Intel: Neuer Highend-Prozessor der 8. Generation für Laptops

Auf der CES in Las Vegas hat Intel Anfang Januar neue Prozessoren für Laptops vorgestellt, die einen AMD-Vega-Grafikprozessor verbaut haben. So sind die CPUs von ganz alleine fit für die neuesten Spiele.

  • von Sebastian Weber am 01.03.2018, 16:30 Uhr

Auf der Consumer Electronics Show (kurz: CES), die vom 09. bis 12. Januar 2018 in Las Vegas stattfand, hat Intel neue Laptop-Prozessoren vorgestellt, die sich vor allem an Spieler richten.

Der Hardware-Hersteller verbaut nämlich nicht nur rasante Prozessoren in den neuen Chips, sondern kombiniert diese direkt mit AMD-Vegas-Grafikkerne. So sind die neuen Intel i5 und Intel i7 für Notebooks von Haus aus bereits auf die aktuellsten Spiele ausgelegt.

Schneller und sparsamer

Das sorgt in den Laptops später vor allem dafür, dass die Geräte schmaler und damit leichter werden, natürlich über mehr Leistung verfügen, gleichzeitig aber weniger Strom verbrauchen. Intel gibt an, dass die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem rund drei Jahre alten Notebook beinahe doppelt so lang sein soll.

Die Leistungssteigerung gibt Intel bei gleichem Konkurrenten mit dem dreifachen an. Im Vergleich zu aktuellen Laptops sollen immer noch rund 40 Prozent machbar sein.

Doch auch wer nicht nur spielen möchte, der profitiert von der neuen Power. Das Videoschnittprogramm Adobe Premiere Pro zum Beispiel soll mit den neuen Intel-Prozessoren der 8. Generation um 42 Prozent schneller laden, auf der drei Jahre alten Hardware.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mini-Desktop-PCs mit ordentlich Power

Doch nicht nur Laptops profitieren von den neuen Prozessoren. Auch Fans klassischer Desktop-PC haben nun die Möglichkeit, sich kleinere Geräte zusammenzustellen.

Intel gibt an, dass ein klassischer Tower enorm schrumpfen könnte. Von mehr als 33 Liter Volumen, das solche Geräte heute haben, hat Intel mit dem New Intel NUC einen Desktop-PC entworfen, der nur noch 1,2 Liter an Volumen Platz benötigt.

Prozessor und Grafikkarte kombiniert

Im Inneren der neuen Intel-Prozessoren, die als i7- oder i5-Modelle auf den Markt kommen, arbeitet schließlich eine 4-Kern-CPU mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,2 GHz, je nach Modell.

Grafik-Chips hat Intel aktuell zwei verkündet, die mit den CPUs verbaut werden. Der Radeon™ RX Vega M GL kommt dabei auf eine Taktfrequenz von 931 MHz (Boost: 1.011 MHz) und verfügt über 20 Compute Units. So schafft er 32 Pixels/Clock.

Der Radeon™ RX Vega M GH dagegen verfügt über eine Taktfrequenz von 1.063 MHz (Boost: 1.190 MHz) sowie 24 Compute Units und kommt damit auf 64 Pixels/Clock.

Beide greifen auf 4 GB Speicher zu, wobei dieser in der GL-Version eine Bandbreite von 179 GB/s erreicht. In der GH-Version steigert sich dies auf 204 GB/s.

Dünne Laptops sind im Kommen

Bisher hat Intel nur den New Intel NUC vorgestellt, der als Mini-Desktop-PC schon beeindruckt. Neue Laptops fehlen aktuell noch, die durch die Prozessoren dünner, schneller und stromsparender werden.

Wer aber dennoch ein Auge auf schmale Notebooks geworfen hat, dabei aber nicht auf Leistung verzichten will, der kommt auch jetzt schon in den Genuss von einigen Highend-Intel-Laptops. Großer Unterschied hierbei ist lediglich, dass die Grafikkarten nicht direkt im Prozessor verbaut, sondern eigenständig sind.

Das MSI GS63VR 7RG-006DE Stealth Pro zum Beispiel kommt bereits auf schlanke 17,7 Millimeter Dicke. Dennoch hat es einen Prozessor Intel Core i7 7700HQ verbaut, der mit bis zu 3,8 GHz Taktrate ordentlich flott arbeitet. Die NVIDIA GeForce GTX 1070 sorgt zudem für jede Menge Power, um die neuesten Spiele in brillanter Grafik darzustellen.

Nur minimal dicker ist als zweites Beispiel der ACER Predator Triton 700, der mit 18,9 Millimeter Dicke immer noch wunderbar handlich ist. Mit dem selben Prozessor wie das MSI-Gerät kommt der Acer-Laptop ebenfalls nicht ins Schwitzen und die verbaute NVIDIA GeForce GTX 1060 ist ebenso bestens für die aktuellsten Spiele geeignet.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.