Mass Effect Andromeda: So sehen Kroganer-Kinder aus

Eine neue Galaxis zu erforschen ist Sache der Erwachsenen. Trotzdem gibt es auch Kinder in der Welt von Mass Effect. Wie die ausschauen, seht ihr hier.

  • von Jonas Gössling am 06.03.2018, 14:44 Uhr

Die Mass Effect-Reihe behandelt Konflikte und Probleme galaktischen Ausmaßes. Da kann man schon einmal die etwas Kleineren vergessen. Kinder waren noch nie großer Bestandteil der Serie, wären es nun aber fast geworden.

Ben Lo, der als Concept Artist am neuen Andromeda mitarbeitete, hat auf seiner Artstation-Seite Entwürfe zum Spiel veröffentlicht. Vor allem ein Bild sticht hervor. Das Artwork zeigt einen Kroganer, der mit seinen Kindern auf dem Rücken spielt.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Konzeptzeichnungen, auf denen auch kleine Salarianer, Asari und Turianer zu sehen sind. Wir haben die Zeichnungen unterhalb für euch zusammengestellt, in voller Größe findet ihr die Artworks auf der oben verlinkten Artstation-Seite.

Quelle: Ben Lo
 
 

Darum fehlen die Kinder in Mass Effect: Andromeda

Auch wenn die kleinen Kroganer, Turianer und Co. der Stimmung sicherlich gut getan hätten, gibt es einen guten Grund, wieso sie im fertigen Spiel nicht auftauchen. Sie befinden sich noch in Stasekapseln und bekommen von der ganzen Geschichte nichts mit.

Denn direkt zu Beginn macht euch Mass Effect: Andromeda klar, dass nur die wirklich wichtigen Persönlichkeiten aus dem Kälteschlaf geweckt werden. Die sollen dann die fremde Galaxie erforschen und bewohnbar machen. Solange das nicht passiert ist, bleiben die Kinder in ihren Kapseln. Was ja auch sinnvoll ist, denn um die ganzen Kolonisten zu ernähren, muss erstmal die entsprechende Infrastruktur von den Spezialisten aufgebaut werden.

Mass Effect: Andromeda ist am 21. März 2017 für PC, PlayStation 4 und Xbox One erschienen. Wo ihr alle Roekaar-Manifeste findet, alle Modellschiffe erhaltet und noch Vieles mehr erfahrt ihr hier auf GameZ.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Jonas Gössling
Jonas Gössling

Jonas liebt Computerspiele, Videospiele - er hat einfach generell viel lieb. Vor allem die Wandlung und die Hintergründe des Mediums fasziniert ihn mit zunehmenden Alter immer mehr und sorgt bei ihm für einiges an Trivia-Wissen.