- News
NBA 2K eLeague: NBA-Teams betreiben ab 2018 eSport
Zusammen mit der amerikanischen Basketballliga gründet Publisher Take-Two die NBA 2K eLeague, in die NBA-Teams hauseigene eSport-Mannschaften entsenden.
- von Stephan Freundorfer am 27.02.2018, 7:04 Uhr
Im deutschen Fußball ist der eSport schon vor einer guten Weile angekommen: Vereine wie der VfL Wolfsburg oder der FC Schalke 04 haben Profi-Gamer unter Vertrag, die auf FIFA- bzw. League of Legends-Turniere entsandt werden. Ab 2018 wird sich auch die amerikanische Basketball-Profiliga mit Bildschirmsport befassen: Zusammen mit dem Spielepublisher Take-Two (Mutterfirma der Sportspiele-Experten 2K und der GTA-Macher Rockstar) ruft die NBA die NBA 2K eLeague ins Leben.
Die elektronische Basketball-Liga soll ähnlich funktionieren wie das reale Vorbild: Es wird direkte Duelle zwischen den Teams während einer regulären Saison geben, ein gruppenbasiertes Playoff-System sowie ein Meisterschaftsfinale.
Noch interessanter an der NBA 2K eLeague ist, dass an ihr nicht beliebige eSport-Vereine oder Clans teilnehmen, sondern die Spieler jeweils von den NBA-Teams engagiert und unterhalten werden. Eine eLeague-Mannschaft wird aus jeweils fünf Spielern bestehen. Zwar dürften 2018 nicht schon sämtliche NBA-Teams an der eSport-Liga teilnehmen – es ist aber denkbar, dass im Lauf der Zeit alle 30 NBA-Marken am virtuellen Wettbewerb teilnehmen.
Dass sich die NBA Take-Two als Partner geholt hat, ist übrigens nicht verwunderlich: Die NBA 2K-Serie liefert seit bald zwei Jahrzehnten Videospiel-Basketball auf höchstem Niveau, über 68 Millionen Spiele der Reihe wurden bereits verkauft.