- News
NVIDIA GeForce RTX 2080: Premium-Grafik vom Feinsten
Die NVIDIA GeForce RTX 2080 ist die High End-Variante aus der neuen RTX-Familie. Gamer und Streamer erwartet Performance auf allerhöchstem Niveau.
- von Redaktion Gamez am 25.01.2019, 15:44 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit NVIDIA. |
Wer seinem PC die bestmögliche Gaming-Performance entlocken will, benötigt dafür die richtige CPU, schnellen Speicher – und natürlich die passende Grafikkarte. In der letzten Grafik-Generation waren das die Karten der GeForce GTX 1080-Reihe. Die sind zwar noch immer richtig schnell, werden aber von den neuen GeForce RTX 2080-Grafikbeschleunigern getoppt.
Schneller als die Polizei erlaubt
Die GeForce RTX 2060 ist perfekt für alle, die günstig in die neue Grafikkarten-Generation einsteigen wollen, die RTX 2070 bildet die neue Mittelklasse und die RTX 2080 ist die richtige Wahl, wenn ihr in Sachen Grafik-Performance direkt ganz weit oben sein wollt. Wenn ihr euch für eine RTX 2080 entscheidet, dürft ihr euch auf folgende Hardware-Features freuen:
- 2944 NVIDIA CUDA-Recheneinheiten
- 1515 MHZ Basistakt
- 1710 MHZ Boost-Takt
- 8 GB GDDR6-Arbeitsspeicher
- ein 256 Bit-Speicherinterface mit 448 GB/s Speicherbandbreite
Die NVIDIA GeForce RTX 2080 Founders Edition bietet dank 1800 MHZ Boost-Takt sogar noch mehr Leistung, manche Partnerkarten sind ebenfalls von Haus aus mit einem höheren Takt als die Basisversion versehen.
Trotz ihrer brachialen Leistung laufen alle GeForce RTX-Karten spürbar leiser als die Grafikbeschleuniger aus der Vorgänger-Generation. Noch dazu punktet die RTX 2080 mit einigen Hardware-Features, die sie ihren “kleineren Geschwistern” voraus hat.
GeForce RTX 2080: SLI-Support an Bord
Wie alle Karten der RTX 20-Reihe verfügt die 2080 über Hardware-Unterstützung für Echtzeit-Ray Tracing sowie für die KI-gestützte Kantenglättung DLSS. Außerdem sind insbesondere die 2080er-Karten so leistungsstark, dass Streamer bei YouTube & Co. auch bei grafisch anspruchsvollen Spielen keinen separaten Streaming-PC mehr benötigen.
Dafür sorgt der NVENC Hardware-Encoder, der in der neuen Version des beliebten Streaming-Tools OBS die Bildrate des gestreamten Spiels um lediglich 4% reduziert. Gleichzeitig liegt die Belastung der CPU bei gerade einmal 1,5%.
Als Sahnehäubchen bringen die RTX 2080-Karten SLI-Support mit; es ist also möglich, zwei baugleiche Karten gleichzeitig in einem PC zu betreiben. Mit einem solchen Setup ist jeder Freund gestochen scharfer Grafik definitiv für die kommenden Jahre gerüstet!
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.