- News
Buddeln, Säen, Ernten: Mit Games ist das ganze Jahr Grüne Woche
Das virtuelle Vieh füttern, digitale Felder bestellen und fette Ernte einfahren - Diese Spiele fordern passend zur Internationalen Grünen Woche Berlin euren grünen Daumen.
- von Benjamin Hillmann am 22.01.2019, 16:48 Uhr
Kaum eine Sache ist so zufriedenstellend, wie etwas wachsen und gedeihen zu sehen, das man einst selber gepflanzt hat. Das wissen längst nicht nur die Besucher der Internationalen Grünen Woche, einer Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die diese Woche in Berlin stattfindet.
Auch Spieler von Landwirtschaftssimulationen und anderen Games rund um den Farming-Alltag schätzen das Gefühl, die Früchte der eigenen Arbeit wortwörtlich zu ernten. Hier präsentieren wir euch Spiele, die euch als Bauer, Gärtner oder sogar als der Blüten-tragende Wind fordern.
Der Landwirtschafts-Simulator 2019
Plattform: PlayStation 4, Xbox One, PC, Mac & Android
Ein Beitrag über Landwirtschaft und Videospiele kommt natürlich nicht ohne den inzwischen legendären Landwirtschafts-Simulator aus. Die Bauern-Sim vom schweizerischen Entwicklerstudio GIANTS Software gehört nämlich zu den erfolgreichsten Games in Deutschland.
Bereits im Release-Monat November 2018 hat sich der aktuelle Landwirtschafts-Simulator 2019 mehr als 200.000 Mal auf dem deutschen Markt verkauft, in der Liste der meistverkauften Spiele 2018 belegt er immerhin Platz 17 und auch international startet die jährlich neu aufgelegte Simulation inzwischen durch.
Im Spiel gehen wir mit einem gigantischen Fuhrpark von über 300 Landmaschinen den unterschiedlichsten Tätigkeiten nach – die Fahrzeuge sind dabei bis in kleinste Detail nachgebildet. Neben Feldarbeit steht auch Haltung und Pflege unterschiedlichster Nutztiere auf dem Programm. Dass sich der Simulator sogar selbst auf der Grünen Woche präsentiert, spricht für die Bedeutung des Titels weit über die klassische Gaming-Szene hinaus.
Harvest Moon / Story of Seasons
Plattform: PlayStation 4, Nintendo Switch & Nintendo 3DS
Lange vor dem Landwirtschafts-Simulator erblickte das Farming-Rollenspiel Harvest Moon das Licht der Welt. Der erste Teil erschien bereits 1996 für das Super Nintendo und begeisterte mit seiner Mischung aus Bauernhof-Simulation und knuddeligem Japan-RPG eine ganze Generation.
Es folgten unzählige Fortsetzungen und Neuinterpretationen bis die Lizenz jüngst vom langjährigen Entwickler Marvelous Interactive zu Natsume wechselte. Letztere haben im Sommer 2018 zwar ein neues Harvest Moon mit dem Untertitel Licht der Hoffnung für PlayStation 4 und Nintendo Switch veröffentlicht – in den Augen vieler Fans kann dieses aber nicht mit den älteren Teilen mithalten.
Wer einen Nintendo 3DS besitzt, sollte deswegen lieber zu den beiden Teilen der Story of Seasons-Reihe greifen. Unter diesem Namen führt der ursprüngliche Entwickler nämlich seinen “Erntemond” im Geiste fort. Auch hier bepflanzt und dekoriert ihr als junger Landwirt einen großen Hof, züchtet Tiere und haltet in der Dorfgemeinschaft Ausschau nach dem Partner fürs Leben.
Stardew Valley
Plattform: PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, PC, Android & iOS
In eine ähnliche Kerbe wie Harvest Moon schlägt der Indie-Hit Stardew Valley, der zudem auf einen nostalgischen Retro-Look mit bunter Pixelgrafik setzt. Das Spiel entwickelte sich 2016 besonders bei Fans der alten Harvest Moon-Spiele zu einem Dauerbrenner und sahnte zudem vielerorts Höchstwertungen ab.
Auch hier bewirten wir einen Bauernhof, laden aber obendrein dank Online-Modus bis zu drei Freunde auf unsere virtuelle Farm ein, um gemeinsam zu ackern. Zudem erkunden wir ein mysteriöses Höhlensystem unter unseren Ländereien und bauen individuelle Beziehungen zu über 30 Nebenfiguren auf.
Im Gegensatz zu Harvest Moon hat Stardew Valley auch eine kämpferische Komponente. In den erwähnten Höhlen beweisen wir uns nämlich gegen Monster und sammeln wertvolle Mineralien. Obendrein erwarten uns diverse Minispiele wie das allseits beliebte Angeln.
FarmVille 2: Raus auf’s Land
Plattform: Android, iOS, Windows Phone & PC
Mit FarmVille feierte Mobile & Social Games-Entwickler Zynga vor rund zehn Jahren ein gigantischen Spiele-Hit, der als Plattform Facebooks soziales Netzwerk nutze. Millionen von Menschen vertrieben sich auf dem Miniatur-Acker die Zeit und tauschten fleißig Items mit anderen Spielern.
Auch wenn der Hype um FarmVille seit einiger Zeit abgeflaut ist, hat Zynga im Jahr 2014 einen rundum überarbeiteten Nachfolger veröffentlicht, der unter anderem mit schönerer Grafik punktet. Dank Kompatibilität mit praktisch allen gängigen Smartphone-Betriebssystemen ist FarmVille 2: Raus auf’s Land auch heute noch eine super Möglichkeit, das Warten auf den Bus mit dem Pflanzen einiger Kürbisse zu überbrücken.
Flower
Plattform: PlayStation 3, PlayStation 4 & iOS
Zum Schluss präsentieren wir euch noch einen ausgefallenen Titel für Sonys PlayStation, der von den Entwicklern des großartigen Journey stammt. In dem Genre-beugenden Spiel Flower verkörpern wir den Wind und tragen einen Schwarm von Blütenblättern durch die Landschaft.
Nach und nach sprießen so neuen Blumen in den malerischen Hügeln der Spielumgebung und wir können uns an dem bunten Gesamtwerk satt sehen. Flower ist in diesem Sinne vor allem eine Erfahrung zum Entspannen, ganz ohne treibende Highscores oder Spielziele. Inzwischen ist übrigens auch eine mobile Version für Apple-Smartphones erschienen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.