God of War: Lokis Rolle & was sie für kommende Spiele bedeutet

Wer Loki in God of War ist, welche Hinweise es schon vor dem Ende des PS4-Spiels darauf gibt und welche Story-Theorien sich deshalb für weitere Teile ergeben – das lest ihr auf GameZ.de.

  • von Constanze Thiel am 23.05.2018, 11:38 Uhr

Wer mit der nordischen Mythologie vertraut ist, wird im neuen God of War einen Namen die längste Zeit vermisst haben – nämlich Loki. Was dessen Identität für den weiteren Verlauf der Reihe bedeutet und wie Details im Spiel möglicherweise schon zuvor einen Hinweis darauf gaben, lest ihr im Anschluss.

Bevor wir loslegen, möchten wir euch noch einige unserer Artikel ans Herz legen: Wir erklären zum Beispiel, wie ihr alle 51 Raben von Odin im PS4-Spiel findet, welche die besten Rüstungen für Kratos sind oder wie ihr bei God of War den Vollbildmodus einstellt.

Achtung, es folgen massive Spoiler zum Ende von God of War.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Loki in God of War

Witzigerweise turnt euch der Asengott im Grunde das ganze Spiel über genau vor der Nase herum. Gegen Ende der Hauptgeschichte schaffen es Kratos und sein Sohnemann endlich nach Jötunheim, wo sie die Asche von Faye verstreuen. Zuvor entdecken sie jedoch Wandmalereien, die darauf hinweisen, dass ihre Reise bereits vorbestimmt und auch von Faye vorausgesehen wurde. Dabei entdeckt Atreus, dass er in der Sprache der Riesen ganz anders genannt wird.

Seine Mutter hatte den Namen Loki für ihn ausgesucht und auch auf den Wandmalereien findet er als Loki, nicht als Atreus, Erwähnung. Gestützt wird das übrigens durch die Tatsache, dass Jörmungandr ihm und Kratos beim Kampf gegen Baldur zur Hilfe eilt, nachdem Atreus/Loki die Weltenschlange in ihrer alten, beinahe ausgestorbenen Sprache ruft.

Schließlich ist die Weltenschlange in der nordischen Mythologie ein Abkömmling Lokis, dass sie ihren Vater bei Gefahr schützt, ist also nicht überraschend. Einen weiteren Hinweis auf Loki stellt das neu zusammengestellte Zeichen der Zwerge Brok und Sindri dar, nachdem die beiden ihr Kriegsbeil begraben und sich dazu entschieden haben, die Schmiede gemeinsam zu führen.

Darauf gestoßen ist ein Nutzer im Internetforum Reddit. Dort erklärt er, dass das neue Zwergen-Symbol dem gehörnten Helm ähnelt, den beispielsweise auch Loki aus dem Marvel-Universum trägt. Zwar gibt es keine offizielle Bestätigung dafür, doch auf den folgenden Bildern sind durchaus Parallelen zu sehen.

Lokis Bedeutung für die weitere Story von God of War

Im Gespräch mit den Kollegen der Webseite Kotaku verriet Cory Barlog, der als Game Director große Verantwortung bei der Entwicklung des neuen God-of-War-Teils trug, dass er Ideen für ganze fünf neue Spiele im Kopf habe. In der Theorie hat der Twist rund um Atreus’ Identität also genug Zeit, um seine Wirkung auf Kratos sowie die nordische Mythologie zu entfalten – aber wie?

Handfeste Fakten können wir an dieser Stelle nicht präsentieren, aber euch zum Spekulieren einladen. Wie ihr vielleicht wisst, ist Loki nicht der beliebteste der Asengötter und wegen seiner Hinterlistigkeit berühmt-berüchtigt.

Seine Überheblichkeit und sein Aggressionspotenzial hat er bereits gegenüber Kratos bewiesen. Da dieser ebenfalls sehr aufbrausend ist und sogar seinen eigenen Vater Zeus tötete, könnte das für künftige Fortsetzungen Stoff für viele Konflikte bieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das geheime Ende von God of War, über das die Kollegen bei GamePro berichteten, wirft noch mehr Licht auf das, was euch erwarten könnte. Darin kehrt ihr mit dem Vater-Sohn-Gespann zu deren Häuschen im Wildwald zurück, wo sie sich nach dem turbulenten Abenteuer erst einmal aufs Ohr hauen. Danach folgt eine Zwischensequenz, die wir wegen der Texteinblendung »Jahre später« deutlich nach Ende des PS4-Exklusivtitels einordnen.

Des nachts weckt ein mächtiges Gewitter Atreus/Loki und Kratos. Vor der Tür ihres Heims steht ein vermummter Fremder, der einen Hammer in der Hand hält, der eigentlich nur Mjölnir sein kann. In – wie auch immer ferner – Zukunft stattet ihnen also mit großer Wahrscheinlichkeit Thor einen Besuch ab. Dass Kratos und sein Sohn enorm unsanft mit seinen Kindern Magni und Modi umgesprungen sind, bedeutet vorprogrammierten Stress.

Nach dieser Zwischensequenz erwachen Vater und Sohn wieder, Atreus/Loki erzählt von einem real wirkenden Traum und die Interpretation liegt nahe, dass er darin in die Zukunft gesehen hat. Dass es im nächsten God of War eine saftige Konfrontation mit Thor geben könnte bestätigt sich dadurch, dass Atreus/Loki den Fremden sogar »Gott des Donners« nennt. Von hier aus ergeben sich zwei Theorien für die Weiterführung der Story.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kratos wird zur Weltenschlange

Ein Teil der Wandmalereien am Ende von God of War sind durch einen Stofffetzen verdeckt, was euch nur einen ganz kurzen Ausblick auf einen weiteren Teil der Geschichte von Kratos und Atreus/Loki verschafft. Darauf zu sehen ist, wie er seinen Vater im Arm hält, dem scheinbar Blut aus dem Mund rinnt. Zusätzlich windet sich aus dem Mund des Kindes heraus seine durchsichtige Schlange, die wiederum in die Mundhöhle von Kratos führt.

Das führt und und einen User im Internetforum Reddit zu der Annahme, dass Kratos nach einem Kampf (Gegen Thor? Gegen Odin?) im Sterben liegt oder deshalb gestorben ist. Um seinen Vater nicht zu verlieren, verwandelt Atreus/Loki ihn in Jörmungandr. Neben der Wandmalerei sprechen dafür auch die Schuppenfarbe der Weltenschlange sowie die rötlichen Markierungen, die diese auf ihrem Körper trägt.

Kratos ist wieder nur eine Spielfigur

Dass der spartanische Choleriker in den vorherigen Teilen der Reihe den ganzen Olymp auseinander genommen hat, ist zum Teil durch seine Rachsucht motiviert. Allerdings haben ihn einige Götter damit auch ganz einfach benutzt, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen. Möglicherweise steht ihm in den nächsten Ablegern von God of War erneut etwas ähnliches bevor.

Grundlage für diese Spekulation ist wieder einmal ein Post im Internetforum Reddit. Darin macht sich ein Fan Gedanken darüber, dass Faye Kratos vielleicht nur ausnutzt, um die Auslöschung ihres Volkes zu verhindern. Schließlich hat dieser am Ende des Spiels unter anderem Baldur auf dem Gewissen und vielleicht plant seine Frau durch ihn den Tod der nordischen Götter zu erwirken.

Insbesondere Atreus/Loki würde in einer solchen Situation eine wichtige Rolle zukommen. Schließlich ist er zu einem Drittel Gott, Riese sowie Sterblicher. Sollte seine Mutter eine solche List planen und durch Zeitreisen oder einen anderen Trick dann wieder unter den Lebenden weilen, würde er sich zwischen den Fronten wiederfinden.

Und wer weiß, ob Atreus/Loki sein Temperament mit zunehmenden Alter immer noch gut unter Kontrolle bekommen wird und wie seine Entscheidung dann aussehen könnte?

Bis wir eine Ankündigung für ein weiteres Spiel bekommen, das die Geschichte rund um Kratos, Atreus (oder Loki), Thor, Odin sowie Freya weiterführt, wird mit großer Sicherheit noch einige Zeit verstreichen.

Wir sorgen mit Guides derweil für Ablenkung. Diese zeigen euch, wie ihr alle Drachen befreit oder wie ihr mithilfe von Drachentränen ein Avengers-Easter Egg im PS4-Spiel herstellt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Constanze Thiel
Constanze Thiel

Winterkind. Superbeast. Lipstick stains & video games. Mother of Xenomorphs. Fährt am Wochenende gerne mit ihren Pokémon raus nach Silent Hill.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken