Logitech Prodigy-Serie: Gelungener Start in die Gamer-Karriere

Tastatur, Maus, Headset: Durch die Prodigy-Reihe versorgt Logitech passionierte Gamer und angehende eSportler mit hochwertigem Handwerkszeug.

  • von Stephan Freundorfer am 27.02.2018, 7:05 Uhr

Overwatch, Titanfall 2, Battlefield 1, Call of Duty: Infinite Warfare und und und. Die Liste aktueller und in Kürze erscheinender Spiele, die vor allem auf Multiplayer-Komponenten fokussieren und sich durch ihren Wettbewerbs-Charakter auszeichnen, ist lang wie selten zuvor. Um im Online-Wettkampf zu bestehen, brauchen Gamer aber nicht nur Geschick, Übung und hie und da ein Quäntchen Glück. Auch verlässlich funktionierende, hochwertige Peripherie ist eine wichtige Grundlage des Spielerfolgs. Und die liefert Zubehörveteran Logitech nun mit der Prodigy-Serie .

G403 Prodigy Gaming-Maus

Elementar für ein befriedigendes und hoffentlich erfolgreiches PC-Spielerlebnis ist natürlich eine schnell reagierende und gut in der Hand liegende Maus. Mit der Logitech G403 Prodigy bekommt ihr genau das – entweder kabelgebunden (für knapp 70 Euro) oder in einer Wireless-Variante (die mit rund 120 Euro zu Buche schlägt). Die G403 zeichnet sich vor allem durch ihre schnelle Reaktionszeit und den hochwertigen und -präzisen optischen Sensor PMW3366 aus. Die Maus liegt gut in der (rechten) Hand, besitzt gummierte Seitenflächen und ein optionales 10-Gramm-Zusatzgewicht. 

G213 Prodigy Gaming-Tastatur

Die schicke und mit konfigurierbarer RGB-Beleuchtung an den individuellen Geschmack anpassbare Logitech G213 ist zwar keine mechanische Tastatur, liefert aber dank speziell angepasster Tasten ein ähnliches Anschlagsgefühl – und das zum bezahlbaren Preis von rund 80 Euro. Anti-Ghosting sorgt auch in der größten Hitze des Gefechts für volle Kontrolle, die Handballenauflage und verstellbare Füße gewährleisten individuelle Passung.

G231 Prodigy Gaming-Headset

Mit dem G231 Gaming-Headset rundet Logitech aktuell die Prodigy-Serie ab – und beglückt nicht nur PC-Zocker, sondern versorgt auch Spieler auf Xbox One und PS4 mit sattem Stereoklang. Mit leichtem Design und Sport-Ohrpolstern (die zur Reinigung abgenommen werden können) will man Ermüdungserscheinungen und Druckstellen vorbeugen, das Mikro lässt sich bei Nichtgebrauch einfach wegklappen. Mit rund 60 Euro bietet das Prodigy Gaming-Headset – wie seine Peripherie-Kollegen – ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Stephan Freundorfer
Stephan Freundorfer