-App an, über die der Stream auch auf Mobile-Geräten verfolgt werden kann. Hier sollten Nutzer jedoch auf das Datenvolumen achten und sich wenn möglich in ein stabiles WLAN einloggen, um einen ruckelfreien Stream genießen zu können. Wer sich die Nacht nicht um die Ohren schlagen möchte, kann die komplette Oscar-Verleihung auch später noch in der Mediathek von ProSieben abrufen.
Das Musical La La Land zählt mit 14 Nominierungen zu den Favoriten der diesjährigen Preisverleihung. La La Land ist durch und durch eine Hommage ans alte Hollywood. Zwei junge, schöne Menschen aus kleinen amerikanischen Vorstädten, die in der Stadt der Träume den großen Durchbruch schaffen wollen, scheitern zunächst an der rauen Realität. Ihr Streben nach Glück, Liebe und Erfolg ist wunderschön inszeniert: taktgenaue Choreografien vor farbenfrohen Kulissen mit einem Soundtrack der das Herz berührt und bisweilen auch bricht. Und alles garniert mit jeder Menge Bezügen auf die erfolgreichsten Klassiker der Anfänge Hollywoods.
Aber auch Rogue One: A Star Wars Story ist in zwei Kategorien nominiert. Der erste Stand-Alone-Film des Star-Wars-Universums erzählt dabei die Geschichte eines ungewöhnlichen Teams, das die Baupläne des Todessterns stiehlt. Wie von Star Wars gewohnt ist die Geschichte dabei bombastisch und mit jede Menge Action und auch Witz inszeniert, hat gleichzeitig aber auch dramatische Momente. Star Trek Beyond sowie Suicide Squad haben jeweils eine Chance auf den heißbegehrten Preis.
Eine vollständige Liste mit allen Nominierungen haben wir hier parat.