HTC: Drei neue Cosmos VR-Brillen und XR-Brille Proton angekündigt

HTC bringt drei neue Varianten der Vive Cosmos sowie eine neue XR-Brille auf den Markt. Welche Spezifikationen erwarten uns bei der neuen Hardware?

  • von Thomas Grohganz am 21.02.2020, 14:20 Uhr
Vive Cosmos Serie

Mit insgesamt drei neuen VR-Brillen der Cosmos-Reihe sollen zukünftig verschiedene Endkonsumenten angesprochen werden. Die Modelle erscheinen in unterschiedlichen Preisklassen und Umfang. Mit der neuen Vive Proton präsentiert HTC dagegen den ersten Prototyp einer autarken XR-Brille.

Vive Cosmos – Neue Modelle Play und Elite

Die drei neuen Versionen der Vive Comos (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) besitzen dieselben Spezifikationen wie die ursprüngliche Cosmos-Brille. Demnach haben auch die neuen Modelle eine Auflösung von 1440×1700 Pixel pro Auge bei einer Bildwiederholrate von 90 FPS. Je nach Version kommt neben den vier integrierten Kameras eine andere Frontabdeckung für das Inside-Out-Tracking zum Einsatz.

Die Vive Cosmos Play stellt mit ungefähr 500 Euro HTCs Einstiegsstufe in die VR dar und ersetzt damit zukünftig die HTC Vive. In der Brille sind insgesamt vier Kameras integriert, da die Faceplate durch eine Plastikabdeckung ausgetauscht wird. Die gewohnten Cosmos-Controller sind beiliegend. Die Veröffentlichung ist auf das Q2 2020 angesetzt.

Die Vive Cosmos Elite soll dagegen mit einem Preis von 999 Euro Endkunden aus dem Highend-Segment ansprechen. Dafür kommen eine Faceplate für externes Tracking, zwei Lighthouse-Basisstationen für SteamVR-Tracking sowie die Vive Wand-Controller zum Einsatz.

XR und Proton

In der Vive Cosmos XR wird die klassische Frontbedeckung durch eine Faceplate mit zwei zusätzlichen Passtrough-Kameras an der Unterseite der Abdeckung ersetzt. Die Lösung soll AR und VR kombinieren und richtet sich vorwiegend an Entwickler. Die Cosmos-Controller sind ebenfalls enthalten. Die XR-Lösung soll im Q2 2020 erscheinen und über 1000 Euro kosten.

Neben der neuen Cosmos-Reihe stellt HTC den Prototyp Proton vor. Die VR-Brille soll in zwei verschiedenen Variationen – als autarke oder kabelgebundene Brille – erscheinen und eine zukünftige 6DoF-XR-Version der HTC Vive darstellen. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

Weitere VR-Hardware-News:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Thomas Grohganz
Thomas Grohganz
Passende Produkte
VR-Brillen PC

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken