GTA Online: Neues Update bringt Stunt-Rennen für Spezialfahrzeuge

Am 14. März 2017 erweitert Rockstar Games den Dauerbrenner GTA Online mit 20 verrückten Stuntrennstrecken für Spezialfahrzeuge.

  • von Sebastian Weber am 27.02.2018, 7:04 Uhr

Rockstar Games hält sein Action-Spiel Grand Theft Auto 5 mit dem Mehrspielermodus GTA Online und regelmäßigen Updates dafür erfolgreich am Leben. Mal spendieren die Entwickler spezielle Boni zu Weihnachten oder es wird ein DLC mit Luxuskarossen zur Verfügung gestellt. Der Fantasie scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein.

Für kommenden Dienstag, den 14. März 2017 steht der nächste DLC namens »Cunning Stunts: Special Vehicle Circuit« in den Startlöchern.

Darin sind 20 Stuntrennen enthalten, die speziell auf die Spezialfahrzeuge Rocket Voltic, Ruiner 2000 und Blazer Aqua zugeschnitten sind. Zudem wird der Fuhrpark des Spiels erweitert, denn ebenfalls ab Dienstag steht bei Legendary Motorsport der klassisch gestaltete Progen GP1 auf dem Hof.

Einen Eindruck von den Strecken und vom neuen Flitzer verschaffen euch die beiden Screenshots, die Rockstar Games zur Verfügung gestellt hat. 

Am kommenden Wochenende gewähren die Entwickler als Vorbereitung auf die neuen Inhalte jede Menge Boni:

  • So könnt ihr zum Beispiel euer eigenes Hochhaus mit einem Rabatt von 25 Prozent auf Büros und Firmengaragen erwerben und anschließend das gesamte Wochenende über CEO-Boni nutzen.
  • Zudem reduziert Warstock die SecuroServ-Preise für Spezialfahrzeuge, denn Spezialfahrzeug-Missionen gewähren die nächsten Tage doppelte GTA-Doller und RP.
  • Leibwächter und Mitarbeiter können sich schließlich auch noch über eine Gehaltserhöhung am Wochenende freuen und verdienen kurzfristig ebenfalls doppelte GTA-Dollar.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.