LG OLED 48CX9LB: Der 4K-OLED-Fernseher zum Zocken

Die OLED-Technologie erreicht nun endlich auch die Welten der Spiele. Wir erklären euch, wie die Technik funktioniert und wie LG euch den passenden Fernseher zum Zocken liefert.

  • von Carlo Siebenhüner am 17.04.2020, 12:18 Uhr
LG OLED 48CX9LB

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit LG.

Technikliebhaber aufgepasst. In diesem Artikel zum LG OLED 48CX9LB lest ihr,

  • was das Besondere an der OLED-Technologie ist.
  • wie die Features des LG OLED 48CX9LB aussehen.
  • warum der Fernseher besonders für Gamer interessant ist.

Mit der OLED-Technologie kommen die bereits auf Smartphones weit verbreiteten Displays nun auch in die heimischen Wohnzimmer. Das bringt klare Vorteile mit sich, die sich einerseits an Filmfans, aber auch an Spieler auf Xbox One, PlayStation 4 und PC richten.

OLED: Das bringt euch die Technik

Die OLED-Technologie unterscheidet sich vor allem in einem Punkt. Während LCD-Displays eine zusätzliche Lichtquelle brauchen, dessen Licht anschließend durch die flüssigen Kristalle gebrochen wird und das Bild erzeugt, leuchten OLEDs einfach selbst. Die Pixel können ihre Helligkeit und ihre Farbe selbst erzeugen, was einige Vorteile bringt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So braucht euer Fernseher keinen großen Aufbau und kann dadurch extrem dünn produziert werden. Auch faltbare Displays sind möglich und LG experimentiert sogar mit transparenten Glasscheiben, die auf Wunsch zu einem Display werden.

Ebenfalls ein großer Vorteil der OLED-Technik ist das erzeugte Bild. Da bei schwarzen Stellen im Bild, OLEDs einfach abgeschaltet werden, wird ein starker Kontrastwert erreicht – schwarze Stellen sind dann eben schwarz und nicht dunkelgrau. Außerdem werden Farben sehr realistisch wiedergegeben, was auch dem Kontrast zugutekommt.

LG OLED 48CX9LB: Der OLED-Fernseher für Gamer

Als einer der Vorreiter in der OLED-Technologie hat LG bereits eine erfolgreiche OLED-TV-Sparte auf dem Markt, die nun um ein neues Gerät erweitert wird, das die Stärken von OLED voll ausspielt.

Der LG OLED 48CX9LB ist ein 48″-Flatscreen, der die Produktpalette sinnvoll ergänzt, schließlich hat nicht jeder das Geld oder den Platz in der Wohnung, sich ein größeres Gerät zu leisten. Um in der Wohnung nicht mehr Platz als nötig zu klauen, spielt LG den ersten großen Vorteil von OLED aus. Der Fernseher ist an der dünnsten Stelle gerade einmal 1,85 cm dick.

Das Panel des TVs besitzt eine knackig scharfe 4K-Auflösung und unterstützt alle gängigen Farb- und Beleuchtungsstandards, wie HDR. Damit der Datenhunger für 4K auch gesättigt werden kann, setzt LG an allen Anschlüssen auf das moderne HDMI 2.1 .

Filme so sehen, wie es sich der Regisseur vorgestellt hat

Eine Besonderheit des LG-TVs ist die Unterstützung des »Filmmaker-Mode«. Dieser Einstellungsmodus wurde von bekannten Regisseuren, wie James Cameron und Martin Scorsese, ins Leben gerufen. Über die Metadaten eines Films erkennt damit euer Fernseher, um welchen Film es sich handelt und stellt sich automatisch auf die vom Regisseur angedachten Farbeinstellungen und Bildwiederholraten ein.

So braucht ihr für den optimalen Filmgenuss nicht ein sauber abgestimmtes Kino in eurer Umgebung, sondern könnt direkt im Wohnzimmer die Visionen der Filmemacher sehen. Unterstützt wird dieser Modus noch von den zusätzlichen Audioeinstellungen und Dolby Atmos.

Der LG OLED 48CX9LB als Gamingfernseher

LG legt mit seinem OLED 48CX9LB als erstem 48″-OLED-Fernseher weltweit auch besonderen Wert auf Gaming. Dabei bieten sich die Vorteile der Technologie geradezu dafür an.

Die ermöglicht nämlich sehr geringe Reaktionszeiten, sowie extrem kurze Latenzzeiten. Neu berechnete Bilder werden schnell dargestellt und nervige Schlieren, weil der Monitor nicht mit dem ausgesendeten Signal hinterherkommt, gehören somit der Vergangenheit an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit euer PC sich perfekt mit eurem LG OLED 48CX9LB synchronisieren kann, unterstützt der Fernseher sowohl das von NVIDIA entwickelte G-Sync, als auch das von AMD programmierte FreeSync. Beide Programme zielen auf die Kommunikation zwischen Grafikkarte und Fernseher, die dann ihre Bildwiederholraten aufeinander abstimmen. So wird nerviges Tearing unterbunden.

Die Unterstützung des Bildstandards HDR wird auch im Gamingmodus des Fernsehers genutzt. LG arbeitet dafür mit der »HDR Gaming Interest Group« (HGiG) zusammen. Diese Interessensgemeinschaft arbeitet dafür, dass HDR-fähige TVs optimal mit den HDR-Modi in Spielen zusammenarbeiten.

LG bietet euch durch sein großes Engagement im Gaming-Bereich mit dem LG OLED 48CX9LB also einen äußerst potenten Fernseher an, der sich vor allem durch sein modernes OLED-Panel von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Doch auch seine zahlreichen Softwareunterstützungen sorgen dafür, euch das beste Bildergebnis zu präsentieren, damit ihr Filme, Serien und vor allem Spiele noch besser genießen könnt.

Alles, was ihr neben dem LG OLED 48CX9LB gebrauchen könnt

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Carlo Siebenhüner
Carlo Siebenhüner

Mit Sonic auf dem Mega Drive um die Wette gerannt, »volles Pfund aufs Maul« in Gothic gegeben und neuerdings auf Twitch als *exploration_happiness* im Flight Simulator 2020 unterwegs.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken