Marvel vs Capcom: Infinite Vorschau – So prügeln sich Thor & Co.

In Marvel vs Capcom: Infinite müssen sich die Helden zusammenschließen, um Ultron Sigma zu besiegen. Wir durften bereits eine frühe Version spielen.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:03 Uhr

X-Men vs. Street Fighter legte 1996 den Grundstein für die Reihe, die in diesem Jahr mit Marvel vs Capcom: Infinite bereits in die achte Runde geht. Dabei hat sich nicht nur der Name der Prügel-Spiele geändert, sondern auch das Aufgebot: Für Marvel ziehen schon längst nicht mehr nur die X-Men in den Ring und auch die erfahrenen Street-Fighter-Charaktere haben von anderen Capcom-Franchises nicht minder schlagkräftige Unterstützung bekommen.

Wir durften vorab eine frühe Version von Marvel vs Capcom Infinite spielen und geben euch einen ersten Ausblick darauf, was euch zum Release am 19. September 2017 erwartet. Das Spiel erscheint für PlayStation 4, Xbox One und PC.

Alle gegen Ultron Sigma

Erstmals ins der Reihe bekommt das Spiel aber einen richtigen Story-Modus verpasst. Darin müssen die Marvel-Helden mit den Capcom-Charakteren gemeinsame Sache machen, denn ihre gemeinsame Welt ist in Gefahr. Marvel-Bösewicht Ultron und Mega-Man-X-Gegenspieler Sigma sind zu Ultron Sigma verschmolzen. Der Superschurke verfolgt nun den Plan, alles biologische Leben mit einem cybernetischen Virus zu infizieren. Das gilt es selbstverständlich zu verhindern.

Spielbare Charaktere

Wieviele Charaktere es zum Launch von Marvel vs Capcom: Infinite geben wird, ist aktuell noch nicht bekannt – es werden jedoch mindestens 14 unterschiedliche Kämpfer zur Verfügung stehen. Zu den in der Tabelle unterhalb aufgelisteten Figuren gesellt sich laut aktuellem Stand noch Ultron Sigma.

Marvel-Charaktere

Capcom-Charaktere

Captain America
Captain Marvel
Hawkeye
Hulk
Iron Man
Rocket Raccoon
Thor
Ultron
Chris Redfield
Chun-Li
Mega Man X
Morrigan Aensland
Ryu
Strider Hiryu

Wie bei früheren Teilen der Reihe bestehen die Kämpferteams wieder aus zwei Charakteren, die wir im Multiplayer und freien Spiel selbst nach Lust und Laune zusammenstellen können. Wie es sich damit im Story-Modus verhält, können wir aktuell noch nicht sagen, aber hier wird es aller Wahrscheinlichkeit nach Einschränkungen bei der Charakterwahl geben.

Spielmodi

Einen Blick auf die Story konnten wir in der frühen Version des Beat’em-Ups zwar nicht werfen, aber immerhin schon einmal gegen die KI sowie im PvP gegen einen anderen Spieler antreten. Die Kämpfe gegen die KI, also automatisch gesteuerte Gegner, sind aktuell noch als Aufwärmrunde zu betrachten. Hier dreht Capcom aber ohnehin noch an den Balancing-Schrauben, daher ist dem Schwierigkeitsgrad in der frühen Version, die wir spielen durften, ohnehin noch nicht allzu Bedeutung beizumessen.

Für Neueinsteiger und Veteranen

Capcom versucht, mit Marvel vs Capcom: Infinite zwei Spielergruppen unter einen Hut zu bringen: Durch einfache Combos sollen Neueinsteiger schnell Erfolgserlebnisse feiern können, gleichzeitig sollen aber auch langjährige Veteranen von Street Fighter, Marvel vs Capcom und Co. die gewohnte Spieltiefe bekommen und sich nicht unterfordert fühlen.

Das wird auch bei einem Blick auf die Combo-Übersicht schnell deutlich. Hier finden sich neben den einfachen Combos auch Spezial-Combos, bei denen zahlreiche Tastenkombinationen miteinander verkettet werden müssen, um dann verheerenden Schaden beim Gegner anzurichten.

Infinity-Steine bringen frischen Wind

Zusätzlich zu den bereits bekannten Spielelementen gibt es in Marvel vs Capcom: Infinite jedoch auch noch Infinity-Steine, die Marvel-Fans bestens bekannt sind . In der Preview-Version, die wir gespielt haben, waren drei der sechs Steine verfügbar: der Raumstein, der Zeitstein sowie der Stein der Macht. Die anderen drei Steine werden im fertigen Spiel hinzukommen.

Vor dem Start eines Kampfs wählen wir nicht nur unsere Charaktere, sondern auch, welchen Stein wir einsetzen möchten. Jeder Stein verfügt dabei über zwei Fähigkeiten: Infinity Surge und Infinity Storm. Beide lassen sich jedoch nur auslösen, wenn zuvor ordentlich Schaden an den Gegner ausgeteilt und damit eine Energieleiste aufgefüllt wurde. Der Infinity Storm kann übrigens erst ausgelöst werden, wenn die entsprechende Leiste komplett gefüllt wurde.

Raumstein:

  • Infinity Surge: Gegner werden herangezogen
  • Infinity Storm: Durch ein Gefängnis wird die Bewegungsfreiheit des Gegners stark eingeschränkt

Zeitstein:

  • Infinity Surge: Erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit
  • Infinity Storm: Schnellerer Wechsel zwischen den beiden Kämpfern und schnellere Combos

Stein der Macht:

  • Infinity Surge: Gegner wird zurückgeworfen
  • Infinity Storm: Alle Angriffe werden verstärkt und werfen den Gegner zurück
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Es war noch nicht allzu viel, was ich von Marvel vs Capcom: Infinite spielen durfte. Was ich vom Spiel gesehen habe, hat mir aber auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Die noch unfertige KI mal außer Acht gelassen hat das Spiel im Kampf gegen einen anderen Spieler ohnehin seine Stärke offenbart: Den Multiplayer. Im lokalen Coop gegen einen anderen Mitspieler anzutreten gehört auch schon im frühen Stadium des Spiels zu den Highlights des Fighting Games.

Wie sich die Story schlägt, bleibt aktuell noch abzuwarten, aber der Einsatz der Infinity-Steine zum richtigen Zeitpunkt kann bereits jetzt Partien drehen und den Gegner zur Weißglut treiben – also genau das, was man sich von einem solchen Machtinstrument wünscht.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.