- News
NVIDIA GeForce RTX 2060: Topgrafik für Sparfüchse
Die GeForce RTX 2060 ist die erschwinglichste Karte aus der neuen NVIDIAs RTX 20-Reihe. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie deshalb langsam ist - ganz im Gegenteil.
- von Redaktion Gamez am 25.01.2019, 15:45 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit NVIDIA. |
NVIDIAs GeForce-Reihe steht seit jeher für maximale Grafik-Performance, sowohl im absoluten High End- als auch im Mittelklassebereich. Die “kleinste” GeForce RTX, die RTX 2060, gehört in den zuletzt genannten Bereich, hat es aber trotzdem faustdick hinter den Lüftern: Sie bietet Leistung satt und unterstützt mit Echtzeit-Ray Tracing und DLSS zwei zukunftsweisende Technologien.
NVIDIA GeForce RTX 2060: Die nackten Zahlen
Ein Blick auf die Leistungsdaten der Karte verrät bereits, dass die GeForce RTX 2060 für viele Besitzer einer Grafikkarte der letzten Generation einiges an zusätzlicher Power zu bieten hat. Genauso wie ihre großen Brüder aus der RTX 2070- bzw. RTX 2080-Reihe verfügt sie über Hardware für Echtzeit-Raytracing sowie für KI-gesteuerte Kantenglättung (DLSS).
Ein Blick auf die technischen Spezifikationen der GeForce RTX 2060 verrät ebenfalls, dass die Grafikkarte keine Gefangenen macht. Die Grafikprozessor-Engine kann mit folgenden Features und Werten aufwarten:
- 1920 NVIDIA CUDA-Cores
- 1365 MHZ Standard-Takt
- 1680 MHZ Boost-Takt
Allerdings ist der schnellste Grafikprozessor nicht viel wert, wenn der Speicher nicht hinterherkommt – aber auch hier gibt sich die GeForce RTX 2060 keine Blöße, dank:
- 6 GB GDDR6-Speicher
- 14 Gbit/s Speichergeschwindigkeit
- 192 Bit / 336 GB/s Speicherbandbreite
Viel Performance für kleines Geld
Noch wichtiger als die nackten Zahlen ist letztlich natürlich wie gut sich eine Grafikkarte im Gaming-Einsatz schlägt. Diverse Benchmarks zeigen: Vor allem bei grafisch anspruchsvollen Spielen wie etwa Far Cry 5 ist die GeForce RTX 2060 schneller als die GeForce GTX 1070 aus der letzten NVIDIA-Generation – und das zu einem niedrigeren Preis.
Außerdem ist die GeForce RTX 2060 VR-Ready und bringt somit auch für flüssiges Virtual Reality-Gaming genügend Power mit. Support für den neuen VirtualLink-Standard ist ebenfalls mit an Bord – allerdings haben die einzelnen Hersteller die Wahl, ob sie einen entsprechenden USB-C-Anschluss in ihre RTX 2060 integrieren. Werft also im Zweifel unbedingt einen Blick auf die Spezifikationen der jeweiligen Karte.
Weitere Infos zu den Features der NVIDIA GeForce RTX-Reihe findet ihr in unserem entsprechenden Special.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.