Honor Play: High-End-Smartphone für Preisbewusste

Dass erstklassige Smartphone-Technologie nicht immer gleich einen hohen Preis haben muss, das zeigt die Firma Honor. Das neue High-End-Smartphone Play kann locker mit der Konkurrenz mithalten und schont dabei euren Geldbeutel.

  • von Sebastian Weber am 06.09.2018, 9:36 Uhr

Smartphones sind heute unser ständiger Begleiter, egal ob zu Hause auf dem Sofa, auf dem Balkon, in der U-Bahn, im Wartezimmer – jeder zückt sein Mobiltelefon, um im Internet zu surfen, Nachrichten zu lesen oder die immer anspruchsvoller werdenden Mobile Games zu spielen, um sich die Zeit zu vertreiben.

Dabei beherrschen die iPhones von Apple oder Hersteller Samsung mit seinen Galaxy-Modellen den Markt. Die beiden bekanntesten Hersteller bieten dabei zwar erstklassige Geräte, verlangen dafür aber oftmals auch gesalzene Preise.

Dass das auch anders geht, das zeigt Hersteller Honor. Die Tochterfirma von Smartphone-Hersteller Huawei setzt ebenfalls auf das modernste Innenleben, das ein Handy heute haben kann, schont dabei aber gleichzeitig euren Geldbeutel. Das neueste Modell hört auf den Namen »Play«, das wir euch hier im Detail vorstellen.

Rahmenloses Display für maximalen Durchblick

Das erste was auffällt, wenn ihr euch das Honor Play anschaut ist, dass es ein wenig an das iPhone X von Apple erinnert.

Bei diesem Smartphone was eine der Neuerungen, dass es ein beinahe rahmenloses Display besitzt, sodass ihr Spiele, Videos und Co. auf maximaler Größe in eurer Hand habt.

Auch das Honor Play bietet einen solchen rahmenlosen Bildschirm und es kann zudem, ebenfalls wie das iPhone X, euer Gesicht erkennen, um eine Entsperr-PIN oder ähnliches zu ersetzen. Das 19:9-Display besitzt dabei eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll, also 16 Zentimeter und stellt Inhalte in einer Auflösung von bis zu 2.340 × 1.080 Pixeln dar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelle Hardware mit GPU-Turbo-Technologie, die auch für Spieler geeignet ist

Doch ein großes Display alleine bringt natürlich nicht viel, wenn das Smartphone nicht genug Leistung hat, um Videos oder Spiele auch ohne Ruckeln darzustellen.

Daher hat Honor ordentlich am Innenleben geschraubt. Als Prozessor schuftet im Honor Play der Chip Kirin 970 von Huawei, der zum Beispiel im Huawei-Flaggschiff Huawei P20 zum Einsatz kommt. Der ist mit einer Taktrate von 4 × 2,36 GHz plus 4 × 1,8 GHz nicht nur rasant schnell, sondern verfügt auch noch um einen Chip für künstliche Intelligenz, die euch in vielen Apps unterstützen kann.

Auch der verbaute Grafik-Chip bringt ordentlich Leistung mit. Im Vergleich zu anderen Smartphones auf dem Markt, erledigt der Chip im Honor Play Grafikverarbeitung bis zu 60 Prozent schneller und verbraucht dabei auch noch bis zu 30 Prozent weniger Strom. Das liegt vor allem an der sogenannten GPU-Turbo-Technologie, welche der Hersteller extra verbaut hat, um das Smartphone bestens geeignet für Gaming zu machen.

Durchdachte und abgestimmte Hardware

Apropos Strom: In Sachen Akku übertrumpft das Honor Play seine Hauptkonkurrenten gar. Die verbaute Batterie hat eine Leistung von 3.750 mAh, was euch problemlos über mehrere Tage bringen sollte. Im Vergleich: Im Samsung Galaxy S9 kommt der Akku lediglich auf 3.000 mAh, im iPhone 8 laut Testberichten sogar nur auf 1.800 mAh.

Doch nicht nur die reinen Leistungswerte des Honor Play überzeugen. Die verbauten Kameras brauchen sich ebenfalls nicht zu verstecken. Mit der Dualkamera auf der Rückseite, die 16 sowie 2 Megapixel leistet, sowie der Frontkamera, die ebenfalls 16 Megapixel erreicht, schießt ihr tolle Urlaubsfotos oder auch knackscharfe Selfies.

Unterwegs könnt ihr zudem dank Dual-SIM gleich mehrere Handy-Karten gleichzeitig verwenden. Vor allem im Urlaub bringt das Vorteile, da ihr dann keine teuren Roaming-Kosten fürchten müsst, wenn ihr die EU verlasst. Oder falls ihr das Honor Play auch beruflich nutzt, könnt ihr so ein Smartphone nutzen und habt beide Nummern immer dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Honor Play: Ab sofort erhältlich

Das Honor Play ist also ein echtes Schwergewicht in Sachen Leistung und bietet dazu noch etliche durchdachte Details.

Auf der diesjährigen gamescom 2018 konnten die Besucher an unserem Stand in Halle 5.1 das Smartphone schon ausführlich ausprobieren. Auf 15 Geräten hatten wir Summoners War vorinstalliert, was die Messebesucher ausgiebig spielen konnten und wobei das Honor Play begeistern konnte.

Das 7,48 Millimeter dünne und in drei Farben (Schwarz, Blau und Violett) erhältliche Smartphone ist aber sofort im Handel erhältlich und kostet rund 320 Euro. Dafür bekommt ihr erstklassige Smartphone-Technik mit aktuellster Android-Software, der sogar schon eine Schutzhülle beiliegt.

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick

  • Rahmenloses »FHD+ 19:9 FullView«-Display (6,3 Zoll/16 cm), 2.340 × 1.080 Pixel Auflösung und 16 Millionen Farben
  • Revolutionäre Grafik-Turbo-Technologie für 60 Prozent effizientere Grafikverarbeitung und 30 Prozent weniger Stromverbrauch*
  • Kirin 970 Prozessor (bis zu 2,36 GHz) mit künstlicher Intelligenz, 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher
  • Dual-Kamera mit 16 MP + 2 MP und 16 MP Frontkamera; maximale Auflösung 4608 × 3456 Pixel
  • Dual-SIM für flexible Nutzung und Erweiterung des Speichers per microSD Karte um bis zu 256 GB
  • Android 8.1 mit Emotion UI 8.2, Face-Unlock, ausdauernde 3750 mAh Batterie, Schutzhülle inklusive

* Basierend auf »Honor Lab«-Tests, Recht auf Interpretation vorbehalten.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.