Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom – Infos zu Story, Gameplay und Release

Endlich gibt es neues zu Ni No Kuni 2: Revenenant Kingdom. Auf der E3 wurde neben einem neuen Trailer auch erstes Gameplay-Material vorgestellt. Worum es in Ni no Kuni 2 geht und wie sich das JRPG spielt, lest ihr hier.

  • von Ann-Kathrin Kuhls am 27.02.2018, 7:03 Uhr

Pünktlich zur E3 gibt es neues Material zum Japan-Rollenspiel Ni no Kuni 2: The Revenant Kingdom. Der zweite Teil der JRPG-Reihe, die direkt aus einem Studio-Ghibli-Film entsprungen scheint, soll am 10. November 2017 für PlayStation 4 und PC erscheinen.

Neben einem Story-Trailer und einem Release-Datum ist auch erstmals Gameplay veröffentlicht worden, das uns einiges über das Spiel verrät. Zum einen gibt jede Menge neue Umgebungen und Feinde zu sehen, zum anderen gab es einen ersten Überblick über das neue Kampfsystem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

König ohne Königreich

Der E3-Story-Trailer verrät uns jedoch erst einmal mehr über die Handlung von Ni No Kuni 2. Hier trifft der König von Ding Dong Dell, ein Junge mit dem einprägsamen Namen Evan Pettiwhisker Tildrum, auf den mysteriösen …  Roland. Wie man an Rolands Namen schon erkennen kann, kommt der offensichtlich aus einer anderen Welt und fragt sich seinerseits, was er hier eigentlich zu suchen hat.

Doch bevor die beiden das herausfinden können, gerät der Palast unter Beschuss. Roland ist mitten in einem Coup gelandet, der Evan seinen Thron kostet. Zwar kann Roland den jungen König retten, doch der Palast und die Leben vieler Königstreuer sind verloren. Jetzt hat der bösartige Otto Mausinger die Macht.  

Getroffen zieht Evan sich ins Hinterland zurück, um herauszufinden, wer hinter dem Coup steckt und wie er seinen Thron zurückerobern kann. Dafür muss er quer durch sein ehemaliges Reich reisen, Verbündete finden und Verbindungen mit Elementargeistern schließen um stärker zu werden. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kampfsystem: Drollig aber tödlich

Außerhalb der Story bewegen wir uns, wie in vielen JRPGs, frei in einer Areal, der sogenannten Oberwelt. Von dort aus können wir zwischen den Dörfern hin- und herreisen, Quests erledigen und im Kampf mit Monstern stärker werden. Die Gegner sehen wir dabei bereits von weitem. Wenn wir auf sie zurennen, wechselt das Spiel zum Kampfbildschirm, in dem wir mit einer Dreier-Party gegen die Monster antreten. 

Der Kampf passiert in Echtzeit. Wir wechseln dabei zwischen den Partymitgliedern, die frei beweglich sind und jeweils besondere Stärken haben. Außerdem mit dabei: Kleine Gruppen von Elementargeistern, die wir den (oftmals riesigen) Monstern auf den Hals hetzen können.

Außerdem ist im Gameplay-Trailer eine Art Schlachtenmodus zu sehen, in dem wir ganze Truppen gegen andere Heere befehligen. Was es damit aber genau auf sich hat, wissen wir noch nicht. 

Wenn wir nicht gerade unser Königreich retten oder gegen Monster kämpfen, können wir in Nebenquests Gold und Erfahrungspunkte sammeln. Wie beim ersten Teil können wir dafür auf die Jagd gehen, Erledigungen ausführen und die ein oder andere herzerweichende Nebenstory entdecken.  

Wie der Vorgänger auch wird Ni No Kuni 2 von Level-5 produziert, die zum Beispiel auch für die Professor-Layton-Reihe verantwortlich sind. Wir können uns also wieder auf eine kunterbunte Welt voller liebenswerter und kluger Charaktere freuen.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Ann-Kathrin Kuhls
Ann-Kathrin Kuhls

Erstes Spiel: Jazz Jackrabbit Lieblingsgenres: Action-Adventure, (Japan-)Rollenspiele, Strategie Lieblingsspiele/-serien: Final Fantasy, The Last of Us, Alice: Madness Returns, XCOM: Enemy Unknown