Gotham Knights-Story: Ist Batman doch nicht tot?

Die Leaks sind nun offiziell bestätigt: Gotham Knights heißt das nächste Spiel im Batman-Universum, was jedoch ohne den Fledermausmann auskommen muss. Oder etwa doch nicht?

  • von Jeffrey Ziegler am 24.08.2020, 19:19 Uhr
Gotham Knights - Batman aka Bruce Wayne und das offizielle Videospiel-Logo

Gotham Knights wurde am 22. August 2020 offiziell angekündigt. Der erste Trailer beginnt direkt mit einem riesigen Schock: Batman ist tot! Im folgenden Text verraten euch, warum Bruce Wayne wahrscheinlich doch nicht tot ist.

Gotham Knights-Release: Wann erscheint das neue Batman-Spiel?

Warner Bros. hat den Gotham Knights-Release für das Jahr 2021 angekündigt. Das Spiel kommt von WB Games Montréal, welche das Prequel Batman: Arkham Origins entwickelt haben.

Gotham Knights erscheint übrigens neben den Next-Gen-Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 auch auf dem PC, der PlayStation 4 und der Xbox One.

Gotham Knights-Story: Ist Batman wirklich tot?

Warner Bros. lässt direkt am Anfang des ersten Gotham Knights-Trailers die Bombe platzen: Batman ist tot. Jetzt ist es an Batgirl, Robin, Nightwing und Red Hood die Stadt vor den Schurken zu beschützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt verraten wir euch jedoch, warum wir glauben, dass uns dieser Trailer auf eine falsche Fährte schicken möchte. Wer potenzielle Gotham Knights-Spoiler vermeiden möchte, sollte jetzt aufhören diesen Artikel zu lesen. Stattdessen empfehlen wir unsere News zur Ankündigung von Call of Duty Black Ops: Cold War.

Der erste kleine Hinweis, dass Batman eigentlich nicht tot sein muss, ist bereits am Anfang des Trailers versteckt. Bruce Wayne sagt in seiner Videobotschaft, dass es sich um eine voraufgezeichnete automatische Nachricht handelt, welche verschickt wird, wenn die Bathöhle zerstört wird. Um präzise zu sein, sagt er sogar, dass die Nachricht abgeschickt wird nachdem er selbst die Bathöhle zerstört.

“This message was automatically triggered when I destroyed the cave and everything it contained.” – Bruce Wayne im Gotham Knights-Trailer

Sollte Batman den Selbstzerstörungsmechanismus also selbst ausgelöst haben, sollte er doch Vorbereitungen getroffen haben, um sich in Sicherheit zu bringen. Natürlich ist es möglich, dass jemand in die Bathöhle eingedrungen ist und die Selbstzerstörung aktiviert hat, aber eigentlich ist Batman (Jetzt LEGO Batman 3 bei MediaMarkt bestellen!) doch immer auf alles vorbereitet.

Wir glauben jedenfalls an einen vorgetäuschten Tod, welchen der Gotham Knights-Batman nutzt, um seine Feinde aus dem Schatten heraus auszuschalten. Dies ist natürlich nur unsere eigene Spekulation, eine weitere stichhaltige Theorie beruht jedoch auf der Comic-Vorlage, an welcher sich Gotham Knights bedient.

Auf welcher Comicgeschichte beruht das Gotham Knights-Videospiel?

Wer den ersten Trailer bis ganz zum Ende anguckt, bekommt die Hauptbösewichte der Gotham Knights-Geschichte zu sehen: Den Rat der Eulen, eine der ältesten Geheimorganisationen Gothams, über die wir bereits in unserer News zu den Gotham Knights-Leaks berichtet haben.

Im Batman-Universum ist der Rat der Eulen ein Mysterium und wird von vielen als eine Art Kindermärchen abgetan. Am Ende des Gotham Knights-Trailers wird sogar ein Reim eingespielt, welcher von einem Kind gesprochen wird.

“Not a whisper word is said, for if you try to cross them…the talon strikes you dead.” – Kinderreim am Ende des ersten Gotham Knights-Trailers

Auf Deutsch bedeutet der Reim soviel wie: Kein Wort wird gesprochen, denn wenn du sie kreuzt, schlagen dich die Klauen tot. Aber was hat das alles nun mit Batmans angeblichem Tod zu tun?

WB Games Montréal orientiert sich für Gotham Knights höchstwahrscheinlich an den Comicbüchern Batman: Der Rat der Eulen (im englischen Original Batman: Court of Owls) und Batman: Die Nacht der Eulen (im englischen Original Batman: Night of the Owls).

In diesem Comic findet Batman heraus, dass der Rat der Eulen plant nicht ihn, sondern sein Alter Ego Bruce Wayne zu töten. Auch wenn dies im Comic nicht passiert, könnte es sein, dass Batman den Tod von Bruce Wayne vorgetäuscht hat, um in Ruhe den Rat der Eulen zu finden.

In der Comic-Geschichte befindet sich Batman für lange Zeit im Labyrinth des Rat der Eulen, was genau die Zeit, in der der Trailer spielt, sein könnte. Im Comic glauben die anderen Charaktere, dass Batman gestorben sein könnte, nachdem er ewig von der Bildfläche verschwindet. Es könnte also sein, dass die Geschichte auf diese Weise angepasst wird, um erst später aufzudecken, dass Batman doch noch lebt.

Andere Aspekte der Comics werden auch bereits in den offiziellen Trailern aufgegriffen, so sieht man die roten Särge, aus denen der Rat der Eulen seine totgestellten Assassinen erwachen lässt.

In der Gameplay-Präsentation sieht man zudem Mister Freeze, welcher in den angesprochenen Comics in einen Kampf mit Red Hood verwickelt ist, welcher wiederum einer der 4 aktuell bekannten spielbaren Charaktere ist. Wir spekulieren natürlich darauf, dass man später auch als Batman spielen darf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man also nach den Comicvorlagen und den Hinweisen im Trailer geht, spricht vieles dafür, dass Batman in Gotham Knights doch noch nicht endgültig das Zeitliche gesegnet hat. Aber was glaubt ihr? Ist Batman wirklich tot, oder war das alles nur ein Trick?

Wer nun Lust hat, sich mehr mit den Batman-Comics zu befassen und dem Englischen mächtig ist, empfehlen wir die Zusammenfassung von Batman: Court of Owls und Batman: Night of the Owls des Youtube-Kanals Comicstorian, welche wir zur Recherche für diesen Artikel genutzt haben. Für die komplette Rat der Eulen-Geschichte mit allen Details solltet ihr jedoch die originalen Comics lesen.

Sobald es neue Informationen zu Gotham Knights gibt, erfahrt ihr diese natürlich bei GameZ. Bis dahin empfehlen wir euch die folgenden News-Artikel.

Weitere Neuigkeiten aus der Videospiel-Welt

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Jeffrey Ziegler
Jeffrey Ziegler

Fighting Games, Soulslikes, Indie Games & Memes.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken