- News
Kingdom Come: Deliverance – Items richten & Schwert schärfen
In Kingdom Come: Deliverance geht eure Ausrüstung mit der Zeit kaputt. Wir erklären euch, wie ihr sie wieder reparieren könnt.
- von Sebastian Weber am 20.05.2020, 8:27 Uhr
Seit dem 13. Februar 2018 können sich Rollenspiel-Fans mit Hang zu einer realitätnahen Mittelalterwelt durch Kingdom Come: Deliverance kämpfen. Vor wenigen Tagen erschien das Spiel für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox One.
Da die Entwickler Warhorse Studios ihr Rollenspiel authentisch entworfen haben, verzichten sie auf Fantasy-Elemente und sorgen mit einem glaubwürdigen Kampfsystem, einer limitierten Speicherfunktion und jeder Menge glaubwürdiger Skills für eine spannende Spielwelt. Wie ihr am besten in diese startet, verrät unser Einsteiger-Guide zu Kingdom Come: Deliverance.
Inhalt
- Verschleiß erklärt
- Haltbarkeit
- Zustand
- So schärft ihr euer Schwert
- So findet ihr den richtigen Reparatur-Experten
Waffen und Rüstungen verschleißen mit der Zeit
Daher ist es nur logisch, dass die Waffen und Rüstungsteile, die Heinrich bei seinem Abenteuer mit sich führt, sich mit der Zeit abnutzen. Doch keine Angst: Anders als in The Legend of Zelda: Breath of the Wild habt ihr nicht alle fünf Minuten nur noch Schrott im Inventar.
Zwei Werte sind hierbei entscheidend, die ihr euch im Inventar über die Info-Karte von jedem Ausrüstungsgegenstand anzeigen lassen könnt: Haltbarkeit und Zustand.
Haltbarkeit
Haltbarkeit steht dabei für den allgemeinen Zustand des Gegenstands. Je stärker dieser sinkt, desto ineffektiver wird die Waffe oder Rüstung. Erreicht die Haltbarkeit den Wert 0, dann besteht die Gefahr, dass das Item zerstört wird.
Die Haltbarkeit könnt ihr allerdings erhöhen, indem ihr die Waffe oder die Rüstung repariert oder reparieren lasst. Entsprechend Reparatursets könnt ihr bei Schmieden oder Rüstungsschmieden kaufen, falls ihr mitten im Wald einmal in die Verlegenheit kommt, dass euer Schwert gleich in tausend Teile zerspringt.
Außerdem könnt ihr natürlich die Profis die Sachen auch direkt reparieren lassen. Das kostet, wenn ihr es regelmäßig macht, nur ein paar wenige Groschen.
Zustand
Zustand dagegen sagt nicht aus, wie zerstört euer Schwert zum Beispiel ist, sondern sagt etwas über die Schärfe der Klinge und damit den Schaden aus, den ihr damit austeilen könnt.
Je stumpfer das Schwert wird, desto weniger schaden Treffer damit euren Gegnern.
Den Zustand könnt ihr natürlich bei der Reperatur beim Schmied mit erledigen lassen. Allerdings könnt ihr die Klinge auch einfach selbst am Schleifstein wieder in Schuss bringen.
So schärft ihr euer Schwert
Schleifsteine für eure Klinge findet ihr in der Regel bei jedem (Waffen-)Schmied. Diese zeigt euch Kingdom Come: Deliverance auch auf der Karte an, sobald ihr sie entdeckt habt.
Wenn ihr mit eurem Schwert den Schleifstein besucht, dann startet ein Mini-Spiel, bei dem ihr den Schleifstein antreiben müsst, das Schwert im richtigen Winkel und mit dem richtigen Druck gegen den Stein drücken und dann die gesamte Klinge schleifen müsst.
Wichtig ist hierbei folgendes: Dass ihr richtig schleift, erkennt ihr daran, dass Funken fliegen. Steigt dagegen Rauch auf, dann habt ihr den Winkel nicht richtig gewählt und euer Schwert nimmt Schaden, statt wieder schärfer zu werden.
Außerdem verbraucht die Arbeit am Schleifstein Ausdauer, sodass ihr auch auf diesen Balken achten müsst, damit ihr im richtigen Moment Pause macht.
Am Ende müsst ihr aber auch noch darauf achten, wie die Klinge eures Schwerts sich optisch verändert. Eine gut geschärfte Klinge sieht glatt aus und glänzt. Sobald ihr diesen Zustand erreicht, ist eure Arbeit getan.
So findet ihr den richtigen Reparatur-Experten
Heinrich hat für sein Abenteuer aber natürlich nicht nur ein Schwert bei sich, sondern allerlei andere Dinge: Rüstung, Unterbekleidung wie Gambeson, Stiefel und Handschuhe, Bogen und so weiter.
Für jeden Gegenstand, den ihr eurem Helden überzieht, könnt ihr in der Spielwelt den passenden Händler finden, der euch das Zeug im Notfall repariert.
- Schwerter und Co. reparieren Waffenschmiede.
- Rüstungsteile könnt ihr von Rüstungsschmieden in Stand setzen lassen.
- Normale Bekleidung aus Stoff stopft euch der Schneider.
- Stiefel und Handschuhe könnt ihr beim Schuster flicken lassen.
- Euren Bogen könnt ihr bei Jägern wieder in Schuss bringen lassen, wo ihr auch neue Bogen kaufen könnt.
Ein guter Anlaufpunkt für alle diese Experten ist übrigens die Stadt Rattay, denn dort sind fast alle Händler in der Nähe des Marktplatzes angesiedelt.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.