League of Legends zum eSport-Spiel des Jahres gewählt

Bei den Game Awards 2019 spielte die Kategorie eSport eine wichtige Rolle. League of Legends konnte den Titel des "eSport Spiel des Jahres" gewinnen.

  • von eSport Studio am 16.12.2019, 13:33 Uhr

Die Game Awards sind eines der wichtigsten Events in der Videospielindustrie. Im Dezember kommen die großen Vertreter der Branche zusammen, um gemeinsam mit der Community das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die besten Spiele auszuzeichnen. Außerdem nutzen viele Entwickler die Gelegenheit, um neue Projekte anzukündigen.

Die Videogame Awards 2019

Besonderes Aufsehen erregte in diesem Jahr Microsoft mit der Ankündigung der neuen Xbox Series X. Sony verzichtete indes auf eine offizielle Enthüllung der PlayStation 5, aber mit Godfall wurde der erste Launch-Titel für die Konsole bestätigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der wichtigen Kategorie “Spiel des Jahres” wurde Sekiro: Shadows Die Twice von Jury und Community ausgezeichnet.

Die eSport-Kategorie der Awards gewinnt mit jedem Jahr aber auch mehr an Bedeutung, was nicht zuletzt auf die rasante Entwicklung der Branche zurückzuführen ist. Weltweit wächst die Akzeptanz der jungen Disziplin, die vielerorts bereits als neuer Breitensport betrachtet wird. Bei den SEA Games 2019 war der eSport in diesem Jahr erstmals als Medaillendisziplin vertreten.

Die Sieger der eSport-Kategorie

Besonders spannend war dieses Mal die Kategorie eSport Spieler des Jahres. Etwas überraschend konnte sich Fortnite-Profi Kyle “Bugha” Giersdorf gegen die prominente Konkurrenz aus Overwatch-, Counter-Strike- und LoL-Stars durchsetzen. Mit einer hervorragende Leistung gewann der 16-jährige Amerikaner 2019 den ersten Fortnite-World-Cup in der Solo-Disziplin und strich ein Preisgeld von insgesamt 3 Millionen US-Dollar ein.

Danny “Zonic” Sorensen wurde zum eSport Trainer des Jahres 2019 gekürt. Als Coach führte er sein Team Astralis in Counter-Strike: Global Offensive zum Sieg bei den diesjährigen Intel Extreme Masters in Kattowitz und beim Berlin Starladder Major.

League of Legends ist Gewinner des Abends

Die Belgierin Eefje “Sjokz” Depoortere konnte in der Kategorie des eSport Host des Jahres bereits das zweite Mal in Folge gewinnen. Für Riot Games hostet sie zurzeit die europäische League of Legends Championship.

Die League of Legends World Championship 2019 wurde zum eSport Event des Jahres gewählt. Im Finale hatte das europäische Team von G2 Esports mit 0-3 gegen Funplus Phoenix aus China verloren, die nach dem Gewinn der LPL Summer 2019 ihre Siegesserie fortsetzten. Trotz des verlorenen Finales wurde G2 von Fans und Jury zum eSport Team des Jahres gekrönt.

Und als wäre das nicht schon genug Ehre für League of Legends gewesen. Auch in der wichtigsten Kategorie konnte sich Entwickler Riot Games durchsetzen: League of Legends wurde zum eSport Spiel des Jahres 2019 gewählt. Die Konkurrenz war mit Counter-Strike: Global Offensive, Dota 2, Fortnite und Overwatch zwar sehr stark, doch die LoL-Entwickler lieferten das beste Gesamtpaket ab. In die Wertung einbezogen werden nicht nur die großen eSport-Events, sondern auch Content-Updates und die Zusammenarbeit mit der Community.

von Constantin Krüger

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

eSport Studio
eSport Studio

Das Ziel des mittlerweile 20-köpfigen Teams des eSport Studios ist es, den eSport zusammen mit seinen Partnern multimedial erlebbar zu machen! Die in Hamburg ansässige Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit starken Partnern über das alltägliche eSport-Geschehen.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken