Oculus Quest: Emulator für Oculus Go, Tracking-Update & Oculus Venues

Die autarke Oculus Quest erhält zukünftig durch einen Emulator offiziellen Zugriff auf sämtliche Apps der mobilen VR-Brille Oculus Go. Außerdem wurde ein neues Tracking-Update sowie die soziale VR-App Oculus Venues für die Quest-Brille veröffentlicht. Wie sieht die Portierung der Go-Inhalte für die Oculus Quest aus und welche Vorteile bringt das neue Update?

  • von Thomas Grohganz am 24.07.2019, 13:59 Uhr
Spieler mit Oculus Quest-Headset

Oculus verkündete von offizieller Seite den Release eines Emulators zur Portierung von Apps und Inhalten der Oculus Go auf die Oculus Quest. Dadurch sollen alte VR-Apps auf der neuen VR-Plattform in neuem Glanz erscheinen. Neben der Ankündigung zum kommenden Emulator ist zudem ein neues Tracking-Update für Controller und Guardian-System sowie die soziale VR-Erfahrung Oculus Venues für die Quest erschienen.

Oculus Quest – Oculus-Go-Emulator angekündigt

John Carmack, CTO von Oculus, bestätigte per Twitter die offizielle Portierung der Inhalte der Oculus Go durch einen Emulator für die Oculus Quest. Eine überraschende Entscheidung zur Füllung der Quest-Bibliothek, schließlich sorgen strenge Regulierungen für eine selektierte Auswahl von qualitativ hochwertigen Apps innerhalb des Oculus Stores.

Die preisgünstigere Oculus Go bietet im Gegensatz zur Oculus Quest lediglich 3DoF-Tracking für seine VR-Inhalte. Dieser Nachteil soll durch die Emulation der älteren VR-Spiele und -Erfahrungen auf der Oculus Quest zukünftig ausgebügelt werden. Entsprechend sollen die aufpolierten VR-Erfahrungen als Hybridversionen mit explizitem 6DoF-Support, also Tiefenbewegungen im Raum, erhöhter Auflösung und höherer Bildwiederholrate laufen.

Dafür arbeitet Oculus gemeinsam mit Entwicklern und Entwicklerinnen derzeit an einer Umsetzung zur Konvertierung der VR-Apps. Die neuen Features werden allerdings nicht mit allen verfügbaren VR-Spielen kompatibel sein. Der Oculus-Go-Emulator soll noch 2019 erscheinen. Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt. Weitere Informationen könnten uns auf der kommenden Oculus Connect 6 im September erwarten.

Oculus Quest: Tracking-Update & Oculus Venues

Neben den spannenden Neuigkeiten ist außerdem ein neues Update für die Oculus Quest erschienen. Dadurch wurde sowohl die Tracking-Qualität wie auch das Guardian-System deutlich verbessert. Durch einen neuen Algorithmus sollen die Controller nun auch näher am Kopf sowie bei Seitwärtsdrehungen vom Körper weg erkannt werden. Ein ähnliches Update ist ebenso für die Oculus Rift S erschienen.

Das Guardian-System wurde optimiert, um verschiedene Spielumgebungen in unterschiedlichen Räumen automatisch zu erkennen. Ebenso ist es nun möglich, verschiedene Guardian-Systeme ohne großen Aufwand im selben Raum anzulegen.

Zudem wurde die soziale VR-Plattform Oculus Venues offiziell für Oculus Quest veröffentlicht. Innerhalb der VR-Erfahrung könnt ihr unter anderem in speziellen Räumen Freunde und Freundinnen treffen oder Musikkonzerte und Sportveranstaltungen in Echtzeit mit anderen Teilnehmer*innen besuchen. Die Quest-Version bietet zudem vollständiges 6DoF- sowie Hand-Tracking zur besseren Immersion und Kommunikation.

Oculus Venues ist ab heute kostenlos für Oculus Quest sowie für Oculus Go und Samsung Gear VR im Oculus Store erhältlich.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Thomas Grohganz
Thomas Grohganz