- News
Operation Void Edge: Alle Änderungen im fünften Jahr Rainbow Six Siege
Mit Operation Void Edge startet Rainbow Six Siege in das fünfte Jahr. Für die kommenden Monate sind viele Verbesserungen geplant.
- von eSport Studio am 21.02.2020, 15:24 Uhr
Im Jahr 2015 hätte das Ubisoft-Team aus Montreal nicht zu träumen gewagt, dass sie einen der erfolgreichsten Shooter ihrer Zeit programmieren würden. Nun startet ihr Shooter Rainbow Six Siege bereits in das fünfte Jahr und steht so gut da, wie noch nie zuvor. Beim eSport-Turnier Six Invitational verrieten die Entwickler, wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird.
Operation Void Edge
Mit dem nächsten Update, Operation Void Edge, kommen die Operatoren Iana und Oryx ins Spiel. Angreiferin Iana erzeugt eine holografische Projektion ihrer Erscheinung, die sie kontrollieren und frei bewegen kann. Das ist besonders nützlich, um Gegner in die Irre zu führen und Informationen über die Stellungen der Verteidiger zu sammeln, ohne selbst ins Schussfeld zu geraten.
Der Verteidiger Oryx verfügt über eine beeindruckende körperliche Verfassung, die es ihm ermöglicht, mit einem Sprint durch nicht verstärkte Wände zu brechen. Damit schafft er nicht nur neue Routen zum Flankieren, sondern streckt auch unvorsichtige Angreifer nieder. Zudem verfügt der Jordanier über die Fähigkeit, Bodenluken von tiefer gelegenen Stockwerken zu erklimmen.
Im Rahmen einer großen Rework-Offensive wurde die Karte Oregon komplett überarbeitet. Bestehende Bereiche sind offener und strukturierter gestaltet, zudem wurden neue Routen zum Flankieren hinzugefügt. Auch die Konstanz beim Zertrümmern von Barrikaden, die in der Vergangenheit bei vielen Spielern für Frustration sorgte, wurde deutlich verbessert.
Des Weiteren wird zu Beginn der Operation Void Edge in Kooperation mit Crystal Dynamics ein neuer Elite Skin für die Operatorin Ash erscheinen, der an die legendäre Videospielheldin Lara Croft aus der Tomb Raider-Serie angelehnt ist.
Weitere Änderungen im Jahr
Für das kommende Jahr haben sich die Entwickler von Ubisoft vorgenommen, den Fokus vor allem auf die Optimierung des Spielerlebnisses und Überarbeitung von bestehendem Content zu legen. Zu diesem Zweck wird ab der dritten Saison des fünften Jahres nur noch ein Operator pro Season erscheinen. Dadurch bleibt mehr Zeit für den Umbau von Karten und Entwicklung neuer Spielfunktionen. Geplant sind ein Ping-System, mit dem Fallen, Kameras und andere Objekte temporär für Teammitglieder markiert werden können, sowie ein Reputations-System, welches fairen und respektvollen Umgang untereinander belohnen soll.
Während für dieses Jahr die komplette Überarbeitung von den Karten Haus, Skyscraper und Chalet geplant ist, sollen im sechsten Jahr vier neue Maps veröffentlicht werden. Für die Wettkampfmodi “Rangliste” und “Ohne Rang” ist vorgesehen, dass zukünftig Kartenbanns vorgenommen werden können. Vor dem Start jedes Spiels entscheidet eine Teamabstimmung darüber, welche Map gesperrt wird.
Ein ambitionierter Entwickler
Zukünftig wird außerdem ein Sonderevent pro Saison erscheinen. In der Vergangenheit gab es zeitlich begrenzte Aktionen wie Showdown oder Doktor’s Curse nur gelegentlich. Auch eine Arcade Playlist ist für Rainbow Six Siege in Planung. Dort sollen Spaßmodi wie Golden Gun spielbar sein.
Das war aber noch nicht alles: Während Angreifer ein neues Sekundärtool für das Durchdringen verstärkter Wände erhalten, werden Verteidiger mit einem platzierbaren Bewegungssensor ausgestattet, der ein akustisches Signal abgibt, wenn innerhalb des Radius eine Bewegung registriert wird.
Der russische Operator Tachanka erhält noch in diesem Jahr eine komplette Überarbeitung. Sein Geschütz wurde zur Hauptwaffe umfunktioniert und als Fähigkeit wird “Lord Tachanka” zukünftig ein Brandsatzwerfer zur Verfügung stehen. Mittlerweile ist außerdem bekannt, dass weitere Operatoren komplette Reworks erhalten werden.
Ubisoft kündigte ebenfalls an, dass Rainbow Six Siege auch für die nächste Konsolengeneration erscheinen wird. Bisher ist der Taktikshooter für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Operation Void Edge ist bereits auf den Testservern verfügbar und wird Anfang März auf die Live-Server kommen.
von Constantin Krüger
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.