Game of Thrones: Fünf statt vier neue Serien in Entwicklung

Buchautor George R. R. Martin äußerte sich vor Kurzem über die neuen Serien-Ableger zu Game of Thrones, an denen derzeit gewerkelt wird.

  • von Constanze Thiel am 27.02.2018, 7:03 Uhr

Bevor Game of Thrones im Sommer in die nächste Staffel startet, sorgten kürzlich Neuigkeiten über Spin-offs der HBO-Serie rund um den Machtkampf in Westeros für Aufsehen. Zum damaligen Zeitpunkt war die Rede davon, dass Möglichkeiten für vier Ableger-Serien ausgelotet werden. In einem Blog-Post stellte George R. R. Martin, der Autor der Romanvorlage, diesbezüglich nun ein paar Dinge klar.

Zum einen sind mittlerweile nicht mehr vier neue, potenzielle Serien in Planung, sondern sogar fünf. Zu den von HBO bestätigten Autoren der Ableger-Serien zählen unter anderem Jane Goldman (Drehbuchautorin von Kingsman: The Secret Service) sowie Max Borenstein (Drehbuchautor von Kong: Skull Island). Den Namen des fünften Autoren verriet George R. R. Martin in seinem Blog-Eintrag nicht, stellte aber in Aussicht, dass er vom Fernsehsender HBO offiziell gemacht werden würde, sobald die entsprechenden Verträge unterzeichnet seien.

Zum anderen erteilt der Schöpfer der Buchreihe »Das Lied von Eis und Feuer«, auf der Game of Thrones basiert, dem Begriff »Spin-off« eine Absage. Dieser beschreibt in diesem Fall eine neue Serie, deren Ereignisse sich ebenfalls in und um Westeros abspielen. Diese würden sich dann aber, anders als ihr es bislang gewohnt seid, auf (bereits bekannte Figuren) fokussieren.

Martin schreibt, dass er statt Spin-off den Begriff »successor show« (auf Deutsch: Nachfolger-Show) bevorzuge. Denn bei allen Serien, die aktuell im Gespräch sind, handele es sich um Prequels und nicht um Sequels der Geschichte von Game of Thrones. Die Nachfolger-Shows drehen sich also um Ereignisse, die sich vor dem Machtkampf um den Eisernen Thron wie ihr ihn kennt zugetragen haben, nicht danach.

Details darüber wolle er nicht verraten, doch der Schöpfer der Romanvorlage zu Game of Thrones gab zu bedenken, dass einige der neuen Serien-Konzepte gar nicht auf Westeros angesiedelt sein könnten. Allerdings arbeite er – entgegen einiger Berichte – mit allen bisher bekannten, vier Autoren der möglichen Nachfolger-Shows zusammen.

Behaltet bei all diesen Neuigkeiten jedoch im Kopf, dass es sich bei den fünf neuen, potenziellen Ablegern von Game of Thrones bislang nur um Konzepte handelt. George R. R. Martin gibt in seinem Blog-Post zu bedenken, dass bei Weitem nicht sicher sei, dass alle diese Ideen im Endeffekt auch umgesetzt werden würden. Mit fünf neuen Serien aus dem Universum von Game of Thrones solltet ihr also nicht fest rechnen.

Wenn ihr wissen wollt, wie der Kampf um den Eisernen Thron in Game of Thrones ausgeht, der in diesem Sommer mit Staffel Sieben in die nächste Runde geht, solltet ihr die Augen offen halten. Jedenfalls, wenn ihr der Aussage von Nikolaj Coster-Waldau (Jamie Lennister) glaubt. Der behauptete nämlich vor Kurzem, dass das Ende der Serie schon im Internet zu finden sei.

Darüber hinaus geistern vor dem US-Start der neuen Staffel am 16. Juli 2017 bereits Hinweise auf den Tod einer zentralen Figur durchs Netz. Mit einer Ausstrahlung der neuesten Folgen von Game of Thrones in Deutschland werdet ihr auf dem Bezahlsender Sky vermutlich jeweils am Folgetag rechnen können.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Constanze Thiel
Constanze Thiel

Winterkind. Superbeast. Lipstick stains & video games. Mother of Xenomorphs. Fährt am Wochenende gerne mit ihren Pokémon raus nach Silent Hill.