Game of Thrones: Staffel 7 & Staffel 8 machen Fanwünsche wahr

In einem Interview haben die Verantwortlichen von Game of Thrones spannende Details darüber verraten, was euch in Staffel 7 erwartet und erste Hinweise auf den Termin der finalen Staffel 8 gegeben.

  • von Sebastian Weber am 06.02.2020, 12:38 Uhr

Fans der Fantasy-Serie Game of Thrones fangen langsam aber sicher an, mit den Hufen zu scharren. Immerhin startet in rund zwei Wochen Staffel 7 und somit der vorletzte Ausflug nach Westeros. Ab dem 16. Juli 2017 strahlt der Fernsehsender HBO, der die Serie produziert, die neuen Episoden aus. In Deutschland laufen sie ab dem 17. Juli 2017 auf dem Bezahlsender Sky.

Die Schöpfer der TV-Adaption von Game of Thrones, D.B. Weiss und David Benioff, haben nun in einem Interview mit dem amerikanischen Magazin Entertainment Weekly neue Informationen zu Staffel 7, aber auch zur finalen Staffel 8 gegeben.

Details zu Game of Thrones Staffel 7

Den beiden Köpfen hinter der Serie zufolge, soll es in Staffel 7 zu einer Menge Wiedersehen zwischen Charakteren kommen, die seit einigen Staffeln nicht möglich waren. Doch es wird auch etliche erste Aufeinandertreffen zwischen Figuren geben, auf die Fans schon lange gewartet hätten.

Die Schlachtenszenen scheinen zudem noch einmal deutlich beeindruckender zu werden als in der vorangegangenen Staffel. Benioffs Aussage zufolge gebe es eine Szene, in der mehr Stuntmänner gleichzeitig in Brand gesetzt werden, als je zuvor. Das dürfte auf den Feueratem von Drache Drogon oder einem seiner Geschwister hinweisen. Generell hätten sich alle Abteilungen, die an der Produktion von Game of Thrones beteiligt sind, enorm weiterentwickelt – inklusive der Leistung der Schauspieler.

Staffel 7 von Game of Thrones soll auch ein etwas angezogeneres Tempo aufweisen als die vorherigen Staffeln, da sich die Serie langsam dem Finale nähert. Laut Benioff hätten sich die Staffeln zuvor damit befasst, dass verschiedene Kriege auf die Charaktere zukämen. Diese Kriege seien nun da. Gemeint ist die Bedrohung durch die weißen Wanderer im Norden sowie die Konflikte von Daenerys oder den Lennisters.

Während das Tempo in Staffel 7 anzieht, wollten die Macher gleichzeitig sicherstellen, dass die Folgen nicht gehetzt wirken. Daher war wichtig, dass alle noch verbleibenden Charaktere in der Geschichte eine gewisse Wichtigkeit besitzen, selbst wenn sie ursprünglich nur als Nebenfiguren eingeführt wurden. Zudem sind sich die Charaktere ihrer ernsten Lage bewusst, sodass die sich zuspitzende Geschichte ganz natürlich ein höheres Tempo bedingt.

Wann startet die finale Staffel 8?

Im Interview kommen Benioff und Weiss auch auf den Starttermin für Game of Thrones Staffel 8 zu sprechen. Dieser stehe aber noch nicht final fest. Es habe wohl schon einiges Hin und Her gegeben, doch ein endgültiges Datum konnte noch nicht festgelegt werden. Damit ist nicht klar, ob Game of Thrones Staffel 8 bereits 2018 anläuft (also dem bisherigen Jahresrhythmus treu bleibt) oder gar erst 2019 über die Bildschirme flimmert.

Immerhin – so scheint es – geht die Arbeit an den Drehbüchern der Episoden gut voran. Benioff lässt sich im Interview kurz dazu hinreißen, das Skript als beinahe fertig zu bezeichnen. Er relativiert das allerdings schnell mit der Aussage, dass er sich hier lieber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wolle.

Wenn ihr euch die Wartezeit von knapp zwei Wochen bis Staffel 7 noch ein wenig verkürzen wollt, dann legen wir euch den neuesten Trailer zu Game of Thrones ans Herz, der jede Menge Einblicke in die kommenden Episoden gibt.

Zudem haben wir eine Zusammenfassung von allen 150.966 Toden, die bisher in der Serie vorkamen und einige Story-Theorien, was in Staffel 7 und Staffel 8 passieren könnte, an anderer Stelle für euch parat.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.