Gears of War wird vom Index gestrichen

Das bisher indizierte Gears of War wird von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Sind indizierte Spiele legal? | AAA bis Zelda

Die Third-Person-Shooter aus der Xbox-exklusiven Gears-of-War-Reihe gehören zu den erfolgreichsten Spieleserien der letzten zehn Jahre und haben das komplette Genre der Deckungsshooter mitgeprägt. Die ersten beiden Teile waren hierzulande bisher allerdings indiziert. Kurz nach dem Release landeten sie auf der Liste der jugendgefährdenden Medien und waren deshalb nicht im freien Verkauf erhältlich.

Zumindest beim ersten Gears of War ändert sich das nun aber: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) streicht das Spiel vom Index. Die Listenstreichung erfolgt nach §23 Absatz 4 Jugendschutzgesetz und wurde am 29. Juli im Bundesanzeiger veröffentlicht (BAnz AT 29.07.2016).

Der entsprechende Paragraph besagt, dass Titel nach einer 10-Jahres-Frist vom Index gestrichen werden können, wenn die Vorraussetzungen für die Listung nicht mehr vorliegen.

Gears of War steht ab sofort nicht mehr auf dem Index, der zweite Teil bleibt allerdings weiterhin indiziert. Die Frist läuft hier 2018 ab, es ist also wahrscheinlich, dass dann auch der Nachfolger vom Index gestrichen wird.

Die Streichung von Gears of War kommt knapp drei Monate vor Release des neuesten Serienteils Gears of War 4. Außerdem bietet sich dadurch nun die Möglichkeit, dass die 2015 erschienene Gears of War: Ultimate Edition auch in Deutschland in den Handel kommt. Die Ultimate Edition war wegen Inhaltsgleichheit mit dem Original in Deutschland nicht erschienen. Wer trotzdem spielen wollte, musste sich das Spiel bisher über Umwege importieren oder digital mit einem ausländischen Account kaufen. Ein Datum für einen Deutschland-Release gibt es bisher allerdings noch nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.