Game of Thrones Staffel 7: Diese Story-Theorien könnten stimmen

Die vorletzte Staffel der erfolgreichen Fantasy-Serie steht kurz bevor. Was alles passieren könnte, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.

  • von Jonas Gössling am 27.02.2018, 7:03 Uhr

Nach dem Ende ist vor dem Start einer neuen Staffel, auch wenn die Wartezeit sich ganz schön in die Länge ziehen kann. Also spekulieren viele Fans über ihre Lieblingsserie und entwickeln Theorien darüber, wie es denn weitergehen könnte. Das ist auch bei Game of Thrones nicht anders, vor allem wenn ein neuer Trailer erscheint.

Manchmal liegen die Anhänger mit ihren Überlegungen vollkommen daneben, bisweilen treffen sie aber genau ins Schwarze. So hat sich die sogenannte R+L=J-Theorie – die die Herkunft von Jon Schnee erklärt – in der sechsten Staffel bewahrheitet. Aber welche Spekulationen entpuppen sich dieses Jahr als richtig? Hier die Kandidaten:

Achtung: Spoiler-Warnung! Wer Game of Thrones noch nicht bis zur sechsten Staffel gesehen hat, sollte erst die Folgen anschauen und danach weiterlesen.

1. Bran ist Brandon der Erbauer

Theorie: Der jüngste und querschnittsgelähmte der Familie Stark ist magisch begabt, wie die sechste Staffel eindeutig beweist. Allerdings wisst ihr damit auch, dass er Einfluss auf die Vergangenheit nehmen kann und es auch zwangsweise tun muss, damit die Gegenwart stimmt – Stichwort Hodor. Deswegen könnte Bran auch rund 8.000 Jahre zurück in der Zeit reisen, und so die berühmte Mauer im Norden, gleich auch noch Winterfell errichten und so zum sagenumwobenen Brandon der Erbauer werden.

Wahrscheinlichkeit: Die Theorie ist alles andere als abwegig, wenn man sich an Hodors Schicksal zurückerinnert. Zudem erfahrt ihr in der Romanvorlage, dass Brans Lieblingsgeschichten von Brandon dem Erbauer sind. Ob das ein Zufall, oder ebenfalls Schicksal ist, zeigt euch vielleicht Staffel sieben. Denkbar bleibt die Theorie definitiv.

2. Jaime Lannister tötet seine Schwester Cersei

Theorie: Nach einer Prophezeiung der Wahrsagerin Maggy sollten alle Kinder von Cersei Lannister sterben. Mit Tommens Selbstmord ist alles so gekommen, wie es kommen sollte. Nur eines fehlt noch: Cersei soll von ihrem jüngeren Bruder getötet werden. Dabei soll es sich aber nicht um Tyrion, sondern ihren nur wenige Minuten jüngeren Zwilling Jaime handeln.

Wahrscheinlichkeit: Diese Theorie trifft vermutlich eher nicht zu. Zwar erlebt Jaime mit Schrecken, wie die Macht Cersei langsam verzehrt. Trotzdem betont er immer wieder, dass sie das Wichtigste für ihn auf der Welt ist. Ein Mord an ihr ist daher unwahrscheinlich. Oder überrascht euch Game of Thrones hier doch mal wieder mit einem extremen Twist?

3. Kleinfinger heiratet Cersei Lannister

Theorie: In der sechsten Staffel hat Littlefinger – im Deutschen: Kleinfinger – endlich seine wahren Absichten verraten. Er will auf dem Eisernen Thron sitzen und über Westeros herrschen, mit Sansa Stark an seiner Seite. Die rothaarige Frau ist dem aber nicht wirklich zugeneigt. Deswegen wendet sich der Intrigant gleich direkt an Cersei Lannister, die praktischer Weise grade auf dem Thron sitzt, und heiratet sie. Somit kommt er doch noch zu seiner Macht.

Wahrscheinlichkeit: Diese Theorie macht nicht nur für sich Sinn, sie begünstigt auch eine weitere beliebte Spekulation. Denn Cersei befindet sich mit allen anderen im Konflikt und benötigt dringend Verbündete. Kleinfinger hat die Kontrolle über die Arme des Grünen Tals. Die beiden Bedürfnisse von Königin und dem Intriganten würden sich also perfekt ergänzen und Jon Schnee im Kampf um den Norden ernsthafte Schwierigkeiten bereiten. Dafür aber auch ein neues Bündnis fördern …

4. Jon Schnee heiratet Daenerys Targaryen

Theorie: »Das Lied von Eis und Feuer« heißt das erste Buch der Romanvorlage zu Game of Thrones. Niemand symbolisiert die beiden Elemente so treffend wie Jon Schnee und die Mutter der Drachen Daenerys Targaryen. Eine Allianz und Hochzeit der beiden ist den Ereignissen zudem mehr als angemessen.

Wahrscheinlichkeit: Wenn das Bündnis Cersei und Kleinfinger eintreffen sollte, dann ist die Schnee-Targaryen-Allianz die logische Schlussfolgerung. Ob Jon und Daenerys gleich heiraten, sei dahin gestellt. Auch wenn die Tatsache, dass Jon ebenfalls zur Targaryen-Familie gehört und damit königliches Blut in sich trägt die Theorie durchaus plausibel macht.

5. Tyrion Lannister ist ein Targaryen

Theorie: Der Verrückte König Aerys Targaryen soll eine Affäre mit Joanna Lannister gehabt haben. Aus dieser Verbindung ist Tyrion hervorgegangen. Deswegen hat Tywin – Joannas Mann – seinen »Sohn« auch immer so gehasst.

Wahrscheinlichkeit: Vor dem Hintergrund, dass Tywin durch Aerys seine Frau verloren und dafür einen kleinwüchsigen Sohn bekommen hat, macht die Theorie durchaus Sinn. Trotzdem könnte der tote Lannister auch einfach nur Wut und Scham für den nicht perfekten Sohn verspürt haben. Einzig das wohlwollende Verhalten der Drachen in Tyrions Gegenwart geben der Theorie etwas Unterbau.

6. Jon Schnee ist Azor Ahai

Theorie: Jon Schnee ist der wiedergeborene Azor Ahai, der Krieger des Lichtes, dessen Rückkehr die rote Priesterin Melisandre immer wieder prophezeit hat.

Wahrscheinlichkeit: Die Bestätigung dieser Theorie scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Denn laut Melisandre trägt Azor Ahai Drachenblut in sich, wird in Rauch und Salz wiedergeboren und sie erkennt im Feuer immer nur Schnee, wenn sie nach dem Krieger schaut. Jon trägt nicht nur Schnee als Nachnamen, er trägt auch Targaryen-Blut in sich und ist trotz (laut den Büchern) rauchigen Wunden und Salz weinenden Kameraden wieder zum Leben erwacht.

7. Euron Greyjoy reitet einen Drachen

Theorie: Theon und Yara Greyjoy haben sich Daenerys Targaryen angeschlossen. Der aktuelle Trailer zur siebten Staffel deutet an, dass ihr Onkel Euron hingegen mit Cersei paktiert. Mit einem mystischen Horn namens Drachenbinder soll er so eines der Tiere von Daenerys stehlen und selber reiten.

Wahrscheinlichkeit: Für Serien-Fans mag die Theorie überraschend kommen, weil Euron das Horn dort nicht besitzt. Aber was nicht ist, kann noch werden. Denn Aegon I. Targaryen hat Westeros mit nur drei Drachen erobert. Daenerys besitzt noch eine ganze Streitmacht. Die siebte Staffel wäre also schnell vorbei, wenn Cersei und ihre Verbündeten nichts ausrichten könnten. Das Horn und ein gestohlener Drache würden in dem Hinblick mehr als Sinn machen.

8. Sam Tarly findet die Lösung für alle Probleme

Theorie: Sam Tarly wird in der Zitadelle in Altsass zu einem Maester ausgebildet. Dabei hat er Zugang zu Büchern, die andere niemals zu Gesicht bekommen. Hier soll er auf die Wahrheit der Weißen Wanderer treffen und gleichzeitig eine Lösung gegen die Bedrohung für alle Menschen entwickeln.

Wahrscheinlichkeit: Zumindest dramaturgisch macht diese Auslegung viel Sinn. Denn in der sechsten Staffel ist viel in verhältnismäßig sehr kurzer Zeit passiert. Da wirkt es merkwürdig, dass ausgerechnet die Reise zur Zitadelle so viel Platz bekommen hat. Es sei denn, es steckt noch mehr dahinter. Immerhin hat Sam auch das Schwert Herzbann von seinem Vater dabei. Die Waffe besteht aus valyrischem Stahl und ist in der Lage Weiße Wanderer zu töten. Mithilfe des Schwertes könnte Sam herausfinden, wieso das so ist und wie er die Untoten aufhalten kann.

9. Arya Stark tötet Kleinfinger

Theorie: Ein kleiner Dolch auf dem Cover der Entertainment Weekly spricht dafür, dass Arya eine gewisse Klinge angeeignet hat. Der tauchte bereits in der ersten Staffel der Serie auf und nimmt dort eine besondere Stellung ein. Doch wie hat ihn Arya wieder bekommen? Indem sie ihn von Kleinfinger entwendet und ihn eiskalt ermordet.

Wahrscheinlichkeit: Ein Mord an Kleinfinger ist nicht völlig undenkbar, aber es gibt auch andere Erklärungen für die Präsenz des Dolches. So kann er etwa ein Geschenk von Kleinfinger sein, der sich so die Gunst von Arya sichern will. Oder das taffe Mädchen stiehlt ihn. Zufällig wird sie ihn wohl nicht im Besitz haben, ob sie dafür gleich Kleinfinger umbringt, bleibt sehr zweifelhaft.

Diese Ereignisse könnten in Staffel sieben passieren – oder auch nicht. Ab dem 17. Juli 2017 wisst ihr es sicher. Denn dann startet die vorletzte Season von Game of Thrones.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Jonas Gössling
Jonas Gössling

Jonas liebt Computerspiele, Videospiele - er hat einfach generell viel lieb. Vor allem die Wandlung und die Hintergründe des Mediums fasziniert ihn mit zunehmenden Alter immer mehr und sorgt bei ihm für einiges an Trivia-Wissen.